Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2021    

Barbaraturm: Der höchste Adventskranz im Westerwald leuchtet wieder

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr und der positiven Resonanz machten sich die Malberger Julian Moll und Patrick Schumacher mit ihrem schon eingespielten Team ans Werk, um Adventsstimmung an den Barbaraturm zu bringen. Pünktlich zum ersten Advent erstrahlt der weit sichtbare Adventskranz wieder auf dem beliebten Aussichtsturm.

Pünktlich zum ersten Advent erstrahlt der weit sichtbare Adventskranz wieder auf dem Barbaraturm. (Fotos: Niklas Schütz/Patrick Schumacher)

Malberg. Auch die diesjährige Vorweihnachtszeit wird wieder überschattet von einem dynamischen Pandemiegeschehen und zahlreichen Absagen von Weihnachtsmärkten in der Region. Doch mit dieser Aktion sei es anders, so Patrick Schumacher. Das vergangene Jahr hat bereits gezeigt, dass der Kranz auf der Steineberger Höhe ein Publikumsmagnet war. Täglich kamen in den Abendstunden zahlreiche Besucher zu Fuß oder mit ihren Autos und sahen sich den höchsten Adventskranz im Westerwald an, machten Fotos und verbreiteten diese online.

Schnell war klar, dass auch in diesem Jahr der sechs Meter große Alu-Truss-Ring mit 1,50 Meter hohen Kerzen da hochmuss. Verantwortlich ist wieder federführend Julian Moll mit seinen Mitstreiten Niklas Schütz und Tim Bruch. Das Trio kennt den Turm hervorragend und so gut wie jede Strebe. So sei die Installation mit Hilfe des 30-Meter-Krans der Firma Grossert fast ein Kinderspiel gewesen, so Moll und Schumacher. "In diesem Jahr haben wir neue Kerzen und weitere Turmbeleuchtung installiert", freut sich Moll. "Gerne hätten wir auch weitere Aktionen mit Live-Musik und frischem Glühwein gemacht, doch die aktuelle Lage lässt uns keine andere Wahl", so der Malberger abschließend.



Der Kranz wird täglich in den Morgen- und Abendstunden beleuchtet sein und jeden Sonntag kommt eine weitere Kerze hinzu. Der Dank gilt wieder der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der Ortsgemeinde Malberg. Ebenso konnte die Volksbank Gebhardshain wieder als Sponsor für dieses Projekt gewonnen werden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Förderverein der BBS Wissen wählte neue Führung

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der BBS Wissen wählte kürzlich in ihrer Jahreshauptversammlung ...

Klein aber fein: Das bietet der Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Ein verschlankter, aber trotzdem attraktiver, Weihnachtsmarkt wird Besuchern auf dem Altenkirchener Marktplatz ...

Badminton: Spannung pur in der Gebhardshainer Großsporthalle

Aufgeregt fieberten 17 junge Nachwuchstalente der Badmintonabteilung dem ersten großen Turnier in eigener ...

Ausfall von Herbstkonzert: Musikverein Dermbach bot tolle Alternative

Der Musikverein Dermbach ließ sich nicht unterkriegen. Das geplante Herbstkonzert im Herdorfer Hüttenhaus ...

Buchtipp: „Backen wie gemalt - Pfälzische Weihnachtsplätzchen“ von Karola Fuhr

Karola Fuhrs traditionelle Weihnachtsbäckerei besteht aus 25 Plätzchenrezepten und dem Dresdner Stollen. ...

Sternen-Pfad im Friedwald empfängt Besucher mit besonderer Herzlichkeit

Zum zweiten Mal gestaltet das Friedwald-Team der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung Schönstein den ...

Werbung