Werbung

Nachricht vom 13.02.2011    

Heimatverbundener Blick für die Nachwelt erhalten

Fotos aus dem Gebhardshainer Land und der Stadt Altenkirchen hat jetzt das Kreisarchiv erhalten. Damit wird ein weiterer heimatverbundener Blick für die Nachwelt erhalten.

Kreisarchiv Altenkirchen, Sammlung Hennemann, Fotograf: Alfred Hennemann. Motiv: Katholische Kirche und altes Rathaus Altenkirchen.

Altenkirchen. Seit Neuestem darf sich das Kreisarchiv Altenkirchen über zwei beeindruckende Zugänge freuen: Denn mit den Nachlässen von Martin Sailer und Alfred Hennemann finden mehr als 2000 Abzüge als auch Negative aus dem reichhaltigen Schaffen zweier renommierter Fotografen aus dem Kreisgebiet einen angemessenen Aufbewahrungsort.

Seit 1950 in der Region beheimatet, machte sich Martin Sailer (1928-2006) einen Namen als Fotograf zahlreicher selbst verlegter Ansichtskarten mit Landschafts- und Ortsansichten aus dem Raum zwischen Kirchen und der Kroppacher Schweiz. Sein besonderes Augenmerk galt dem Gebhardshainer Land, dem er zudem als Gestalter zahlreicher Werbematerialien zu größerer touristischer Bekanntheit verhalf. Alfred Hennemann (1919-1998), der als Fotograf erfolgreich an Wettbewerben teilnahm, widmete sich insbesondere der Stadtgeschichte Altenkirchens, dessen historische Entwicklung er in seiner Foto-Sammlung über mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg dokumentarisch nachzeichnete. Den Nachkommen und Familienangehörigen beider Fotografen gilt von Seiten der Kreisverwaltung ein ganz besonderer Dank für ihr bereitwilliges Engagement, die Bildersammlungen einem historisch interessierten Publikum unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die zwei Foto-Sammlungen bleiben im Archiv unter dem Namen "Fotobestand Martin Sailer" beziehungsweise "Alfred Hennemann" als Einheit bestehen, womit nicht nur die Fotos, sondern auch die Fotografen eine dauerhafte Würdigung erfahren. Bevor die Fotos zur Sicherung in spezielle Aufbewahrungsmaterialien wandern, wird jedes einzelne in die Archivdatenbank aufgenommen und aufwändig verschlagwortet. Auf diese Weise wird es zukünftig für jeden interessierten Archivbesucher einfach sein, gesuchte Motive schnell und komfortabel zu ermitteln. Das Kreisarchiv dient auch als Ansprechpartner für all jene, die dazu beitragen möchten, das Geschichtserbe unserer Region in Wort und Bild verantwortungsvoll für die Nachwelt zu sichern. Allen Interessierten, die Fragen zu einzelnen Beständen, den Nutzungs- und Archivierungsmöglichkeiten im Kreisarchiv haben, stehen die Mitarbeiter gerne zur Verfügung: Jacek Swiderski (Telefon 02681/812 253) und Rüdiger Rosen (02681/812 251). Besuchern öffnet das Kreisarchiv dienstags und donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr seine Pforten. Es befindet sich im Gebäudekomplex des Westerwaldgymnasiums Altenkirchen in der Hochstraße 13.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


TuS Katzwinkel startete ins Jubiläumsjahr

Im Jahr 2011 feiert der TuS Katzwinkel das 100-jährige Bestehens des Vereins. Das Jubiläumsprogramm wurde ...

Musikverein Brunken ehrte langjährige Mitglieder

Das 85-jährige Jubiläum stand im Fokus der jüngsten Jahresversammlung des Musikvereins Brunken. Außerdem ...

Liberale sagen „Wohlfühlpolitik“ den Kampf an

Auf dem Kreisparteitag der FDP in Daaden-Biersdorf übten die Verantwortlichen der Liberalen scharfe Kritik ...

Schrecklicher Unfall forderte sechs schwer verletzte Opfer

Noch immer schweben zwei Menschen in Lebensgefahr, insgesamt vier weitere Personen wurden schwer verletzt. ...

Bühnenmäuse präsentierten Spitzenunterhaltung

Fast wie mitten aus der Wirklichkeit aber nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen - so könnte die Quintessenz ...

Diesmal führt die Reise nach Portugal

Die Informationsfahrten der Betzdorfer SPD sind schon Legende. In diesem Jahr ist das Ziel Portugal. ...

Werbung