Werbung

Nachricht vom 12.02.2011    

Samuel Straka entwickelte ein "App" für das Kulturwerk

Ein freiwillige soziales Jahr absolviert Samuel Straka aus Gebhardshain im Kulturwerk Wissen noch bis zum Sommer. Der Spaß an der Arbeit und seine Kompetenz in Sachen neue Medien ließ ihn tätig werden, er schuf das "App" für das Kulturwerk für das "iphone" des Herstellers Apple. Der Hersteller prüfte und die Applikation wurde freigegeben.

Samuel Straka entwickelt das Kulturwerk "App".

Wissen. Wenn Jugendliche und jung gebliebene sich in der heutigen Zeit über Freizeitmöglichkeiten informieren und austauschen wollen, dann sind das Internet sowie dessen soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter nicht mehr wegzudenken. So nutzt die Kulturwerk Wissen gGmbH sowie die Wissener eigenART seit geraumer Zeit die Möglichkeiten des Web 2.0, um neue Veranstaltungen anzukündigen und von Veranstaltungen live zu berichten. Benutzer werden so tagesaktuell informiert und können umgehend auch den angebotenen Eintrittskartenvorverkauf im Internet über die Internetseite des Kulturwerks, www.kulturwerk-wissen.de nutzen, um sich die beliebten Plätze in der vordersten Reihen zu reservieren.
Dabei geht der Trend zunehmend dahin, die Internetangebote auch unterwegs auf dem Mobiltelefon zu nutzen. Ein wichtiges Segment stellt unumstritten das "iPhone" des Herstellers Apple dar. Besitzer eines solchen Gerätes haben neben dem Besuch von klassischen Internetseiten die Option, spezielle "Apps" herunterzuladen. Eine App ist ein kleines Softwareprogramm speziell für diese Mobiltelefone, welches über den Internet-Shop „iTunes“ heruntergeladen werden kann.
Samuel Straka aus Gebhardshain ist „Freiwilliger“ im Kulturwerk, d.h. er absolviert ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ Kultur) bei der kulturWERKwissen gGmbH, welches als Bildungsjahr zur Berufsorientierung vom Kulturbüro Rheinland-Pfalz angeboten wird. Er war schon als Schüler und Abiturient selbständig als Programmierer mit seinem Unternehmen „RazrInc“ tätig und schlug die Idee vor, für das Kulturwerk eine eigene iPhone-App zu programmieren. Binnen eines Tages lieferte er einen ersten Entwurf (Beta-Version), welcher dem Benutzer eine Veranstaltungsübersicht, allgemeine Informationen zum Kulturwerk, Kontaktmöglichkeiten zum Management sowie den Abruf der Twitter-Nachrichten ermöglicht.
Nach einigen Feinschliff-Arbeiten ist die Applikation mittlerweile von Apple geprüft worden und kann ab sofort über das Portal iTunes kostenlos bezogen werden. Für kommende Versionen ist ein Ausbau im Bereich Handy-Ticketing geplant. Mit diesem Schritt könnten dann sogar die Daten von Eintrittskarten direkt auf dem Mobilgerät des Benutzers gespeichert werden und zur Legitimation an der Einlasskontrolle genutzt werden. Hier ist das Kulturwerk allerdings auf die Mitarbeit des externen Ticketbetreibers angewiesen, der für das Kulturwerk bereits den Internet-Shop, das Callcenter sowie die Koordinierung der deutschlandweiten Vorverkaufsstellen betreibt.
Noch bis Sommer dieses Jahres leistet Samuel Straka seinen Dienst im Kulturwerk, wo er neben der Büroarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen beschäftigt ist. Darüber hinaus arbeitet er aktiv im Arbeitskreis Kultur der Zukunftsschmiede Wissen (Wissener eigenART) mit. Für die Zeit ab August 2011 ist die Stelle FSJ Kultur innerhalb der kulturWERKwissen gGmbH neu zu besetzen. Interessierte können sich direkt im Büro der Geschäftsführung im Kulturwerk oder beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz bewerben. Gute Chancen haben volljährige Bewerber mit Führerschein, die gerne kreativ im Team arbeiten möchten und Interesse an Kulturarbeit, Eventmanagement oder Veranstaltungstechnik haben. Geschäftsführer Dominik Weitershagen: „Wir sind immer bemüht, den besonderen Fähigkeiten und Interessen der Freiwilligen Raum und Zeit zu geben, damit das gemeinsame Jahr für beide Seiten ein Gewinn wird. Wir freuen uns sehr, wenn durch einen solchen Prozess tolle Ergebnisse wie aktuell die iPhone-App entstehen. Natürlich machen wir spezielle Vorkenntnisse wie Software-Programmierung aber nicht zur Bedingung für die Teilnahme am FSJ Kultur. Viel wichtiger ist für uns Motivation, Flexibilität und Spaß an Kultur.“ Weitere Informationen bietet das Kulturbüro unter der Internetadresse www.fsjkultur-rlp.de an.
Die Kulturwerk-App ist unter der Adresse „itun.es/iFm59H“ zu finden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Grüne-Jugend: Mit frischem Vorstand in den Wahlkampf

Ein neuer und großer Kreisvorstand der Grünen Jugend Altenkirchen wurde bei der Kreismitgliederversammlung ...

"Literarische Ergüsse" mit Knalleffekt

Der Comedian Johann König gastierte mit seinem aktuellen Programm "Total Bock auf Remmi Demmi" im Kulturwerk. ...

Schauturnen der DJK entzückte die Gäste

Viel Freude hatten die Aktiven und die Zuschauer beim alljährlichen traditionellen Schauturnen der DJK ...

Thorsten Wehner im Gespräch mit Schlecker-Betriebsrat

Mit Schlecker-Betriebsräten traf sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der Betriebsrat ...

THW Betzdorf hat einen neuen Gerätekraftwagen

Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Bernd Brato besuchten jetzt das Technische Hilfswerk in Scheuerfeld. ...

Aktionstag war ein voller Erfolg und kam gut an

Statt irgendwohin zu spenden entschloss sich die Firma Liquisign, seit zehn Jahren in Betzdorf, zu einem ...

Werbung