Werbung

Nachricht vom 08.12.2021    

Oberwambach: Festzelt wird am Wochenende zum Impfzentrum

30 Millionen Impfdosen, die Hilfestellung geben, die Herrschaft des Coronavirus und seine vierte Welle zu brechen, sollen bis Jahresende in deutschen Landen gespritzt werden. Um das ambitionierte Ziel zu erreichen, sind auch unkonventionelle Maßnahmen vonnöten - so wie das Impfzelt in Oberwambach.

Ortstermin am und im Impfzelt (von links): Fred Jüngerich, Michael Müller und Louis Chahem. (Foto: vh)

Oberwambach. Eigentlich wird in ihm gefeiert: Das weiße, große Zelt auf dem Gelände von Getränke Müller in Oberwambach schlüpft am kommenden Wochenende, Samstag/Sonntag, 11./12. Dezember, in eine ganz neue Rolle. Für zweimal sieben Stunden (9 bis 16 Uhr) wird es ein Hotspot für Schutzimpfungen, um mitzuhelfen, das Coronavirus und die vierte Welle in die Schranken zu weisen. 800 Dosen des Impfstoffes von Moderna stehen bereit, um als Booster-Vakzination (und nur dafür) gespritzt zu werden. Die zeitlichen Mindestabstände zu den vorangegangen Pieksen müssen alle Menschen über 30 Jahre (Voraussetzung), die sich auffrischen lassen wollen, beachten: Biontech/Moderna jeweils fünf Monate (11./12. Juli), AstraZeneca vier Monate (11./12. August) und Johnson&Johnson vier Wochen (11./12. November). In einer ersten Runde wurden bereits viele Termine via Telefon oder weltweitem Netz für die beiden Tage über die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld vergeben.

Gemeinschaftliche Aktion
Das Angebot ist eine gemeinschaftliche Aktion der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und des Getränkelieferanten Michael Müller. Sie kam nur zustande, weil Christian Chahem, angehender Mediziner aus Altenkirchen und in kommunalen Gremien aktiv, einen Kontakt zu Dr. Klaus Kohlhas nutzte, um das Vakzin, das in Gebhardshain überzählig war, für den Coup zu requirieren. Da jedoch nur ein niedergelassener Arzt mit Kassensitz die finanziellen Dinge gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz regeln kann, übernahm sein Vater Louis Chahem M.D., praktizierender Arzt in Altenkirchen, diese administrative Rolle. So stellen die Chahems am Samstag zwei von drei Impfenden. Das Trio komplettiert Dr. Hartmut Rodina, ehemals praktischer Arzt in Altenkirchen, der seinen Ruhestand angetreten hat. Am Sonntag spritzen Louis, Christian und Benjamin (der ältere Sohn der Chahems ist Arzt in Düsseldorf) das Mittel. „Ich bin froh und dankbar, dass meine beiden Kinder in ihre Heimatstadt zurückkehren“, sagte Louis Chahem bei einem Ortstermin am frühen Mittwochnachmittag (8. Dezember), wohl wissend, dass Christian nach Abschluss seiner Ausbildung die elterliche Praxis in der Wiedstraße übernehmen soll. Sieben medizinische Fachangestellte komplettieren das Team, das Dirk Fischer von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeindeverwaltung „zusammentrommelte“.



Umsetzung auf kurzen Wegen
„Wir haben vor gerade mal einer Woche von der Möglichkeit erfahren, eine solche Aktion anzubieten“, freute sich Altenkirchens Bürgermeister Fred Jüngerich, „und sie dann auf kurzem Weg ermöglicht.“ Er richtete seinen Dank an Michael Müller, der seine Bereitschaft, die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, fix erklärt hatte. Müller seinerseits betonte, dass sie sich bewusst für das Angebot „Booster“ entschieden hätten. So würden auch dank der Terminvergabe langes in der Schlange stehen vermieden. „Es ist ein Geschenk des Himmels aus dem Oberkreis“, nannte Jüngerich die Impfstoffspende, „die ganze Organisation haben wir auf dem kurzen Weg geregelt. Es ist ein sehr gutes Beispiel, wie kommunale und private Zusammenarbeit gelingen kann. Wir tun das, weil es nötig ist“. Müller selbst hatte vor geraumer Zeit schon einmal die Idee, sein Feierareal in eine „Injektionszone“ umzuwandeln, hatte aber niemand gefunden, der diesen Weg gemeinsam mit ihm beschreiten wollte.

Pflicht: Reibungsloser Ablauf
Auch im Umfeld sind die Leitplanken verankert. Diejenigen, die einen Termin ergattert haben und mit dem Pkw vorfahren, parken ihren Wagen auf den Stellflächen am Oberwambacher Friedhof und gehen die wenigen Meter zu Fuß bis zum „Impfzentrum“. Eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen ist Pflicht. Im Zelt wird es drei oder vier Impfkabinen geben, Louis Chahem legte beim Ortstermin größten Wert auf einen reibungslosen Ablauf, um das gesteckte Ziel mit 800 Impfungen an beiden Tagen auch wirklich zu erreichen. Er selbst kümmert sich ums Begleitmaterial wie Tupfer oder Pflaster. Wer sich nach dem Minimaleingriff „stärken“ möchte, kann sich auf Bratwurst, Pommes frites, Kaffee und Kuchen sowie weitere Getränke freuen, die allesamt kostenpflichtig angeboten werden. So wird mit dieser ungewöhnlichen „Location“ ein weiterer unkonventioneller Beitrag geliefert, das Ziel von 30 Millionen Impfungen, die bis zum Jahresende verabreicht werden sollen, nicht aus den Augen zu verlieren.(vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Kreiseigene Schulen: Zahl der Schüler hat sich weiter verringert

Die Tradition will gepflegt sein: Immer kurz vor Weihnachten erhält der Schulträgerausschuss des Kreistages ...

Verkehrsunfall zwischen Betzdorf und Kirchen: Kinder im Auto zum Glück unverletzt

Aufgrund eines Auffahrunfalls vor dem Ortseingang Kirchen musste die B62 am Mittwoch den 8. Dezember, ...

Landkreis Altenkirchen profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Der Landkreis Altenkirchen wird vom Landesstraßenbauprogramm 2022 profitieren. Wie die heimische Landtagsabgeordnete ...

Corona im AK-Land: 93 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden registriert

Am Mittwoch (8. Dezember) hat das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen 93 registrierte Neuinfektionen seit ...

Hoffmann-Holz in Katzwinkel: Spendenaktion "Weihnachtsbaum mit Herz"

Michael Hoffmann hat sich für den diesjährigen Weihnachtsbaum-Verkauf eine besondere Idee einfallen lassen. ...

Westerwälder können in Hachenburg geimpft werden

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis haben sich dazu entschlossen, eine gemeinsame ...

Werbung