Werbung

Nachricht vom 27.11.2021    

Offensichtlicher Brandanschlag auf Altenkirchener Gesundheitsamt

Offensichtlicher Brandanschlag auf das Gesundheitsamt in Altenkirchen: Dabei wurde in der Nacht zu Samstag (27. November) gegen 2 Uhr der Eingangsbereich des Gebäudes erheblich in Mitleidenschaft gezogen.

Das Feuer im Eingangsbereich des Gesundheitsamtes hinterließ deutliche Spuren. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Ziel eines offensichtlichen Brandanschlages ist in der Nacht zu Samstag (27. November) das Altenkirchener Gesundheitsamt gewesen. Ein Anwohner hatte gegen 2 Uhr das Feuer entdeckt und Alarm geschlagen. Dennoch wurde der Eingangsbereich erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen konnten die Flammen per Feuerlöscher so gut wie zum Erliegen bringen, ehe Kräfte des Löschzugs Altenkirchen der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen-Flammersfeld dem Brandherd vollständig den Garaus machten, wie VG-Wehrleiter Björn Stürz auf Nachfrage des AK-Kuriers erklärte. Die Wehrleute hatten gerade einen Einsatz in Fluterschen abgeschlossen. Im Anschluss sei der Bereich noch mit der Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester abgesucht worden. Dafür habe das Gebäude geöffnet werden müssen. „Gemeldet worden war uns ein Mülltonnenbrand“, berichtete Stürz. Nach vorläufigen Schätzungen entstand, so führte die Polizei aus, ein Schaden im vierstelligen Bereich. Der Dauerdienst der Kriminalpolizei am Polizeipräsidium Koblenz nahm die Ermittlungen bereits in der Nacht auf. Diese werden in alle Richtungen geführt, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Brandstiftung, hieß es weiter im Polizeibericht. Inzwischen wurde die Eingangstür des Gesundheitsamtes provisorisch gesichert.

„Sprachlos angesichts dieser Niedertracht“
Im Gesundheitsamt selbst entstanden, so die Auskunft der Kreisverwaltung, keine unmittelbaren weiteren Schäden. Allerdings seien einige Büros durch Rußschäden teilweise unbenutzbar und schränkten die Arbeitsmöglichkeiten in den nächsten Tagen ein. Bis eine komplette Reinigung erfolgt sei - zum Teil wurde damit schon begonnen -, würden bei Bedarf Alternativen in anderen Gebäuden der Kreisverwaltung eingerichtet. „Ich bin sprachlos angesichts dieser Niedertracht“, sagte Landrat Dr. Peter Enders in einem ersten Statement. „Die Kolleginnen und Kollegen im Gesundheitsamt arbeiten seit eineinhalb Jahren weit über dem Limit und müssen jetzt auch noch Angst um ihre Sicherheit haben. Das ist entsetzlich! Wir treffen jetzt umgehend technische und personelle Vorkehrungen, um die Sicherheit des Teams zu gewährleisten. Wir stehen dazu mit der Polizei in Kontakt.“ Am Samstagnachmittag waren mindestens vier Polizeibeamte im Gebiet rund um das Gesundheitsamt unterwegs, um etwaige Zeugenaussagen aufzunehmen. Am Montagvormittag (29. November) wird die Situation auf Anregung von Enders in einer Zusammenkunft mit der Polizei weitergehend erörtert. Zu einem möglichen Hintergrund für die Tat äußerte er sich nicht: „Ich beteilige mich an keinen Spekulationen. Die Dinge müssen geprüft und gesichtet werden.“



Weitere Behörden kontrolliert
Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, berichtete, dass „unsere Feuerwehr weitere Behörden, auch das Rathaus, noch in der Nacht kontrolliert hat. Da andernorts glücklicherweise nichts vorzufinden war, könnte es mithin eine gezielte Aktion gegen das Gesundheitsamt gewesen sein. Ob es nun ein ,Dummer-Jungen-Streich' oder ein gezielter Anschlag war – beide Fälle wären völlig inakzeptabel“. Vor diesem Hintergrund müsse weiterhin eindringlich an den geschäftsführenden Bundesgesundheitsminister appelliert werden, sich endlich für die Corona-Impfpflicht stark zu machen. Die diesbezügliche Zurückhaltung von Herrn Spahn - „obgleich wir in Deutschland die Impfpflicht bei den Masern beispielsweise bereits rechtssicher haben“ -, sei unverantwortlich. „Bleibt alles so wie es jetzt ist, werden wir von nun an jedes Jahr im Herbst in einen Quasi-Lockdown steuern, und ,bestraft‘ dadurch werden leider die Falschen“, so Jüngerich.

Zeugen wenden sich an Kripo Betzdorf
Zeugen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gesundheitsamtes Altenkirchen (Straße „In der Malzdürre“) beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalinspektion Betzdorf unter Tel. 02741/9260 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Zweiter virtueller Tag der offenen Tür an der IGS Betzdorf-Kirchen

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen veranstaltete die IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl in ...

Förderturm der Grube Georg erstrahlt nun im grünen Licht

Als eines der letzten "Überbleibsel" der traditionsreichen Bergbaugeschichte von Westerwald und Siegerland ...

Mythen und Sagen des Westerwalds: die Hexeneiche bei Elkenroth

Die Geschichte um die Hexeneiche in Elkenroth gehört zu einer der bekanntesten Mythen des Westerwalds. ...

Über den Dächern von Wissen: Kreuz auf dem Kucksberg leuchtet wieder

Pünktlich zum ersten Advent erstrahlt auf dem Kucksberg in Wissen nun wieder ein Stück "Heimat und Identität": ...

Live-Online-Lehrgang "Zollwissen kompakt"

Die Akademie der Industrie- und Handelskammer (IHK) bietet auch im Jahr 2022 wieder einen Online-Lehrgang ...

Stückzahlangabe auf Süßigkeiten-Packungen erforderlich

Auf einer Verpackung, in der mehrere einzeln verpackte Süßigkeiten enthalten sind, ist neben der Gesamtnettofüllmenge ...

Werbung