Werbung

Nachricht vom 07.12.2021    

"Weltklassik am Klavier": Chopin pur mit Konzertpianist Timur Gasratov

Am Sonntag, 19. Dezember, um 17 Uhr gastiert in der Reihe "Weltklassik am Klavier" der international bekannte Konzertpianist Timur Gasratov im Dr. Wilhelm-Boden-Saal im Kreisständehaus, Parkstraße 1 in 57610 Altenkirchen. Sein Programm widmet er dem großartigen Romantiker Frédéric Chopin.

Konzertpianist Timur Gasratov gastiert in Altenkirchen. (Foto: Uta Rometsch)

Altenkirchen. Timur Gasratov debütierte bereits mit zehn Jahren als Komponist und mit 14 Jahren als Pianist. Seine Ausbildung begann in der berühmten Stoljarski-Musikschule in Odessa, aus der auch David Oistrach und Emil Gilels hervorgingen. Er verfeinerte sein pianistisches Können weitergehend auch in Freiburg und Saarbrücken. Sein Spiel überzeugt in hohem Maße durch die Reife seiner Interpretationen, seine Innigkeit und seine grandiose Virtuosität. In den vergangenen Jahren wurde er deshalb mit zwölf Preisen bei internationalen Klavier- und Kammermusik-Wettbewerben in Europa ausgezeichnet, unter anderem bei den Wettbewerben Walter Gieseking, Schura Tscherkasski, Undamaris und Emil Gilels. Seit 2007 unterrichtet Timur Gasratov klassisches Klavier an der Hochschule für Musik Freiburg und konzertiert regelmäßig als Solist und Kammermusiker. 2021 erschien seine mit Ungeduld erwartete CD mit den Goldberg-Variationen.

"Weltklassik am Klavier - Chopin pur - Etudes, Preludes und die Polonaise Héroïque!"
Die französische Bezeichnung Préludes bedeutet nicht nur Vorspiel, sondern verweist auf die Nebenbedeutung des Begriffs, unter dem Chopin das "Präludieren" (also Fantasieren) verstand. Robert Schumann fand in ihnen kritisch etwas "Krankes, Fieberndes". Es handele sich um "Skizzen, Etüdenanfänge", alles sei "bunt und wild durcheinander" gemischt. Und doch "ist und bleibt er (Chopin) der kühnste und stolzeste Dichtergeist seiner Zeit."



Die As-Dur Polonaise gilt als das Glanzstück unter Chopins Polonaisen. Sie ist technisch anspruchsvoll, aber trotz ihres eher heroischen Stils voller filigraner Momente. Den Beinamen Héroïque erhielt sie übrigens erst später von Musikwissenschaftlern und Pianisten. Die Polonaise bildet gewissermaßen den Abschluss Chopins Polonaisen-Œuvres, das insgesamt 14 Stücke umfasst.

Konzerttermin: Sonntag, 19. Dezember, um 17 Uhr
Veranstaltungsort: Dr. Wilhelm-Boden-Saal im Kreisständehaus, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen
Eintrittspreis: 25 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Reservierungen: telefonisch unter 0211 936 5090 oder per Email an info@weltklassik.de
Infos: www.weltklassik.de

Für den Konzertbesuch gilt die 2Gplus-Regel, oder - falls sich die Bestimmungen verschärfen sollten - die des Bundeslandes. Ausgenommen von der Testpflicht sind Gäste mit einer aktiven Drittimpfung (Booster). Entsprechende Nachweise sowie eine FFP2 Maske sind mitzubringen. Aufgrund der aktuellen Situation und dem damit verbundenen eingeschränkten Platzangebot empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Reservierungen sind möglich über Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0211 9365090 möglich. Der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein macht Finaleinzug perfekt

Das letzte Wettkampfwochenende vor der Winterpause in der ersten Bundesliga Nord führte die Schützen ...

Schwangerschaftsberatung in neuen Räumlichkeiten in Wissen

Damit sich werdende Eltern gut mit der neuen Situation und den vielen Fragen zurechtfinden und das Leben ...

Mitsumm-Konzert mit "Tenöre4you" im Kulturhaus Hamm

Mitsummen am Donnerstag, 20. Januar 2022: Die "Tenöre4you" Toni Di Napoli und Pietro Pato gastieren ab ...

Niederfischbach: Geschenke an Bewohner im Haus Mutter Teresa überbracht

Wie in den Jahren zuvor hatte der Förderverein pünktlich zum Nikolaustag an alle 103 Bewohner im Alten- ...

Altenkirchen für Bad Neuenahr-Ahrweiler: Spendenmarathon des Jugendrotkreuzes

Unter dem Motto "TWOgethAHR" sammelt das Jugendrotkreuz (JRK) im Kreis Altenkirchen in den nächsten Wochen ...

"Verliebt in den Westerwald": Neues Angebot für Freizeit und Tourismus

"Die Kuriere" starten mit "Verliebt in den Westerwald" ein neues Online-Angebot für Freizeittipps und ...

Werbung