Werbung

Nachricht vom 29.11.2021    

Wissen: Willkommenstag der "generealistischen Ausbildungspioniere" der GFO

Von Katharina Behner

Kürzlich fand in den drei Einrichtungen der GFO Wissen (Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) ein Willkommenstag der aktuell sechs Auszubildenden statt, die ihre "generealistische Ausbildung" als Pflegefachleute im St. Antonius-Krankenhaus, im St. Hildegards Seniorenzentrum und in der Kirchlichen Sozialstation - alle am Standort Wissen - durchlaufen.

Der Willkommenstag für die engagierten Auszubildenden der GFO-Einrichtungen in Wissen bot jede Menge Einblicke und Informationen in die verschiedenen Pflegebereiche. (Foto: GFO)

Wissen. Tiefgehende Einblicke in die Bereiche der drei Einrichtungen der GFO in Wissen erhielten die sechs Auszubildenden (Azubis) zur Pflegefachkraft während des Willkommenstages Mitte November. Das war der Ausbildungsbeauftragen Sabine Röttger ein großes Anliegen, so dass sie den Tag organisierte.

Die Azubis, damit Ausbildungspioniere des neuen Pflege- und Heilberufes, Anjana Eschemann, Antoine Hussing, Cesur Gonzales, Jennifer Bönnen, Jana Donges und Lina Mockenhaupt können zukünftig von der mittlerweile seit 2020 eingeführten sogenannten „generalistischen Pflegeausbildung“ profitieren.

Durch die Zusammenfassung der bisher getrennten Ausbildungen Altenpflege, Kinderkrankenpflege und Krankenpflege werden die Azubis seit 2020 in ihrer dreijährigen Ausbildung auf sämtliche Aufgaben vorbereitet. Diese überschneiden sich in den Pflege-Tätigkeitsfeldern oftmals. Somit haben die Absolventen mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt, weil es mehr Einsatzmöglichkeiten gibt.

Gerade Wissen bietet für diese Ausbildung mit den drei GFO-Einrichtungen an einem Standort optimale Voraussetzungen. Die aktuell sechs angehenden Pflegefachkräfte, die ihre Ausbildung 2020/2021 antraten, durchlaufen in den drei „Settings“ verschiedene Schwerpunkte. Dies sind die psychiatrische Pflege (St. Anonius Krankenhaus), die stationäre Langzeitpflege (Seniorenzentrum St. Hildegard) und die ambulante Langzeitpflege (Kirchliche Sozialstation). Zur schulische Ausbildung haben die Auszubildenden es auch nicht weit: Diese findet in Blockeinheiten an der Krankenpflegeschule Kirchen statt.

Einblicke in alle Bereiche - Fachvorträge und Praxisberichte
Damit die Azubis jeweils Einblick in die verschiedenen Pflege-Bereiche erhalten, war es Sabine Röttger ein großes Anliegen, den Willkommenstag wieder gestalten zu können.



Der Tag begann in der Tagesklinik des St. Antonius Krankenhaus, wo neben Haus- und Pflegedirektor Mike Dörnbach weitere Fachkräfte über die umfangreiche und interessante Arbeit in der Pflege berichteten. Verschiedenste Punkte rund um das Thema kamen zur Sprache. Etwa Unterschiede zwischen stationärer und ambulanter Vorsorge psychiatrischer Patienten und entsprechend deren verschiedene Versorgungsansprüche.
Neben Stationen im Krankenhaus wurden die Kirchliche Sozialstation, sowie das Seniorenzentrum St. Hildegard besucht. Auch dort erhielten die angehenden Pflegefachkräfte weitere Einblicke von Fachkräften und Experten vermittelt.

Über den Tellerrand blickend, erfuhren die Neulinge zudem mehr über die „pflegefremden“ Bereiche wie Empfang, Patientenaufnahme und Medizincontrolling.

Alle, die am Willkommenstag mitwirkten, wünschten Anjana Eschemann, Antoine Hussing, Cesur Gonzales, Jennifer Bönnen, Jana Donges und Lina Mockenhaupt im Namen ihrer gesamten Teams ein gutes Gelingen, viel Freude an der Arbeit mit Menschen und eine erfolgreiche Ausbildung.

Mit neuen Eindrücken, begeisterten Auszubildenden, vielen menschlichen Begegnungen, die allesamt durch engagierte Mitarbeiter hervorgebracht wurden, schloss der informative Willkommenstag ab - und das trotz Coronapandemie und Pflegenotstand. Hierfür dankt Sabine Röttger allen Beteiligten.

Wer Interesse hat, bei der GFO Wissen eine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu absolvieren, kann sich mit der Ausbildungsbeauftragen Sabine Röttger unter 02742/706-327 für weitere Informationen in Verbindung setzen. (KathaBe)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Frechblech spielte traditionelle Adventskonzerte in Selters und Ransbach-Baumbach

Die Musikkirche lud in Selters und Ransbach-Baumbach zu den traditionellen Adventskonzerten mit Frechblech ...

Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen kooperiert mit Kreisvolkshochschule

Nach gemeinsamen beidseitigen Bemühungen der letzten Wochen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes ...

CDU im Kreis Altenkirchen fordert Impfpflicht

Landrat Dr. Peter Enders hat sie bereits öffentlich gefordert. Nun ziehen auch seine Parteifreunde aus ...

DRK ruft zum Blutspenden auf: "Auch in der Pandemie sicher und wichtig"

Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Corona-Lage weiterhin sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem ...

Online-Vortrag zu HIV, AIDS und sexuell übertragbaren Infektionen

Am Vorabend des Welt-AIDS-Tags, der jährlich am 1. Dezember begangen wird, bietet die Landeszentrale ...

Corona im AK-Land: 58 neue Positiv-Fälle, Hospitalisierungsquote steigt

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Seit Sonntag hat des Gesundheitsamt 58 Fälle einer Neuinfektion ...

Werbung