Werbung

Nachricht vom 17.02.2011    

Preisflut für die Kreismusikschule Altenkirchen

Eine wahre Preisflut gab es fǘr die Kreismusikschule Altenkirchen beim Regionalwettbwerb in Montabaur, Siegburg, Koblenz und Mainz. Der Regionalwettbewerb ist der Vorausentscheid zum Landeswettbewerb, der an Anfang April in Mainz ausgetragen wird.

Auf dem Foto sind die Teilnehmer des Wettbewerbs vertreten, die das Vorbereitungskonzert in Wissen bestritten hatten.

Altenkirchen. Hochdekoriert kehrten jetzt fast 30 Musikschüler aus dem Kreis Altenkirchen vom Regionalwettbewerb Jugend musiziert aus Montabaur, Siegburg, Koblenz und Mainz zurück. Sie hatten auf verschiedenen Instrumenten in unterschiedlichen Kategorien und Altersgruppen um Punkte und Preise gespielt.
Allein in Montabaur nahmen insgesamt 350 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 20 Jahren teil. Mehrere hundert weitere waren in Koblenz, Siegburg und Mainz dabei. Der Regionalwettbewerb ist der Vorausscheid zum Landeswettbewerb, der Anfang April in Mainz ausgetragen wird.
Nach Abschluss des Regionalwettbewerbes kann die Kreismusikschule auf hervorragende Ergebnisse zurückblicken. Beleg für das hohe Niveau der Ensemblearbeit der Musikschule sind die vielen Ensemblepreise, die die jungen Musiker mitbrachten.
Mit ersten Preisen haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert: das Akkordeon-Duo Clara Heidepeter, Laura Weber (24 Punkte), das Akkordeon-Quartett Jacob Heidemann, Ann-Katrin Hombach, Celine Radermacher, Lisa Wagner (23 Punkte) und das Querflöten-Quartett Maren Halscheidt, Anna John, Julia Peters, Franziska Suchan (23 Punkte).
Ohne Landeswettbewerb, weil noch zu jung, aber mit Höchstpunktzahl 25 haben das Geige-Cello-Duo Antonia Buchal, Sophie Krafft und das Querflöten-Duo Ronja Hellinghausen, Céline Muhs abgeschnitten. Einen 1. Preis erspielten sich außerdem Mareen Hüsch, Christina Sauer, Lena Wagner, Querflöten-Trio (21 P.), einen 2. Preis bekamen das Blockflöten-Trio Eileen Bornkessel, Fiona Salzer, Katharina Weller und das Klarinetten-Quartett Carla Kohlhaas, Lara Müller, Felix in het Panhuis, Marit Waltener und einen 3. Preis das Cello-Quintett Luise Benfer, Lena Hinrichs, Lara Mallasch, Sabrina Schneider.
In diesem Jahr waren nur zwei Solisten der Kreismusikschule unterwegs, haben aber Hervorragendes geleistet: Michael Keck und Nico Weyland nahmen in der Kategorie Pop-Schlagzeug mit dem Ergebnis teil, dass beide den ersten Preis in ihrer Altersgruppe mit 25 beziehungsweise 24 Punkten bekamen und damit für den Landeswettbewerb qualifiziert sind.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Stadt- und Feuerwehrkapelle zu Besuch in Mainz

Die Stadt- und Feuerwehkapelle Wissen war auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders zu ...

Wehner besuchte Jugendzentrum Altenkirchen

Das Jugendzentrum in Altenkirchen besuchte jetzt der SPD-Abgeordnete Thorsten Wehner. Der zeigte sich ...

Förderkreis Realschule Herdorf wählte neuen Vorstand

In der Jahresversammlung des Förderkreises der Realschule Herdorf wurde jetzt ein neuer Vorstand gewählt. ...

Im April ist wieder Girl’s Day in Berlin

Girls's Day im April in Berlin. Auch in diesem Jahr lädt die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine ...

Die Bauern bleiben der Heimat treu

Am Mittwochabend fand in der Westerburger Stadthalle der Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald ...

Von "Schattengreifern" und unsichtbaren Mauern

"Schattengreifer" und unsichtbare Mauern war das Thema der Literatur-Werkstätten mit Jugendbuchautor ...

Werbung