Werbung

Nachricht vom 28.11.2021    

Buchtipp: „Backen wie gemalt - Pfälzische Weihnachtsplätzchen“ von Karola Fuhr

Von Helmi Tischler-Venter

Karola Fuhrs traditionelle Weihnachtsbäckerei besteht aus 25 Plätzchenrezepten und dem Dresdner Stollen. Die Rezepte sind leicht nachzuvollziehen und ohne Schnickschnack auf der Grundlage eines regionalen Basiskochbuchs aus dem 19. Jahrhundert. Die Rezepte sind von Sabine Frank mit realistischen Gemälden auf alten Notarurkunden und Geschäftsbriefen illustriert.

Buchtitel. Grafik: Der kleine Buchverlag

Dierdorf/Karlsruhe. Zur Rezeptauswahl gehören Klassiker wie Anisplätzchen, Haselnussringe, Haselnussmakronen und Kokosmakronen, Mosaikgebäck, Schokoladenbrezeln, Spritzgebäck, Vanillehörnchen und Zimtsterne.

Da in der Pfalz Mandelbäume wachsen, findet man typisch Pfälzisches mit vielen Mandelprodukten in der Rezeptur wie „Falsche Butterbrote“, „Hausfreunde“, „Kleienbrötchen“, „Mandelbrot“, „Mandelneapolitaner“ und „Marzipan-Nougat-Plätzchen“.

Daneben gibt es aber auch recht unbekanntes oder exotisch anmutendes Gebäck: "Türkische Mundbissen" bestehen aus Butter, Zucker, Mehl, Eiern, Schlagsahne und Johannisbeergelee. Dieses Gelee braucht man auch für „Souvaroffs“, auch bekannt als „Hildabrötchen“.

Die Rezepte bestehen aus relativ wenigen, überall erhältlichen Zutaten. Da sie von der Zweibrückerin Emmy Braun (geboren 1826) aufgeschrieben wurden, finden sich nur wenige exotische Zutaten wie Kokosflocken darin. Am aufwendigsten ist die Herstellung von Marzipan-Nougat-Plätzchen, denn man nimmt alle Plätzchen einzeln jeweils achtmal in die Hand, bis sie fertig sind. Dafür schmecken sie besonders lecker.



Die Autorin Karola Fuhr gibt spezielle Tipps für das bessere Gelingen und für die Aufbewahrung der Plätzchen. Optimal aufbewahrt ist das Weihnachtsgebäck viele Wochen haltbar.

Das Hardcover-Buch ist nicht nur anregend für die eigene Weihnachtsbäckerei, sondern durch Sabine Franks nachgestaltbare Bilder auch ein optischer Genuss. Erschienen ist es im Kleinen Buchverlag, ISBN 9-783-765-086-489. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ausfall von Herbstkonzert: Musikverein Dermbach bot tolle Alternative

Der Musikverein Dermbach ließ sich nicht unterkriegen. Das geplante Herbstkonzert im Herdorfer Hüttenhaus ...

Barbaraturm: Der höchste Adventskranz im Westerwald leuchtet wieder

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr und der positiven Resonanz machten sich die Malberger ...

Förderverein der BBS Wissen wählte neue Führung

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der BBS Wissen wählte kürzlich in ihrer Jahreshauptversammlung ...

Sternen-Pfad im Friedwald empfängt Besucher mit besonderer Herzlichkeit

Zum zweiten Mal gestaltet das Friedwald-Team der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung Schönstein den ...

Horhausener Seniorenakademie sagt vorweihnachtliche Feier ab

Aufgrund der momentanen Corona-Infektionsdynamik hat sich der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie ...

Wissener Karnevalsgesellschaft trauert um Hans-Jürgen Michl

Die Wissener Karnevalsgesellschaft trauert um ihren Ehrenvorsitzenden: Jürgen Michl starb am Donnerstag, ...

Werbung