Werbung

Nachricht vom 28.11.2021    

Klein aber fein: Das bietet der Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Ein verschlankter, aber trotzdem attraktiver, Weihnachtsmarkt wird Besuchern auf dem Altenkirchener Marktplatz geboten. Am Freitag, 26. November, gings ab 16 Uhr los. An den beiden ersten Adventswochenenden soll jeweils von Freitag bis Sonntag geöffnet sein. Dies kann sich aufgrund der unklaren Situation allerdings noch ändern.

Die Hütte des Aktionskreises war ständig umlagert. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Der am 9. November neu gewählte Vorstand des Aktionskreises Altenkirchen hatte sich vorgenommen, in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Vorsitzender Dennis Eichel und seine Mitstreiter trafen sich zu vielen Besprechungen. Hierbei galt es auch die Verwaltung einzubinden, was, so Eichel, bei der Kürze der Zeit nicht einfach war. "Die Verbandsgemeinde hat uns in hervorragender Weise begleitet und unterstützt", betont Eichel im Gespräch.

Auf dem Marktplatz werden die Hütten durch ortsansässige Händler und Vereine genutzt. Bei der vom Aktionskreis können die Weckmänner, verbunden mit einem Los für die Tombola, erworben werden. Dort kann man auch den Adventskalender der Stadt Altenkirchen kaufen. Der Erlös geht als Spende an die Flutopfer. Wie in den Jahren zuvor waren auch die Freunde der Kinderkrebshilfe aus Gieleroth vertreten.

Am ersten Adventssonntag, 28. November, hatten zahlreiche Geschäfte im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags geöffnet. Wie die Mitglieder des Aktionskreises seit vielen Jahren bemängeln, ist die Öffnung nur im November erlaubt. Dies gelte, wie Eichel herausstellt, nur in Rheinland-Pfalz. Gerade in der jetzigen Situation müsse es möglich sein, dass die Gewerbetreibenden die Möglichkeit bekämen, Einnahmen, die durch Geschäftsschließungen weggefallen sind, zu auszugleichen, so der Aktionskreis. "Leider stoßen wir, wie alle Gewerbevereine, auf taube Ohren", kritisiert Eichel abschließend.



An den Sonntagen wird es auf der Bühne wechselnde Programme geben. Diese stehen aber laut Eichel noch nicht fest. Informationen erhalten die Interessierten auf der Internetseite des Aktionskreises Aktionskreis Altenkirchen. Hier werden auch Veränderungen zum Ablauf des Marktes bekanntgegeben. Die Verantwortlichen hoffen, dass es im kommenden Jahr wieder einen großen Weihnachtsmarkt geben kann, der dann in der gesamten Fußgängerzone angesiedelt sein soll. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Badminton: Spannung pur in der Gebhardshainer Großsporthalle

Aufgeregt fieberten 17 junge Nachwuchstalente der Badmintonabteilung dem ersten großen Turnier in eigener ...

Kolpingfamilie Wissen ruft zur Schuhaktion auf

"Auch in Zeiten der Pandemie anderen Menschen helfen" – unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr ...

Nicole nörgelt – über Omikron und gefährliche Kopf-Aliens

Also, für mich war ja Omikron bisher immer die Heimat der rabiaten Aliens aus „Futurama“. Ach, Überraschung, ...

Förderverein der BBS Wissen wählte neue Führung

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der BBS Wissen wählte kürzlich in ihrer Jahreshauptversammlung ...

Barbaraturm: Der höchste Adventskranz im Westerwald leuchtet wieder

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr und der positiven Resonanz machten sich die Malberger ...

Ausfall von Herbstkonzert: Musikverein Dermbach bot tolle Alternative

Der Musikverein Dermbach ließ sich nicht unterkriegen. Das geplante Herbstkonzert im Herdorfer Hüttenhaus ...

Werbung