Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2021    

Betzdorfer Weihnachtsdörfchen abgesagt, aber...

Es sollte am zweiten Adventswochenende eine kleine Alternative zum Betzdorfer Weihnachtsmarkt werden, doch nun musste die Aktionsgemeinschaft auch das Weihnachtsdörfchen absagen. Aber die umfangreichen Vorbereitungen sollen nicht umsonst gewesen sein.

2019: Das Archivfoto des Betzdorfer Weihnachtsmarkts weckt schöne Erinnerungen und heizt die Vorfreude auf 2022 an. (Foto: tt)

Betzdorf. In den letzten Wochen versuchte die Aktionsgemeinschaft Betzdorf in enger Zusammenarbeit mit der Stadt, eine kleine Alternative zum Betzdorfer Weihnachtsmarkt am Rathaus auf die Beine zu stellen. Schnell wurde ein Plan gefasst für das Weihnachtsdörfchen auf dem Parkplatz der Stadthalle mit Karussell, Verkaufsständen, Glühwein, Bratwurst, Crepes und einem tollem Musikprogramm. Ebenfalls ein umfassendes Hygiene-Konzept mit Teststation wurde geplant und verabschiedet, doch nun mussten auch die Veranstalter rund um Stefanie Stieler die weiße Fahne hissen, wie sie in einem Pressetext mitteilen.

So begründet die Aktionsgemeinschaft: "Der Aufwand und die Kosten steigen mit jeder weiteren Maßnahme und wir sind auch an einem Punkt angekommen, wo wir uns und unsere Gäste schützen müssen! Wir werden die Erfahrungen mit ins nächste Jahr nehmen und können dann hoffentlich mit dem Frühlingsfest im Mai richtig durchstarten!"



Der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Christoph Weller, gibt sich abschließend kämpferisch: "Wir hoffen, dass wir im Jahr 2022 eine bessere Situation vorfinden um unsere Feste und Märkte durchführen zu können! Wir sind da durchaus positiv gestimmt und lassen uns so schnell nicht unterkriegen!" (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Impfwillig und geduldig: Riesiger Ansturm auf Impfstelle in Kirchen

Lang war die Reihe derjenigen, die sich impfen lassen wollten. Und sie waren bereit, eine längere Wartezeit ...

Corona: 734 Menschen aktuell im Kreis Altenkirchen infiziert

Am Mittwoch, den 24. November, steigt die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion getesteten ...

Leuchtende Kinderaugen beim traditionellen Weihnachtsbaumschmücken in Wissen

Für das vom Treffpunkt Wissen organisierte Weihnachtsbaumschmücken der über sieben Meter hohen Tanne ...

IHKs in Rheinland-Pfalz sehen zügige Regierungsbildung als positives Zeichen

Die IHK sieht in den zügigen Verhandlungen in Berlin ein Zeichen dafür, dass die Ampel-Koalition gelingen ...

Hier kann man sich im Kreis Altenkirchen impfen lassen

Auch der Kreis Altenkirchen befindet sich mitten in der vierten Corona-Welle. Zu wenig Menschen sind ...

Alte Hofeichen des Steckensteiner Hofes erstrahlten in Herbstfarben

Jede Jahreszeit hat ihre besondere Schönheit und so zeigten sich die zwei Alten Hofeichen des Steckensteiner ...

Werbung