Werbung

Nachricht vom 11.02.2011    

SSI Schäfer-Shop Mitarbeiter wollen um Arbeitsplätze kämpfen

"Lohndumping ohne Not sind der Geschäfte Tod" - unter diesem Motto gingen die SSI-Schäfer-Shop Mitarbeiter erneut auf die Straße. Auf dem Betzdorfer Wochenmarkt sammelten sie Unterschriften, um die geplanten Umstruktierungen zusammen mit der Gewerkschaft ver.di und der Bevölkerung sowie dem Handel in Betzdorf möglichst in sozial verträgliche Bahnen zu bringen. Ziel ist unter anderem ein Überleitungstarif für die Beschäftigten, die nach Burbach gehen sollen.

Ver.di-Gewerkschaftssekretärin Maria Rinke und die SSI-Schäfer-Shop Belegschaft kündigten weitere Aktionen an. Fotos: Helga Wienand

Betzdorf. Gegen Lohndumping und weitere Massenentlassungen bei SSI Schäfer-Shop gingen rund 80 Mitarbeiter mit Unterstützung der Gewerkschaft ver.di auf den Betzdorfer Wochenmarkt. Sie sammelten trotz strömenden Regens Unterschriften und ließen keinen Zweifel aufkommen, dass sie für ihre Arbeitsplätze kämpfen wollen.
Erneut sollen die Mitarbeiter von SSI Schäfer in Betzdorf bluten und eine Versetzung in eine neue Gesellschaft nach Burbach mit gleichzeitigen Lohnkürzungen hinnehmen. Am 3. Februar gab es bereits einen Warnstreik in Betzdorf, an dem die rund 300 Beschäftigen ihre Arbeit niederlegten.
Die Schäfer-Mitarbeiter sind ziemlich sauer auf ihre Geschäftsleitung. Sie haben in der Vergangenheit schon viel hinnehmen müssen und die jetzt geplante Verlegung nach Burbach diene nur dem Ausstieg aus den Tarifverträgen. "Lohndumping ohne Not sind der Geschäfte Tod" - steht unter anderem auf den Transparenten. Denn dem Unternehmen geht es ja nicht schlecht, immerhin zählt die Unternehmensgruppe zu den weltweit führenden Anbietern in der Logistikbranche. Das wissen auch die Beschäftigten.
Die Mitarbeiter wollen sich wehren, sie erhielten unter anderem bereits Unterstützung von Ministerpräsident Kurt Beck und Bürgermeister Bernd Brato. "Betzdorf top – Burbach flop" - so steht es auf den Unterschriftenlisten, mit denen die Frauen und Männer auf dem Wochenmarkt unterwegs waren. Dieses System des Lohndumpings müsse gestoppt werden, denn die Folgen wäre ein Kaufkraftverlust für die ganze Region, war zu hören. "Dann brauchen wir demnächst auch keinen Markt mehr", meinte ein Marktbesucher und erinnerte an die Massenentlassungen von Schäfer Shop vor noch nicht allzu langer Zeit und auch an das Geschehen bei Wolf-Garten im letzten Jahr.
Den Weg, mit immer wieder neuen Gesellschaften die Beschäftigten kündigen zu können oder dann zu Niedriglöhnen zu beschäftigen, ist ja scheinbar bei den angeblich so ehrenwerten Familienunternehmen seit langem ein Renner. Schlecker ist ein Beispiel, aber es gibt viele andere, so auch in der Medienbranche. Immer wieder kleine GmbHs gründen, die Leute zu schlechteren Lohnbedingungen einstellen oder kündigen – ein übles Treiben, dass aber auch große Auswirkungen in den betroffenen Regionen nach sich zieht. Denn der Verlust der Kaufkraft führt zum Sterben der Geschäfte in den Innenstädten und damit zu weiterer Arbeitslosigkeit.
Die SSI Schäfer-Shop Beschäftigten wehren sich, sie wollen unter anderem erreichen, dass ein Überleitungstarif mit der Gewerkschaft ver.di abgeschlossen wird.
Es muss den SSI-Schäfer-Mitarbeitern in Betzdorf wie der blanke Hohn vorkommen, wenn das Familienunternehmen auf der Homepage mit den selbst definierten Wertvorstellungen auf sich aufmerksam macht. Da heißt es unter anderem: „Wir übernehmen soziale Verantwortung, wo immer es möglich ist“ - und „Wir wollen wachsen, aber nicht um jeden Preis“. Des Weiteren ist da zu lesen, dass Wertschätzung, Vertrauen und Verlässlichkeit den Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartner prägen. Soweit Auszüge aus der Homepage, wo sich das Unternehmen als führende Adresse für attraktive Arbeitsplätze darstellt.
Die Betzdorfer Belegschaft sieht das mit den angekündigten Entlassungen und Auflösung von Teilbereichen des Standortes völlig anders. Weitere Aktionen sind geplant und kampflos aufgeben wird man nicht. Auch ver.di-Gewerkschaftssekretärin Maria Rinke kündigte weitere Maßnahmen an. (hw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Aktionstag war ein voller Erfolg und kam gut an

Statt irgendwohin zu spenden entschloss sich die Firma Liquisign, seit zehn Jahren in Betzdorf, zu einem ...

THW Betzdorf hat einen neuen Gerätekraftwagen

Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Bernd Brato besuchten jetzt das Technische Hilfswerk in Scheuerfeld. ...

Thorsten Wehner im Gespräch mit Schlecker-Betriebsrat

Mit Schlecker-Betriebsräten traf sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der Betriebsrat ...

8 Kinder mit Stieftochter gezeugt

In Fluterschen soll ein 48-jähriger Familienvater acht Kinder mit seiner heute 28-jährigen Sieftochter ...

Heinrich Quandel - "Aller guten Dinge sind drei"

Schon zum dritten Male präsentiert der Hobbymaler Heinrich Quandel seine Werke in der Volksbank in Daaden. ...

Schüler erfuhren viel über Krebstherapien

Krebstherapien waren das Thema in Biologiekursen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf. Kompetente ...

Werbung