Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2021    

Auch für Bürger aus dem AK-Land: Impfaktion des Siegener MVZ Wellersberg

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet an drei Nachmittagen Corona-Impfungen in den Räumlichkeiten des MVZ Wellersberg an. Das Angebt startet am Freitag, den 26. November, für Impfwillige ab zwölf Jahren (mit Elternteil) sowie Erwachsenen - und ist auch offen für Bürger aus dem Kreis Altenkirchen, wie die Kuriere auf Nachfrage erfuhren.

Das MVZ Wellersberg an der DRK-Kinderklinik Siegen. (Symbolfoto: DRK-Kinderklinik Siegen)

Siegen. An drei Nachmittagen sind Impfwillige eingeladen, über den Haupteingang die MVZ-Praxen in der ersten Etage aufsuchen, und zwar zu folgenden Tagen und Uhrzeiten: montags von 16 Uhr bis 20 Uhr und mittwochs und freitags von 14 bis 20 Uhr. Zu dem offenen Impfangebot haben sich die Verantwortlichen der DRK-Kinderklinik Siegen und des MVZ Wellersberg kurzfristig entschieden, um einen Beitrag im Kampf gegen die vierte Corona-Welle zu leisten, wie es in der Ankündigung heißt. Interessierte müssen vorab zur Steuerung der Kapazitäten online unter https://bit.ly/3oPFweW einen Termin ausmachen und die notwendigen Erklärungen unter https://www.siegen-wittgenstein.de/Impfen runterladen und ausgefüllt mitbringen. Zugang ist nur mit einer FFP-2 Maske sowie bei Vorlage der Krankenkassenkarte und des Personalausweises möglich.



Alle Teilnehmer erhalten ein kostenloses Ausfahrtticket für den Besucherparkplatz. Geimpft wird mit den aktuell jeweils verfügbaren mRNA-Impfstoffen, es sind sowohl Erst- als auch Zweit- und Boosterimpfungen möglich. Der ärztliche Direktor, Markus Pingel, zu der Motivation seines Teams, das das Angebot freiwillig intern angeregt hat: "Da wir bereits erfolgreich mit eigenen Mitteln unser rund 1.000 Personen starkes Team in drei Aktionen geimpft haben, wenden wir uns nun mit diesem Angebot auch an die breite Öffentlichkeit."

Hinweis: Telefonische Terminvereinbarungen oder Anfragen per Mail können nicht bearbeitet werden. Es wird darum gebeten, das Buchungssystem zu nutzen. Außerdem sollte man sich auf Wartezeiten einstellen. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Gesundheitsamt in AK überlastet: Kontaktverfolgung wie bisher nicht mehr möglich

Die Corona-Fallzahlen steigen und steigen - auch im Kreis Altenkirchen. Das Gesundheitsamt kommt nicht ...

Lockdown für Ungeimpfte kommt ab Mittwoch

Die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung soll am Mittwoch (24. November) in Kraft treten. „Wir setzen landesweit ...

HwK Koblenz: Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll würdigt Krisenmanagement

Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll bescheinigt der Handwerkskammer Koblenz ein professionelles Krisenmanagement ...

Geschichtspflege an der ehemaligen Ländergrenze Preußen-Nassau

Als steinerne Zeugen dokumentieren noch heute Grenzsteine die ehemalige Ländergrenze zwischen dem Königreich ...

Fluthelfer und andere Interessierte besuchten den Mainzer Landtag

Am Freitag (19. November) lud die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler Fluthelfer ...

VfL Hamm/Sieg: Erfolgreicher Saison-Abschluss der F-Jugend

Die aktuelle F-Jugend im Jugendfußball des VfL Hamm/Sieg überraschte das Team um Hasan Kalafat und Yasin ...

Werbung