Werbung

Nachricht vom 26.11.2021    

Neue Bestandserfasser im Landkreis Altenkirchen ausgebildet

Damit zukünftig neben den bereits ausgezeichneten Fernwanderwegen Westerwaldsteig, Druidensteig und Natursteig Sieg weitere Qualitätswege im Landkreis Altenkirchen etabliert werden können, hatte die Regionalentwicklung der Kreisverwaltung Altenkirchen zu einer Bestandserfasserschulung des Deutschen Wanderverbandes eingeladen.

Die Teilnehmer der Schulung erhielten das Zertifikat "Bestandserfasser" des Deutschen Wanderverbandes. (Foto: Jana Dott, KV Altenkirchen)

Altenkirchen. Qualitativ hochwertige und lückenlos beschilderte Wanderwege spielen sowohl im Tourismus als auch im Bereich der Naherholung eine immer größere Rolle. Neun Teilnehmer erhielten am Ende der zweitägigen Schulung das Zertifikat „Bestandserfasser“ des Deutschen Wanderverbandes.

Die Teilnehmer wurden darin geschult, die Wegebeschaffenheit der Wanderwege bestimmen zu können und weitere Kriterien wie Aussichten oder kulturelle oder naturnahe Attraktionen entlang des Wanderweges entsprechend einzuordnen.

Vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnete Wanderwege können über den Westerwald Touristik-Service überregional als Wäller Touren vermarktet werden. Auch die Erlebniswege der Naturregion Sieg orientieren sich an den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes.

Die derzeit verfügbarem Wanderwege im Landkreis Altenkirchen – auch die bisher noch nicht zertifizierten – findet man auf der Homepage der Tourismusregion Westerwald-Sieg. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Hospizverein Altenkirchen feiert Gedenkgottesdienst

Es ist mittlerweile gute Tradition, dass der Hospizverein Altenkirchen im Herbst zum ökumenischen Gedenkgottesdienst ...

Sanierung der B 8 zwischen Hasselbach und Rettersen fast beendet

Die Sanierung der B 8 zwischen Hasselbach und Rettersen ist fast beendet: Der Landesbetrieb Mobilität ...

Mal keine Absage: Gebhardshainer Hüttenzauber startet am 4. Dezember

Allen Widrigkeiten zum Trotz wird Gebhardshain den Hüttenzauber als reine 2G- und Outdoorveranstaltung ...

Corona im AK-Land: Todesfall in der VG Kirchen

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Seit Donnerstag (25. November) gibt es 75 neue Positiv-Fälle ...

Aus der Weihnachtsbäckerei: vier Plätzchenrezepte, die selbst das Christkind verzaubern

Plätzchenrezepte gibt es vor allem vor Weihnachten meist im Überfluss. Wer Abwechslung zu den viel gebackenen ...

MGV Sangeslust Birken-Honigsessen: Weihnachtskonzert abgesagt

Leider kann das für den 4. Adventssonntag (19. Dezember) geplante Weihnachtskonzert des MGV Sangeslust ...

Werbung