Werbung

Nachricht vom 09.12.2021    

Projektwochen führen Lebenshilfe-Kitas auf musikalische Abenteuerreise durch Chile

Teilhabe durch musikalisches Erleben: Spannende Projekttage erlebten die Kinder in den Integrativen Kitas "Kleine Hände" in Wissen-Schönstein und "Hand in Hand" in Alsdorf der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen. Für die Kleinen ging es auf eine musikalische Abenteuerreise durch Chile.

Die Kinder aus den Lebenshilfe-Kitas erlebten spannende Projekttage. (Foto: Lebenshilfe)

Wissen / Alsdorf. Jeweils einmal wöchentlich fand in Kooperation mit „Engagement Global“ und „Bildung trifft Entwicklung“ (über Bundesmittel gefördert) ein musikalisches Angebot statt, welches von den Referenten und Musikpädagogen Michaela Weyand und Eduardo Cisternas angeleitet wurde. Sie führten die Kinder beider Kitas an acht Projekttagen mit Fotos, Videos, Liedern, Tänzen und Spielen vom Hochland der Anden über die Hafenstadt Valparaiso weiter bis zu den Mapuche-Indianern in den Süden Chiles.

Landestypische Instrumente und die Landessprache Spanisch kamen dabei ebenfalls zum Einsatz. Der faszinierende Einblick in ein weit entferntes Land und in eine fremde Kultur gehörte ebenfalls zu den vielfältigen Themengebieten der Abenteuerreise und wurde von allen Kindern mit viel Freude angenommen. Die beiden Referenten schafften es, in jeweils drei Gruppen alle Kinder verschiedener Altersstufen oder Nationalität mitzureißen. Lieder, die teilweise in Spanisch gesungen wurden, erzählten zum Beispiel vom Fischer, der statt zu arbeiten lieber schlafen wollte und nur zum Essen aufstand. Eindrucksvoll durften die Kinder im Rollenspiel die Geschichte des Fischers und seiner Frau nachspielen.



Die Teilhabe aller stand während des gesamten Projekts im Mittelpunkt. Weyand und Cisternas gelang es immer wieder, auch sehr zurückhaltende oder stark beeinträchtigte Kinder zum Mitmachen zu bewegen. Sehr gut dafür geeignet waren auch die mitgebrachten interessanten Rhythmus- und Zupfinstrumente. Für beide Kindertagesstätten war es ein gelungener Beitrag zum interkulturellen Lernen, sozialen Miteinander und gemeinsamem Erleben. Alle waren sich einig: "Michaela und Eduardo dürfen gerne wiederkommen." (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


evm-Gruppe erstellt neue Panorama-Bilder der Region

Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, lässt neue ...

Tag der Menschenrechte: Tibetfreunde Westerwald erinnern an das Schicksal des tibetischen Volkes

"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren..." Die Deklaration der Menschenrechte ...

Bild erinnert an das Wasserschloss Bruch

Dort, wo sich vor 500 Jahren einst ein Wasserschloss befand, steht heute das Tagungshotel "Der Westerwald ...

Blaues W auf hellblauem Grund: Wiedweg neu zertifiziert

Dank fleißiger Helfer des Westerwald-Vereins wurde der Wiedweg neu zertifiziert. Zeitgleich wurde auch ...

Bauende der K 130 zwischen Selbach und Brunken voraussichtlich Januar 2022

Wenn alles gut läuft, wird die K130 zwischen Selbach und Brunken voraussichtlich im Januar 2022 fertiggestellt. ...

Landkreis Altenkirchen profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Der Landkreis Altenkirchen wird vom Landesstraßenbauprogramm 2022 profitieren. Wie die heimische Landtagsabgeordnete ...

Werbung