Werbung

Nachricht vom 20.02.2011    

Grobschnitt rockte die Stadthalle

Was für eine Ehre für die Betzdorfer Fans. Eines von vier Konzerten in 2011 absolvierte die Kultband Grobschnitt am Samstagabend in der Stadthalle Betzdorf. Seit 40 Jahren steht die Hagener Rockgruppe für geballte Rockmusik. Gemeinsam mit ihren Söhnen bewiesen sie einmal mehr, dass sie noch lange kein Auslaufmodell sind.

Den typischen Grobschnitt-Sound prägte auch in Betzdorf Sänger und Gitarrist Willi Wildschwein. Fotos: Thorben Burbach

Betzdorf. Die Stadthalle in Betzdorf bebte am Samstagabend, als die Hagener Rockgruppe Grobschnitt in der Stadthalle Betzdorf so richtig loslegte. Mit geballter Rockmusik, schrillen Kostümen und einer fesselnden Bühnenshow spielten sie sich in die Herzen der Fans, die in Scharen den Weg nach Betzdorf auf sich genommen hatten. Nach Angaben von Christoph Düber von Okay Veranstaltungen kamen über 600 Fans in die Stadthalle, um eines von nur vier Konzerten im Jahr 2011 hautnah miterleben zu können. Nach dieser Konzertreihe will die Kultband eine Pause einlegen und vorerst nicht mehr auf Tournee gehen.

Umso glücklicher waren die Fans aus der Betzdorfer Region, dass die Hagener Rockband auf ihrer Jubiläumstour ausgerechnet noch einmal in der Siegstadt Station machte. Seit über 40 Jahren sorgt die Rockband mit ihrer Show auf Deutschlands Bühnen für Furore und hat bei Szenekennern schon längst Kultstatus erreicht. Wie kein anderer hat in all den Jahren Sänger und Gitarrist Willi Wildschwein den Sound von Grobschnitt geprägt. Der gebürtige Hagener ist seit der Gründung der Rockband dabei und hat alle Höhen und Tiefen miterlebt. Er strapazierte seine kernige Stimme auch in Betzdorf wieder bis aufs äußerste und zeigte nicht zuletzt bei den gefühlvollen Rockballaden sein gesangliches Können.



Die vier Altmeister harmonierten auf der Bühne prächtig mit ihren Söhnen Demian Hache, Manu Kapolke und "Nuki", die mit ihrer Leidenschaft für handgemachte Rockmusik die Band mit neuen Impulsen bereichern. Gemeinsam mit ihren Söhnen hatte die alte Grobschnitt-Formation 2007 einen Neustart gewagt, nachdem sich die Band 1989 aufgelöst hatte. Für Grobschnitt jedoch kein Grund, nicht mehr an alte Zeiten anzuknüpfen, wie sie in Betzdorf eindrucksvoll bestätigten. Als besonderen Höhepunkt präsentierte Grobschnitt erstmalig seit 1978 wieder das Kult-Rockmärchen "Rockpommels Land" in einer Langversion und auch der Bandklassiker "Solar Music" durfte nicht fehlen. Mit einem musikalischen Feuerwerk verabschiedete sich Grobschnitt von seinen Fans in Betzdorf, die mit Sicherheit ein einzigartiges Konzerterlebnis mit mysteriösen Gestalten auf der Bühne, pyrotechnischen Spielereien und natürlich dem ureigenen Grobschnitt-Sound in Erinnerung behalten werden. (tb)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bernhard Vogel: "Wieder die Verantwortung im Land übernehmen"

Zu einem engagierten Wahlkampf rief der frühere rheinland-pfälzische Ministerpräsidet Dr. Bernhard Vogel ...

Alireza Davatgar verfehlt knapp Taekwondo-Edelmetall

Der Honnerother Alireza Davatgar vom Olympic Sportclub verfehlte beim ersten Taekwomndo-Bezirksturnier ...

Demo gegen Lohndumping und Auslagerung bei SSI Schäfer

Es ist ein bitterkalter Westerwälder Wind, der dem Unternehmen SSI Schäfer-Shop entgegen weht. Gegen ...

Festlicher Auftakt ins Jubiläumsjahr

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert im Jahresverlauf das 110-jährige Bestehen des Vereins. ...

Berufsschüler bauen Kinderheim auf Cebu

Auf Cebu (Philippinen) bauen Berufsschüler der BBS Betzdorf/Kirchen an einem Kinderheim. Bereits am dritten ...

Etzbacher Volleyballerinnen gewinnen Nervenkrieg

Ein wahrer Nervenkrieg war das Spiel der Etzbacher Regionalliga-Volleyballerinnen bei der Frankfurter ...

Werbung