Werbung

Nachricht vom 21.11.2021    

HC Erbachtal: Große Emotionen bei Proklamation in Eichelhardt

Von Klaus Köhnen

Unter frenetischem Applaus zog das neue Dreigestirn des HC Erbachtal in den Saal des Sportlerheims Eichelhardt ein. Vorher galt es aber die alten Tollitäten gebührend zu verabschieden. Bei aller Fröhlichkeit dominierte allerdings auch ein unangenehmes Thema die Gespräche auf der Veranstaltung.

Das neue Dreigestirn (von links): Jungfrau Stefanie, Prinz Philipp I. und Bauer Jörg I. (Fotos: kkö)

Eichelhardt/Obererbach. Die Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) luden am Samstag, 20. November, zur traditionellen Proklamation nach Eichelhardt ins Sportlerheim ein. Viele befreundete Karnevalisten waren erschienen. „Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang bei“, so Präsident Dominic Pritz. Bevor es zu dem Anfang, den er meinte, kommen konnte, wurde das alte Dreigestirn gebührend verabschiedet.

Zum Einmarsch des HCE mit den zu verabschiedenden Tollitäten erhoben sich alle Gäste von ihren Plätzen. Prinz Achim I. (Wessler) und Bauer Wolfgang I. (Weber) war anzumerken, dass sie sehr berührt waren. (Die „Jungfrau“ Guido (Buchholz) weilte in Urlaub.) Nach den Formalitäten, der Abgabe des Zepters und der Prinzenkette, wurde es sehr emotional. Pritz ging kurz auf die Session und das karnevalslose Jahr ein. Zum Abschluss erhielten die nun „Ex-Tollitäten“ noch einen Blumengruß aller Garden.

Nach der Verabschiedung überbrückte Pritz in seiner unnachahmlichen Weise eine kleine Pause. Wie zu hören sei, „dauert es bei der Jungfrau ein wenig länger“. Dies führte zu großer Erheiterung bei den Anwesenden. Dann war es aber soweit: Das streng gehütete Geheimnis wurde gelüftet. Die Karnevalisten aus dem Erbachtal haben erneut ein schmuckes Dreigestirn: Prinz Philipp I. (Bohlscheid), Bauer Jörg I. (Burbach) und Jungfrau Stefan I. (Stefan Will) zogen unter frenetischem Applaus in den Saal ein. Präsident Pritz proklamierte dann das neue Trifolium. In seiner kurzen Ansprache stellte Prinz Philipp I. heraus, dass sie ein Dreigestirn aller „Jecken“ sein wollen. „Wir feiern unter dem Motto ‚Das Leben gibt heute einen aus‘ mit dem närrischen Volk“, so der neue Prinz.

Das Dreigestirn hatte sich eine Aufgabe für den Präsidenten einfallen lassen. Pritz musste unter dem Applaus des Publikums der Jungfrau Stefanie das Strumpfband anlegen. Prinz Philipp sagte lachend zu, dass er dies nach der Session auch wieder entfernen müsse. Dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich übergab das Dreigestirn „11 Gebote“ für die Session. Hierin enthalten waren auch die „Anweisungen“, dass die Parkverbote aufgehoben und der Rat entmachtet sei. Natürlich wurden auch die ersten Orden der neuen Regenten überreicht.



Den Auftakt der Gastvereine machte die KG Herschbach mit ihrem Tanzkorps und dem Prinzenpaar Maximilian I. und Prinzessin Felicitas I. Für die Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) war der Bezirksvorsitzende Dennis Dapprich anwesend und verlieh dem neuen Dreigestirn den Orden der RKK. Weiter ging es mit den Gratulanten aus Pracht. Danach tanzte das große Tanzkorps des HCE. Ebenfalls angereist waren die KG Wissen, der KVS Scheuerfeld, der KKV Kaan Marienborn, der FKC Fensdorf, die KG Altenkirchen, die Föschber Jecken 2.0 und die Stadtgarde Altenkirchen.

Ein Thema beherrschte auch bei dieser Veranstaltung die Gespräche. Alle Vereine hoffen natürlich darauf, dass die Session in fast normalen Bahnen ablaufen kann. Einige haben bereits Veranstaltungen abgesagt, andere wollen noch abwarten. Steven Röder von den Fidelen Jongen Pracht nannte es ein Wagnis, Prognosen abzugeben. Sein Verein habe die große Sitzung bereits abgesagt, so Röder. Dies wurde von vielen der anwesenden Vorstände und Verantwortlichen bestätigt. Alle gehen davon aus, dass Umzüge auch im kommenden Jahr nicht stattfinden werden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Vereinshäuschen brannte in Oberirsen

Am späten Sonntagnachmittag (21. November) wurde eine Spaziergängerin auf den aufsteigenden Rauch aufmerksam, ...

Wohnungsbrand in Altenkirchen: Feuerwehren mit einem Großaufgebot im Einsatz

Am Sonntag, 21. November, wurden mehrere Feuerwehren zu einem Wohnungsbrand in die Innenstadt von Altenkirchen ...

Altenkirchener Klais-Orgel mit besonderer Pfeifenanordnung

Thorsten Schmehr, der in Altenkirchen Seelsorgebereichskirchenmusiker ist, stellt „seine" Klais Orgel ...

Nicole nörgelt - über Märchen und Wahrheiten rund um den bösen Wolf

Er legt sich ins Bett der Großmutter, verschlingt kleine Mädchen, zerstört die Häuser der drei kleinen ...

Pfarrkirche St. Michael in Kirchen: Außensanierung neigt sich Ende zu

Das Dach und der Vierungsturm der katholischen Kirche St. Micheal sind nun vollständig saniert. Die Natursteinarbeiten ...

JSG Wisserland gewinnt auch das letzte Meisterschaftsspiel der Staffel 1

Auch im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres behält die JSG Wisserland die Oberhand und gewinnt knapp ...

Werbung