Werbung

Nachricht vom 11.02.2011    

Aktionstag war ein voller Erfolg und kam gut an

Statt irgendwohin zu spenden entschloss sich die Firma Liquisign, seit zehn Jahren in Betzdorf, zu einem Aktionstag in der Stadt. Kindertagesstätten, Grundschulen, das Altenzentrum, die Stadtbücherei und die "Warme Stube" erhielten nach Wunsch ganz unterschiedliche Hilfestellungen und Zuwendungen.

Die Martin-Luther-Grundschule erhielt ein neues Schild, die Monteuere Vitalij Walter (links) und Artyom Danilenko von Liquisign waren hier im Einsatz. Fotos: Liquisign

Betzdorf. Ein voller Erfolg war der 1. Liquisign Aktionstag, der kürzlich in Betzdorf stattfand. Das bundesweit agierende Unternehmen im Bereich Werbetechnik und Textilveredelung hatte sich anstelle einer typischen Spende an eine anonyme Organisation in der Vorweihnachtszeit zu einer besonderen Aktion entschlossen. Liquisign hatte für einen Tag alle festen Mitarbeiter freigestellt, um Betzdorfer Einrichtungen an diesem Tag zu helfen und Gutes zu tun. Insgesamt sechs Teams mit je zwei Mitarbeitern standen allen Betzdorfer Kindergärten, den beiden Grundschulen, dem Altenzentrum, der Stadtbücherei und der Warmen Stube an diesem Tag zur Verfügung. In diesen 12 Einrichtungen wurden von der Herstellung eines neuen Fassadenschildes, der Betreuung von Kindern beim Bemalen von Textilien und dem Streichen eines Elternsprechzimmers die unterschiedlichsten Aktionen durchgeführt.
Materialien, Arbeitszeit und alle sonstigen Kosten übernahm an diesem Tag natürlich Liquisign. Diese einmalige Aktion eines Betzdorfer Unternehmens fand natürlich große Unterstützung durch den Betzdorfer Bügermeister Bernd Brato, der sich beim Presseempfang im Altenzentrum ausdrücklich für dieses Engagement bedankte.
Auch die Vertreter der teilnehmenden Einrichtungen freuten sich über die unerwartete und tolle Aktion des nunmehr seit über 10 Jahren in Betzdorf ansässigen Unternehmens. Geschäftsleitung und Mitarbeiter der Firma Liquisign hatten ebenfalls einen erlebnisreichen und schönen Tag und haben beschlossen das diese Aktion wieder wiederholt werden wird. Natascha Zimmermann, Tanja Sahling, Murielle Fuchs, Sandra Schmitt, Maxim Kiricenko, Michael Artz, Artyom Danilenko, Uwe Krieger, Vitalij Walter, Lisa Häfele und Annkristin Patt waren im Einsatz und es machte Spaß - daran ließen sie bei der Mittagspause im Altenzentrum keinen Zweifel.




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


THW Betzdorf hat einen neuen Gerätekraftwagen

Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Bernd Brato besuchten jetzt das Technische Hilfswerk in Scheuerfeld. ...

Thorsten Wehner im Gespräch mit Schlecker-Betriebsrat

Mit Schlecker-Betriebsräten traf sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der Betriebsrat ...

Samuel Straka entwickelte ein "App" für das Kulturwerk

Ein freiwillige soziales Jahr absolviert Samuel Straka aus Gebhardshain im Kulturwerk Wissen noch bis ...

SSI Schäfer-Shop Mitarbeiter wollen um Arbeitsplätze kämpfen

"Lohndumping ohne Not sind der Geschäfte Tod" - unter diesem Motto gingen die SSI-Schäfer-Shop Mitarbeiter ...

8 Kinder mit Stieftochter gezeugt

In Fluterschen soll ein 48-jähriger Familienvater acht Kinder mit seiner heute 28-jährigen Sieftochter ...

Heinrich Quandel - "Aller guten Dinge sind drei"

Schon zum dritten Male präsentiert der Hobbymaler Heinrich Quandel seine Werke in der Volksbank in Daaden. ...

Werbung