Werbung

Nachricht vom 19.02.2011    

Graf Draculas heißer Atem lässt Publikum zittern

Zusammen mit dem Schauspieler Dr. Jasper Paulus präsentierte das Nürnberger "Gothic Jazz Orchestra" den Roman "Dracula" in der Stadthalle Altenkirchen. Das Hörspielkonzert, in dem spannende Literatur und fetzige Jazzmusik miteinander verschmolzen, ließ die Zuhörer eintauchen in die Welt des wohl berühmtesten Vampirs der Literaturgeschichte.

Dr. Jasper Paulus fesselte die Zuhörer mit seiner mitreißenden Interpretation von Dracula. Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Eine Kutsche rast wie von Sinnen durch die Finsternis der Karpaten. Kontrabass und E-Gitarre heulen auf, ihre unheimlichen Klänge verheißen nichts Gutes, etwas Trügerisches liegt in der Luft. Plötzlich setzt Jazzmusik ein, die Musiker nehmen Fahrt auf, während die Kutsche mit dem ahnungslosen Rechtsanwalt Jonathan Harke unentwegt Kurs auf Transsilvanien hält. Bild für Bild laufen die dramatischen Szenen vor dem inneren Auge ab, als hätte man gerade den idealen Blick auf die Kinoleinwand. Doch der Schein trügt. Es ist die außergewöhnliche Kombination aus spannender Weltliteratur und fetziger Jazzmusik, die die Zuhörer in die Welt des Grafen Dracula entführt.

In Anlehnung an den berühmten Roman "Dracula" von Bram Stoker präsentierte das Gothic Jazz Orchestra zusammen mit dem Schauspieler Dr. Jasper Paulus ein Hörspielkonzert, das die Dramaturgie des Schauerromans musikalisch perfekt in Szene zu setzen wusste und so eine Dynamik entfaltete, die nahezu an filmische Dramaturgie erinnerte. Ob zitternd und flehend, oder schaurig und mit hauchender Stimme: Paulus schlüpfte gekonnt in die Rollen des 114 Jahre alten Romans, dessen mitreißende Interpretation für Momente voller Spannung und Nervenkitzel sorgte. So erzählte Paulus die Geschichte von dem englischen Rechtsanwalt Jonathan Harker, der in Transsylvanien in die Fänge von Graf Dracula gerät. Während Paulus den Zuhörern mehr und mehr Einblicke in die unheimlichen Geschehnisse auf dem Schloss des Grafen eröffnete, betonte das "Gothic Jazz Orchestra" die Gefühlswelt des verzweifelten Harker mit abwechslungsreichen Jazzkompositionen, die mit Einflüssen aus Klassik, Folk und Rock gespickt waren. Es war die instrumentale Begleitung, die die trügerische Schönheit der Vampirdamen sogleich entlarvte und auch als Harker endlich den Ernst der Lage begreift, haben die Klänge des Vibraphons die Gefahr schon angekündigt. Lesung und Musik wechseln sich stetig ab, verschmelzen miteinander und lassen die Zuhörer bis zum Ende mitfiebern.



Das Kulturbüro Haus Felsenkeller als Veranstalter durfte sich am Freitagabend über eine Premiere freuen. "Wir hatten noch nie ein Hörspielkonzert im Programm", sagte Helmut Nöllgen, Geschäftsführer vom Haus Felsenkeller, der auf die vielen Kulturveranstaltungen zum 25-jährigen Jubiläum in diesem Jahr verwies. Die nächste Veranstaltung findet am 18. März statt. Dann ist Andreas Wever zu Gast in der Stadthalle Altenkirchen und präsentiert eine Diashow zu seiner Expedition durch das Hochland von Chile und Bolivien. (Thorben Burbach)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


VfL Kirchen U18 löste erneut ein DM-Ticket

Bei den westdeutschen Meisterschaften holten die jungen Faustball-Damen des Vfl Kirchen den zweiten Platz ...

CDU-Ortsverband: In Alsdorf bewegt sich was

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Alsdorf stand ganz im Zeichen des Landtagswahlkampfes. ...

"Germanisten" blickten auf ereignisreiches Jahr zurück

Der MGV "Germania" Betzdorf hatte Jahresversammlung: Trotz Sängerschwundes noch auf Erfolgskurs und ...

Mitmachtag: Westerwaldschule hat einiges zu bieten

Mitmachtag an der Westerwaldschule in Gebhardshain: Eltern und Kinder der derzeitigen vierten Klassen ...

Pfadfinder gegen den Missbrauch von Kindersoldaten

Politisches Engagement zeigten einmal mehr die Pfadfinder und Jugendpfadfindergruppen des Bezirks Sieg. ...

Werbung