Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2021    

VG Kirchen: Wirtschaftsförderung und Bundesverband mittelständische Wirtschaft kooperieren

Dieses Treffen zwischen der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft sollte nicht ohne Folgen bleiben. Künftig will man die Zusammenarbeit forcieren. Das ist geplant.

Wirtschaftsförderer Tim Kraft von der VG Kirchen (links) und Matthias Merzhäuser vom BVMW wollen beim Aufbau von Netzwerken für heimische Unternehmen zusammenarbeiten. (Foto: Verbandsgemeinde Kirchen)

Kirchen. Derzeit baut die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) ein Netzwerk auf. Denn das habe die Corona-Krise unter anderem gezeigt, so Wirtschaftsförderer Tim Kraft: Wie wichtig funktionierende Netzwerke seien, die zu verschiedenen Themen Hilfe leisten können.

So fand kürzlich ein Treffen mit dem Geschäftsführer des "Technologieinstituts für Metall & Engineering" (TIME) Ralf Polzin statt, um eine Zusammenarbeit zu besprechen. Dem folgte nun ein Termin mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). Weitere Gespräche mit potentiellen Partnern sind bereits für Januar anberaumt.

Ansprechpartner des BVMW vor Ort ist Matthias Merzhäuser, der den Posten zum 1. Juni übernommen hat. Merzhäuser ist die Regionen Olpe, Siegen, Lahn-Dill-Kreis Nord und Altenkirchen zuständig. Er stammt selbst aus der Verbandsgemeinde Kirchen, nämlich Mudersbach. Im Gespräch mit der Wirtschaftsförderung ist laut Pressestelle der Verbandsgemeinde Kirche deutlich geworden, dass man gemeinsame Ziele verfolge. Da liege eine Zusammenarbeit nahe. So plant man für das kommende Jahr gemeinsam, soweit es die Pandemie zulässt, die Unternehmen der Verbandsgemeinde an einem Tischen zu bekommen, wie Wirtschaftsförderer Tim Kraft erklärt.

"Sowohl die WFK als auch der BVMW arbeiten branchenübergreifend, sodass wir alle Unternehmen einbinden möchten. Da wir keine Kapazitäten haben, um Veranstaltungen regelmäßig zu organisieren, möchten wir hier zielgerichtet arbeiten und freuen uns einen Partner wie den BVMW im Netzwerk zu haben", so Kraft weiter. Dies ermögliche, dass sich die Wirtschaftsförderung uns seine Kernkompetenzen (Flächenentwicklung, Bau(planungs)recht, Breitbandausbau, Standortmarketing, Fördermittel) im Sinne der Unternehmen konzentrieren könne. Im kommenden Jahr will man nun gemeinsam die Betriebe über die weitere Vorgehensweis informieren, sobald es die Rahmenbedingungen zulassen.



Mit dem BVMW steht der Wirtschaftsförderung damit ein Partner zur Seite, der laut Pressestelle auf Bundes- und internationaler Ebene über qualitativ hochwertige Kontakte verfügt, die den kleinen und mittelständischen Betrieben vor Ort erfahrungsgemäß von großem Nutzen seien. So finden Unternehmerfrühstücke statt, monatliche Veranstaltungen zu Fachthemen und auch größere Projekte, um kleinen und mittelständischen Unternehmen internationale Märkte zugänglich zu machen. Aktuell läuft ein Projekt in Kooperation mit der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit. Hier gehe es darum, Potentiale im Ausland zu identifizieren, konkrete entwicklungswirksame Projektvorhaben (weiter) zu entwickeln sowie Kontakte zu potentiellen lokalen Kooperationspartnern aufzubauen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Notfallversorgung im AK-Land: Rüddel (CDU) kritisiert Kassenärztliche Vereinigung

Der heimische Bundestagsabgeordnete Rüddel befürchtet ein Versorgungsrisiko bei der Notfallversorgung ...

Last Minute: Weihnachtsgeschenke aus der Küche

Lebensmittel-Geschenke haben den Charme sich zu verbrauchen. Natürlich kann man einen Präsentkorb auch ...

IHK Koblenz senkt Beiträge ihrer Mitgliedsunternehmen

Trotz zahlreicher Aktivitäten und auch Corona zum Trotz erwirtschaftete die IHK in den vergangenen zwei ...

Neue Homepage der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist online

Immer in Bewegung - so lautet der Slogan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Mit frischem Wind ...

Wirtschaftsförderung der VG Kirchen mit eigenem Internetauftritt

Fördermittel, Gewerbeflächenentwicklung, Breitbandausbau –die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

Heimische Landtagsabgeordnete begrüßt Landes-Gesundheitsminister zum virtuellen Gespräch

Am Montagabend (13. Dezember) begrüßt die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung