Werbung

Nachricht vom 01.12.2021    

Corona im AK-Land: 90 Neuinfektionen seit Montag

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Seit Montag hat das Kreisgesundheitsamt 90 Neuinfektionen registriert. Kreisweit sind aktuell 932 Personen positiv getestet. 18 Frauen und Männer werden derzeit stationär behandelt.

Corona-Pandemie: Am Mittwoch meldet das Gesundheitsamt 90 neue Positiv-Fälle. Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 4,18. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion getesteten Personen im Kreis Altenkirchen liegt am Mittwoch bei 7360. Als geheilt gelten 6320 Menschen. Die für die Corona-Schutzmaßnahmen relevante landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz liegt gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz bei 4,18. Die Hospitalisierungsinzidenz beschreibt die Zahl der in den letzten sieben Tagen landesweit neu aufgenommenen Patientinnen und Patienten mit Covid-19-Erkrankungen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

7-Tage-Hospitalisierung (landesweit): 4,18
7-Tage-Inzidenz: 309,9

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 7360
Veränderung zum 30. Nov.: +90
Aktuell Infizierte: 932
Geheilte: 6320
Verstorbene: 108
in stationärer Behandlung: 18

Der Überblick nach Verbandsgemeinden

Altenkirchen-Flammersfeld: 2204
Betzdorf-Gebhardshain: 1536
Daaden-Herdorf: 827
Hamm: 866
Kirchen: 1113
Wissen: 814
Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund, RKI, Land und Kreis.

Impfbustermine
Bis zum Ende des Jahres sind derzeit noch zehn Termine des Impfbusses des Landes im Kreis Altenkirchen geplant. In diesem Zusammenhang weisen die Teams des Impfbusses darauf hin, dass dort keine Auswahlmöglichkeit oder ein Anspruch auf einen bestimmten Impfstoff besteht. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt grundsätzlich allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrischungsimpfung, auch Booster-Impfung genannt. Die Auffrischungsimpfung soll in der Regel im Abstand von etwa sechs Monaten zur Zweitimpfung erfolgen. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf fünf Monate kann, wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind, erwogen werden. Die Empfehlung zur Auffrischungsimpfung gilt auch für Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel.



Unabhängig davon, welcher Impfstoff zuvor verwendet wurde, soll für die Auffrischungsimpfung ein mRNA-Impfstoff (Spikevax von Moderna ab 30 Jahren, Comirnaty von Biontech ab 18 Jahren) verwendet werden. Für Schwangere soll die Booster-Impfung unabhängig vom zuvor verwendeten Impfstoff mit dem Biontech-Impfstoff erfolgen.

Die Anzahl der im Impfbus mitgeführten Impfdosen ist begrenzt. Es ist daher nicht auszuschließen, dass gegen Mittag oder am frühen Nachmittag Impfwillige zurückgewiesen werden müssen.

Die derzeit bis Jahresende geplanten Impfbus-Termine im Kreis Altenkirchen
(Änderungen vorbehalten):
● 3. Dez., 9 bis 17 Uhr: Dreifachsporthalle, Glockenspitze, 57610 Altenkirchen
● 6. Dez., 9 bis 17 Uhr: Raiffeisenhalle, Steinstraße, 56593 Güllesheim
● 8. Dez., 9 bis 17 Uhr: Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
● 10. Dez., 9 bis 17 Uhr: Stadthalle, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf
● 14. Dez., 9 bis 17 Uhr: Kulturhaus, Scheidter Straße 11, 57577 Hamm
● 16. Dez., 9 bis 17 Uhr: Wiedhalle, Artur-Schuh-Weg, 57638 Neitersen
● 20. Dez., 9 bis 17 Uhr: Stadthalle, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf
● 22. Dez., 9 bis 17 Uhr: Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
● 27. Dez., 9 bis 17 Uhr: Bürgerhaus, Fontenay-le-Fleury-Platz, 57567 Daaden
● 29. Dez., 9 bis 17 Uhr: Dreifachsporthalle, Glockenspitze, 57610 Altenkirchen

Alle Standorte der Impfbusse landesweit werden wochenaktuell online veröffentlicht.

Teststellen

Eine Liste aller Teststationen (mit Suchfunktion) führt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier.

(Medien-Update der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Corona-Virus, Stand: 1. Dezember, 15 Uhr)



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Geschenke statt Baumschmücken: Kita Oberlahr läutet Weihnachtszeit ein

Auch in diesem Jahr haben sie wieder geplant und die Vorfreude auf diesen besonderen Tag stieg: Die Kinder ...

Geduld und Ausdauer von Taekwondosportlern wurden belohnt

Die Taekwondoabteilung des VfL Oberlahr Flammersfeld hat unter Beachtung der derzeit geltenden Coronaregeln ...

Wer kennt den unidentifizierten Toten aus dem Wald bei Siegen?

Die Polizei bittet um Mithilfe: Am Nachmittag des 18. November fand ein Spaziergänger im Waldgebiet zwischen ...

Zeugen gesucht: Fahrerflucht in Niedermörsbach

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat in Niedermörsbach ein Vorfahrtzeichen gerammt und verbogen. Der Fahrer ...

Einsatz von Soldaten im Gesundheitsamt Altenkirchen lässt auf sich warten

Dass die Bundeswehr nicht nur für die Verteidigung des Landes Gewehr bei Fuß steht, macht die Corona-Pandemie ...

Schulsozialarbeit hält auch an Gymnasien im Kreis Einzug

Der Schulsozialarbeit kommt eine immer größer werdende Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund wird der ...

Werbung