Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2021    

Ökumenische Sozialstation Betzdorf-Kirchen: 50 Jahre „Hilfe aus einer Hand“

Seit fünf Jahrzehnten besteht die Ökumenische Sozialstation Betzdorf-Kirchen. 1971 als Pilotprojekt mit fünf Mitarbeitenden gegründet, hat sich das Modell zum regionalen Marktführer im Bereich ambulanter Pflege entwickelt. 180 Mitarbeitende sind im Einsatz, um getreu nach ihrem Motto „Hilfe aus einer Hand“ anbieten zu können.

50. Geburtstag feiert die Ökumenische Sozialstation Betzdorf-Kirchen. In der Mudersbacher Niederlassung wurden symbolisch für alle Mitarbeitenden Geschenke verteilt. Dazu kamen (von links) Mitarbeiter Gangolf Zimmermann, der Verwaltungsratsvorsitzende der Diakonie in Südwestfalen Karl Fleschenberg, Abteilungsleiterin Heike Bauer, Fördervereins-Vorsitzender Dieter Lenz, ADD-Geschäftsführer Harry Feige, die Personalratsvorsitzende Petra Baumgarten und Pflegedienstleiterin Anke Wielandt-Buchner zusammen. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf/Kirchen. Ob ambulante Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftlicher Dienst, fahrbarer Mittagstisch, Tagespflege, häuslicher Beratungsdienst oder Hausnotruf: Ihr Angebot sei breit gefächert, schreibt die Ökumenischen Sozialstation in einem Rückblick zu ihrem 50-jährigem Bestehen. Und das Standortnetz wachse zudem stetig. Rund 900 Klienten würden mittlerweile von der Ökumenischen Sozialstation gGmbH mit den Standorten in Betzdorf, Kirchen, Gebhardshain, Niederfischbach und Mudersbach aus betreut.

Bis Anfang der 1970-Jahre wurden pflege- und hilfsbedürftige Menschen von vor Ort ansässigen Gemeindeschwestern betreut, meist Diakonissen oder Nonnen. Doch ab 1960 fehlte es hier an Nachwuchs – und es war Zeit, neue Wege zu finden. Im Jahr 1971 schließlich wurde unter der Federführung des damaligen rheinland-pfälzischen Sozialministers Heiner Geißler eine neue, zeitgemäße Form regionaler Betreuungszentren in Form von Sozialstationen entwickelt und als Pilotprojekt freigegeben. Um das Modell zu unterstützen, bewarben sich die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf mit Unterstützung kommunaler Politiker als „Ökumenischer Trägerverein“. Am 1. Oktober startete das Pilotprojekt als Modellversuch und erster ökumenischer Verbund seiner Art. Gründungsmitglieder des Vereins „Ökumenische Sozialstation Betzdorf/Kirchen“ waren die evangelischen Kirchengemeinden in der Region. Als Vorsitzende fungierten Rektor Hans Scholl und Karl-Adolf Zimmerschied. „Ohne diese beiden wären wir nicht da, wo wir jetzt sind“, lobt Harry Feige, Geschäftsführer der Ambulanten Diakonischen Dienste (ADD) der Diakonie in Südwestfalen, die „Männer der ersten Stunde“.

Die Jahre nach der Gründung waren arbeitsreich und für die kirchlichen Träger auch eine hohe finanzielle Belastung. So mussten etwa 20 Prozent der Kosten aus Eigenmitteln aufgebracht werden. Dies war nur möglich mit Spenden von Privatleuten – aber auch von lokalen Unternehmen.



1972 wurden die Aufgabengebiete noch um einen fahrbaren Mittagstisch erweitert. Heute werden täglich bis zu 140 Mahlzeiten ausgeliefert. In den 1990er-Jahren standen die Zeichen auf Wachstum. Stark steigende Nachfrage nach einem Ausbau des Angebotes sowie der Wunsch nach örtlicher Präsenz haben bis heute zu immer wieder neuen Niederlassungen geführt: in Betzdorf, Mudersbach, Niederfischbach und Gebhardshain. 2013 eröffnete die Ökumenische Sozialstation die Tagespflege Giebelwald und schaffte am Kirchener Grindel eine teilstationäre Einrichtung mit einem Betreuungs- und Pflegeangebot für ältere Menschen, die soziale Kontakte suchen oder tagsüber Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten benötigen. 16 Senioren finden hier montags bis freitags einen Platz.

Bis 2010 wurde die Ökumenische Sozialstation im Auftrag der beteiligten Kirchengemeinden von ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern geleitet. Das ständige Wachstum, die daraus resultierenden Haftungsrisiken und immer umfangreicher werdende Dokumentation: Dies waren Gründe, die eine Umstrukturierung notwendig machten. Zum 1. Januar 2011 gründete sich eine eigenständige, operative gGmbH. Mit der Diakonie in Südwestfalen fand sich dabei ein Partner, der Struktur und Organisation auf ein solides Fundament stellte. Und die Zahlen zeigen, dass diese Entscheidung genau die richtige war: Waren es 2011 noch 90 Mitarbeitende, die mit 21 Dienstfahrzeugen gut 390.000 Hilfeleistungen erbrachten, sind es zehn Jahre später 180 Mitarbeiter, 51 Dienstfahrzeuge und knapp eine Millionen Leistungen, die vor Ort erbracht werden. (PM)






Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

SPD Altenkirchen: Starkes Team für die Landtagswahl 2026 aufgestellt

Bei den Wahlkreiskonferenzen der SPD im Kreis Altenkirchen wurden die Kandidaten für die Landtagswahl ...

Aktualisiert: Stellwerksausfall in Köln sorgte für Zugausfälle: Linien im Westerwald waren betroffen

Ein technischer Defekt an einem Stellwerk zwischen Köln Frankfurter Straße und Köln Messe/Deutz hatte ...

Die "Original Egerländer" versetzten Ransbach-Baumbach in einen Freudentaumel

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert voller Emotionen und musikalischer ...

Kinder der Kita Regenbogen überreichen Spende an Tierpark Niederfischbach

Eine Gruppe von Kindern aus Birken hat kürzlich eine besondere Aktion für den Tierpark Niederfischbach ...

Weitere Artikel


Friesenhagen: Festliche Einstimmung in den Advent mit Trompete, Sopran und Orgel

Am Samstag, den 27. November, findet um 19.30 Uhr ein festliches Adventskonzert in St. Sebastianus Friesenhagen ...

Zwei Unfälle in Wissen: Hoher Sachschaden, aber keine Verletzten

Zwei Unfälle in ihrem Dienstgebiet meldet die Polizei Wissen für die vergangenen zwei Tage: Am Dienstag ...

Öffentliche Versteigerung am 20. November in Moschheim

ANZEIGE | Am kommenden Samstag, 20. November 2021, werden etwa 250 Positionen aus den verschiedensten ...

#mulidaheim geht weiter: ABBA Explosion soll kommen

#mulidaheim soll weitergehen: "So lange es geht und so lange es Regeln gibt, die uns unsere Veranstaltungen ...

Herbstzeit ist Grünschnittzeit: Tipps zur Entsorgung

Im Herbst nutzen viele Grundstücksbesitzer die letzten frostfreien Tage dazu, ihren Garten "winterfest" ...

Corona im AK-Land: 97 Neuinfektionen seit Montag

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Am Mittwoch, 17 November, steigt die Zahl der im Pandemieverlauf ...

Werbung