Werbung

Nachricht vom 20.02.2011    

Festlicher Auftakt ins Jubiläumsjahr

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert im Jahresverlauf das 110-jährige Bestehen des Vereins. Anlass für einen Festgottesdienst mit anschließendem Empfang, wo deutlich wurde, dass das Orchester weit über die Region hinaus als Botschafter des Landkreises fungiert. Als Landesfeuerwehrmusikkorps Rheinland-Pfalz nimmt das Wissener Orchester eine wichtige Funktion für den Landkreis und die Region ein.

Ein Flügelhorn gab es als Geschenk zum 110. Geburtstag der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Peter Benner links) überreichte im Namen des Landesfeuerwehr- und des Kreisfeuerwehrverbandes das Geschenk an den Vorsitzenden Claus Behner. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Es ist ein kleines Jubiläum, das die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, zugleich auch Landesfeuerwehr-Musikkorps Rheinland-Pfalz, im Jahr 2011 feiert. Den Auftakt ins Jubiläumsjahr bildete ein Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche "Kreuzerhöhung" Wissen, an dem mehr als 500 Menschen teilnehmen. Die festliche Musik des Orchesters im besonderen Gottesdienst, an dem auch der Männergesangsverein "Zufriedenheit" Köttingen, der sein 120-jähriges Jubiläum in diesem Jahr feiert, belohnten die vielen Gäste am Ende mit einem dankbaren Applaus. Den Dank an beide Jubiläumsvereine hatte Pfarrer Martin Kürten ausgesprochen und in der Predigt vom besonderen Fundament und den christlichen Wurzeln gesprochen. Ohne stabiles Fundament gebe es keine Zukunft und die Strömungen der Gegenwart könnten nicht auffangen werden, führte Kürten aus.
Die Musikerinnen und Musiker mit Kapellmeister Christoph Becker im Hauptorchester sind ein besonderer Leistungsträger des Landkreises auf kulturellem Gebiet. Beim anschließenden Empfang im katholischen Pfarrheim stellte dies der 1. Kreisbeigeordnete Konrad Schwan deutlich heraus. "Das Landesfeuerwehr-Musikkorps ist Repräsentant unseres Landkreises und unserer Heimat", sagte Schwan und gratulierte im Namen des Landrates und im Namen der Abgeordneten aus Bund und Land.
Claus Behner, Vorsitzender der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen seit 1991, erinnerte an die Anfänge des 1901 gegründeten Musikvereins, der damals aus dem katholischen Gesellenverein hervorging. Heute sind 170 Musikerinnen und Musiker aktiv im Verein tätig, und dies zeige die tiefe Verwurzelung in der Region. In seiner Ansprache ging Behner auf die Gemeinschaftsleistung vieler Menschen ein, die auch in schwierigen Zeiten den Verein immer wieder stärkten und nie aufgaben. Dazu zählte Behner den bis heute unvergessenen Kapellmeister Otto Rieck, Heinz Kohlhaas, Wilhelm Kemper und Aloys Schumacher und Rudolf Groß sowie Werner Mertens, die sich unermüdlich für den Verein einsetzten. Gerade die leistungsbezogene Arbeit der letzten Jahre, wo das Orchester auf Landes- und Bundesebene Goldmedaillen von den Wertungsspielen mit in die Heimat brachten, würdigte Behner und sein Dank galt besonders den Partnern der aktiven Musiker.
Die gute Verbindung zur Feuerwehr, zu den Schulen in Wissen und den ortsansässigen Vereinen würdigte der Vorsitzende. Das Hauptorchester, die Jugendkapelle sowie das Vorstufenorchester bilden heute die Stadt- und Feuerwehrkapelle. Behner lud zu den anstehenden Festveranstaltungen ein. Am Sonntag, 17. April, ab 18 Uhr findet das große Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen statt. Am Samstag, 14. Mai gibt es ein Festival der Blasmusik im Kulturwerk Wissen und abends eine Tanzveranstaltung.
Die Schirmherrschaft über die Jubiläumsveranstaltungen hat Bürgermeister Michael Wagener, der die Glückwünsche der Stadt- und Verbandsgemeinde aussprach. "Ich bin stolz auf die Orchester, insbesondere Gemeinsinn und die ehrenamtliche Arbeit zeichnen die Vereine in unserer Region aus", sagte Wagener. Er ging auf die besondere ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen im Grußwort ein, ohne die ein Gemeinwesen nicht auskomme.
Peter Benner, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes überreichte ein Flügelhorn mit Glückwünschen zum 110. Geburtstag, auch im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. "Ich habe keine Harfe mitgebracht", sagte er humorvoll und gratulierte dem Wissener Orchester und packte ein neues Flügelhorn aus. Der Reigen der Gratulanten zeigte deutlich, wie freundschaftlich die Vereine miteinander verbunden sind. Der MGV "Zufriedenheit", Köttingen, die Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen, die Kolpingfamilie, der Wissener Schützenverein, die Karnevalsgesellschaft Wissen und aus Wissens Vorstadt gratulierte die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft. In den Grußworten wurde deutlich: Ohne die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen läuft kein großes Fest, keine wichtige Veranstaltung und diese gemeinschaftliche Zusammenarbeit der Vereine und Kulturträger sind Garanten für eine liebens- und lebenswerte Region.(hw)








Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Grobschnitt rockte die Stadthalle

Was für eine Ehre für die Betzdorfer Fans. Eines von vier Konzerten in 2011 absolvierte die Kultband ...

Bernhard Vogel: "Wieder die Verantwortung im Land übernehmen"

Zu einem engagierten Wahlkampf rief der frühere rheinland-pfälzische Ministerpräsidet Dr. Bernhard Vogel ...

Alireza Davatgar verfehlt knapp Taekwondo-Edelmetall

Der Honnerother Alireza Davatgar vom Olympic Sportclub verfehlte beim ersten Taekwomndo-Bezirksturnier ...

Berufsschüler bauen Kinderheim auf Cebu

Auf Cebu (Philippinen) bauen Berufsschüler der BBS Betzdorf/Kirchen an einem Kinderheim. Bereits am dritten ...

Etzbacher Volleyballerinnen gewinnen Nervenkrieg

Ein wahrer Nervenkrieg war das Spiel der Etzbacher Regionalliga-Volleyballerinnen bei der Frankfurter ...

CDU-Ortsverband: In Alsdorf bewegt sich was

Die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Alsdorf stand ganz im Zeichen des Landtagswahlkampfes. ...

Werbung