Werbung

Nachricht vom 17.11.2021    

Der Sila Award 2022: Chöre, Personen, Institutionen

Zum zweiten Mal, aber mit geändertem Konzept, schreibt der Chorverband Rheinland-Pfalz - gemeinsam mit Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur - den 'Sila Award 2022 / Chor des Jahres 2021' aus. Jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, Personen oder Institutionen als besonders herausragend für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz erachtet, kann diese zum Sila Award 2022/Chor des Jahres 2021 nominieren.

Ab jetzt kann jede Person seine/n Favoriten zum Sila Award / Chor des Jahres 2021 nominieren. Illustration: Chorverband Rheinland-Pfalz

Region. „Nominieren Sie jetzt Ihren Favoriten: Welcher Chor, welche Person, welche Schule, Stadt, Gemeinde oder andere Institution hat sich nach Ihrer Meinung sehr für die Chorkultur im Land eingesetzt? Wie und wodurch? Das sind die Fragen zur Nominierung. Kurz gesagt: Wer hat nach Ihrer Meinung die Prämierung mit dem Sila Award verdient und warum?“, erläutern die Verantwortlichen im Chorverband Rheinland-Pfalz und im Redaktionsteam von Singendes Land - kurz SiLa -, worum es beim ‚Sila Award 2022‘ und der Wahl zum ‚Chor des Jahres 2021‘ im Prinzip geht.

Geändertes Konzept: Nominierung soll ausschließlich durch dritte Personen erfolgen
Der Sila Award 2022 wird nach neuem Konzept in drei Kategorien vergeben: Chöre/Chor des Jahres, Personen, Institutionen. Erstmals werden die Kandidaten aller drei Kategorien durch die Öffentlichkeit, durch Dritte nominiert. Potenzielle Kandidaten können sich also nicht selbst bewerben. Die Nominierung kann ab sofort erfolgen, die Nominierungsseite ist bis zum 1. Januar 24 Uhr unter https://rlp-singt.de/sila-award geöffnet. Nominieren kann jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, Personen oder Institutionen als besonders herausragend für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz erachtet.

Der Sila Award 2022 ist jetzt mit insgesamt 3.300 Euro dotiert
Der Chorverband schreibt den in diesem Jahr mit insgesamt 3.300 Euro dotierten Sila Award zum zweiten Mal aus. Der Verband prämiert damit Chöre und Chorvereine, Personen und Institutionen im Land, die sich insbesondere mit ihren Aktionen, Maßnahmen oder innovativen Konzepten um die Chorkultur verdient gemacht und - dies ist insbesondere in der Kategorie Chöre ein wichtiges Kriterium - medienwirksam positiv präsentiert haben. Eine abermals hochkarätig besetzte externe Jury wird die Einsendungen beurteilen und in der Kategorie "Chöre" den erstplatzierten "Chor des Jahres", den zweit- und drittplatzierten Chor, sowie den jeweiligen Preisträger in den Kategorien "Person" und "Institution" ausloben. Alle nominierten Kandidaten stehen dann auch nochmals online zur Wahl um den "Großen Preis des Publikums". Zu gewinnen gibt es bis zu 1.500 Euro für den erstplatzierten "Chor des Jahres" oder bis zu 1.000 beziehungsweise 800 Euro für die weiteren Preisträger, wenn einer der Jurypreisgewinner zusätzlich den mit 500 Euro dotierten "Großen Preis des Publikums" erhalten sollte.



Was ist der Sila Award?
Der Sila Award zeichnet positives Wirken um und für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz aus. Bei den Chören geht es insbesondere um innovative Konzepte, die ein möglichst großes Medienecho gefunden haben. Der Sila Award prämiert ausdrücklich nicht die chormusikalische Qualität, sondern Konzepte und Medienarbeit der Chöre. Chöre, Personen, Institutionen, so auch Medien selbst, die sich im positiven Sinne um die Chorkultur im Land verdient gemacht haben, stehen im Fokus des Sila Award 2022 / Chor des Jahres 2021 und können und sollten nominiert werden.

Ab sofort kann jede Person ihren Nominierungsvorschlag einreichen. Auch mehrere Nominierungen durch eine Person sind möglich. Der Zugang zur Nominierungsseite sowie alle weiteren Informationen zum Sila Award 2022 / Chor des Jahres 2021 sind unter https://rlp-singt.de/sila-award online zu finden. Die Nominierungen sind 'teilanonymisiert'. Das bedeutet: die benannten Kandidaten werden nicht erfahren, wer sie zum Sila Award nominiert hat. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Trotz starken Corona-Umsatzeinbrüchen: Weltladen Betzdorf unterstützt Hilfsprojekte

Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind nicht spurlos am Weltladen Betzdorf vorübergegangen. ...

Corona im AK-Land: 97 Neuinfektionen seit Montag

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Am Mittwoch, 17 November, steigt die Zahl der im Pandemieverlauf ...

Herbstzeit ist Grünschnittzeit: Tipps zur Entsorgung

Im Herbst nutzen viele Grundstücksbesitzer die letzten frostfreien Tage dazu, ihren Garten "winterfest" ...

Kreis-Ehrenamtstag des Fußballkreises Westerwald-Sieg

Der diesjährige Kreis-Ehrenamtstag des Fußballkreises Westerwald-Sieg findet nicht in Merkelbach, sondern ...

ABGESAGT: Der 30. Hachenburger Pils-Cup: Ein Fußballevent der Extraklasse

Von Freitag, 21. Januar, bis Sonntag, 23. Januar 2022 findet der 30. Hachenburger Pils-Cup in der Rundsporthalle ...

Unfall auf der B 8 bei Vierwinden: Drei Leichtverletzte

Am Mittwoch, 17. November, wurden die freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch zu einem Verkehrsunfall ...

Werbung