Werbung

Nachricht vom 17.02.2011    

Von "Schattengreifern" und unsichtbaren Mauern

"Schattengreifer" und unsichtbare Mauern war das Thema der Literatur-Werkstätten mit Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf.

Betzdorf. Schon Tradition sind die Literatur-Werkstätten mit dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Jetzt fanden die beiden Werkstätten, die eine Fördermaßnahme für literarisch interessierte Kinder sind, wieder in der eben renovierten Bibliothek des Gymnasiums statt.
60 Sechstklässler des letzten Jahrgangs der gemeinsamen Orientierungsstufe mit der Geschwister-Scholl-Realschule hatten sich erwartungsfroh in der Schulbibliothek eingefunden und wurden nicht enttäuscht: Nicht nur, wie ein Buch entsteht und welche Stationen es durchläuft von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt, erfuhren sie anschaulich. Sie durften auch einem echten Autor in die Karten schauen. So wurde ihnen etwa anhand eines Rollenspiels verdeutlicht, wie man mit nur wenigen Attributen den Charakter einer Figur festlegen oder auch verändern kann. Natürlich durfte eine Leseprobe aus Gemmels "Schattengreifer"-Trilogie, seinem ersten Ausflug in die Welt der Fantasy-Literatur, nicht fehlen - der dritte und letzte Band ist soeben erschienen.
"Die Mauer zwischen dir und mir", so lautete das Thema der Werkstatt mit der neuen sprachlichen Schwerpunktklasse 7sp am nächsten Morgen. Das Gymnasium führt in den nächsten beiden Jahren ein Comenius-Projekt zum Thema "Die Wende von 1989/90 in Osteuropa und die Europäische Integration" durch. Dabei ist das Thema "Mauer/Mauerfall" ein wichtiges Teilthema, das nicht ausschließlich historisch betrachtet, sondern - gerade auch für jüngere Schüler - auf das eigene Leben übertragen werden soll. Die mit Hilfe des Autors geplanten und in der Werkstatt eifrig begonnenen Texte sollen in den nächsten Wochen fertig gestellt werden. Wenn sie überzeugend sind, sollen sie in der geplanten Abschlusspublikation des Comenius-Projektes einen gebührenden Platz finden.
"Die Schülerinnen und Schüler haben an beiden Tagen toll mitgemacht", lobte jedenfalls der Autor die Werkstatt-Teilnehmer. Auch für die renovierte Bibliothek fand Gemmel lobende Worte: "Es ist viel heller jetzt hier und eine Super-Atmosphäre zum Arbeiten!" - und hinterließ für die Bibliothek auch gleich ein handsigniertes Exemplar des brandneuen Schattengreifers.
Begleitet wurden die Werkstätten an den beiden Tagen von seiten der Schule von Krisztina Locskai und Renate Grosch, Deutschlehrerinnen aus den jeweiligen Klassenstufen. Beide Werkstätten wurden finanziell großzügig vom Förderverein des Gymnasiums unterstützt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Die Bauern bleiben der Heimat treu

Am Mittwochabend fand in der Westerburger Stadthalle der Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald ...

Im April ist wieder Girl’s Day in Berlin

Girls's Day im April in Berlin. Auch in diesem Jahr lädt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine ...

Preisflut für die Kreismusikschule Altenkirchen

Eine wahre Preisflut gab es fǘr die Kreismusikschule Altenkirchen beim Regionalwettbwerb in Montabaur, ...

Klappstühle geklaut - Zeugen gesucht

Zwei Klappstühle, scheinbar recht robust und auch schwer, wurden vermutlich in der Zeit von Montag, 14. ...

Sprachkurse bei der VHS Wissen starten

Mit einem unfangreichen Angebot der unterschiedlichen Englischkurse startet die VHS Wissen. Aber auch ...

DJK-Sportpark geht der Fertigstellung entgegen

Josef Schmallenbach ist der Gewinner des Wettbewerbs um die Namensfindung des neu angelegten Sportplatzes ...

Werbung