Werbung

Nachricht vom 14.02.2011    

Kirchenchor "Cäcilia" Kreuzerhöhung bestätigte Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Kirchenchores "Cäcilia" Kreuzerhöhung Wissen bestätigte den Vorstand, so dass Wolfgang Weitershagen weiterhin als Vorsitzender im Amt ist. In Vorbereitung ist das Adventskonzert.

Wissen. Der Vorsitzende des Kirchenchores, "Cäcilia" Pfarrei Kreuzerhöhung Wissen, Wolfgang Weitershagen, hatte zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung für kirchenmusikalische Gruppen im Erzbistum Köln eingeladen. Dechant Pfarrer Martin Kürten, Seelsorgebereichsmusiker für den Pfarrbezirk "Obere Sieg" Andreas Auel sowie alle anwesenden Sängerinnen und Sänger wurden herzlich begrüsst.  
"Wecke in jedem von uns die Freude und Bereitschaft sich im Chor zu engagieren, seine Talente einzubringen, damit wir eine lebendige Gemeinschaft bleiben.
Schenke uns immer wieder begeisterte Menschen, die in unserem Chor mitsingen  und ihre Stimmen zum Lobe Gottes erschallen lassen mögen". Mit diesem Gebet, in dem auch allen verstorbenen Mitgliedern des Kirchenchores gedacht wurde, eröffnete Weitershagen die Mitgliederversammlung des Kirchenchores "Cäcilia" Pfarrei Kreuzerhöhung Wissen.  
Es wurde der Jahresbericht über alle Aktivitäten und Choreinsätze im Jahre 2010 von der Schriftführerin Ilka Kaster verlesen, anschließend folgte der Vortrag des Kassenwartes Harald Heidemann. Die Kassenprüfung erfolgte ohne Beanstandung durch Martina Wagener und Maria Simon. Es wurde eine einwandfreie und korrekte Kassenführung bescheinigt und der Vorstand somit entlastet.
Nun stand die Neuwahl des Kirchenchorvorstandes an, die sehr schnell und zügig über die Bühne ging. Der alte Vorstand wurde einstimmig zum neuen Vorstand wiedergewählt, ergänzt wurde der Vorstand durch die Wahl einer Pressereferentin. Es wurden wieder- bzw. neu gewählt: Vorsitzender: Wolfgang Weitershagen, Schriftführerin: Ilka Kaster, Kassenwart: Harald Heidemann, Beisitzer: Bruno Schultheis und Brigitte Müller, Pressereferentin: Ursula Groß.  
Mit einem tollen Applaus wurde der alte Vorstand verabschiedet und der neue Vorstand bestätigt.
Pfarrer Martin Kürten bedankte sich zum Schluss für den intensiven Einsatz des Chores. Besonders im Hinblick auf die schwierigen Witterungsverhältnisse bei Schnee und Eis an den Festtagen zu Weihnachten und Silvester dankte er dem Chor.
Der Kirchenchor Cäcilia Pfarrei Kreuzerhöhung zählt zur Zeit 42 aktive Sängerinnen und Sänger. Die Werbeaktion erbrachte 2010 freundlicherweise zwei neue Mitglieder.
Die Hauptaufgabe des Kirchenchores ist die regelmäßige, der Liturgie angemessene Mitgestaltung der Gottesdienste, insbesondere an Sonn- und Feiertagen. Die Termine für 2011 wurden bekannt gegeben. Highlight des Jahres wird das Adventskonzert am 1. Advent. Die verschiedenen Chorgruppen an der Pfarrkirche Kreuzerhöhung führen das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens auf. Unterstützt werden sie dabei von Gesangssolisten und Orchester, die Chöre werden sich im Laufe des Jahres darauf vorbereiten.
Außerdem wurde ein Tagesausflug im August 2011 mit dem Besuch des Deutschen Vulkanmuseums Mendig sowie die Mitgestaltung eines Gottesdienstes im Kloster Maria Laach beschlossen. Eine erneute Domwallfahrt nach Köln im September 2011 ist  vorgesehen. Ein Mehrtagesausflug im Jahr 2013 mit dem Ziel Norddeutschland (Bremen, Hamburg, Münster etc.) und Meyer Werft nach Papenburg ist geplant.  
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung unter Einbeziehung einiger inaktiver Mitglieder des Kirchenchores Cäcilia wurden Fotos des Jahresausflugs nach Freiburg, Straßburg und Colmar gezeigt. So manch nette Anekdote wurde in Erinnerung gerufen. (U.G.)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Kirchens U16 bekommt die Grenzen aufgezeigt

Bei den Vorausscheidungen für die Deutsche Meisterschaft in Berlin belegte die Faustball-U16 des VfL ...

Wehner lädt zum Westerwaldmenü ein

Gutes Essen für "gute Menschen" - der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner lädt zum "Westerwald ...

"Königliche Geschichten" verzückten Publikum

"Königliche Geschichten" in der Stadthalle Betzdorf: Die gemeinsame Veranstaltung von Musikgemeinde ...

Etzbachs D-Jugend fährt zur Südwestdeutschen Meisterschaft

Die männliche D-Jugend der Etbacher SSG-Volleyballer ist Rheinland-Pfalz-Meister. Damit hat sich der ...

„Hingucker“ in der Westerwald Bank

Karin Bäsler stellt derzeit ihre Bilder in Flammersfeld aus. In der Geschäftsstelle der dortigen Westerwald ...

Liberale sagen „Wohlfühlpolitik“ den Kampf an

Auf dem Kreisparteitag der FDP in Daaden-Biersdorf übten die Verantwortlichen der Liberalen scharfe Kritik ...

Werbung