Werbung

Nachricht vom 10.12.2021    

Aktionskreis Altenkirchen: Losnummern den Tombola-Preisen zugeteilt

Besser klein und fein als gar nicht: Sehr zufrieden mit dem Verlauf seines Weihnachtsmarktes inklusive Tombola ist der Aktionskreis Altenkirchen gewesen, der an den ersten beiden Adventswochenenden die Szenerie am Marktplatz bestimmte. Die Preise des Gewinnspiels wurden den Losnummern zugeordnet.

Glücksfeen im Doppelpack: Tanja Iserlohe und Dennis Eichel ordneten die Bonnummern den Preisen zu. (Foto: vh)

Altenkirchen. Schöner Brauch ist es in Altenkirchen, dass der Aktionskreis während des Weihnachtsmarktes auch eine Tombola für die Kunden anbietet. Wie schon oft praktiziert, wurden die möglichen Gewinnbons in Weckmännern „verbacken“. 3,50 Euro kostete das Naschwerk pro Stück. Inkludiert war ein Lospreis von einem Euro. Die beiden Vorsitzenden der Werbegemeinschaft der Kreisstadt, Tanja Iserlohe und Dennis Eichel, schlüpften kurzerhand in die Rollen von Glücksfeen, um 27 Nummernbons den hochwertigen Preisen zuzuordnen. Die Topbelohnung, eine Winterjacke im Wert von 250 Euro, gestiftet von Herrenmode Iserlohe, entfiel auf die „186“. Zwei Verzehrgutscheine fürs Restaurant Maracana im Sporthotel Glockenspitze gingen an „081“ und „013“.Ebenfalls auf Besuche (verbunden mit Speis und Trank) in der heimischen Gastronomie, nämlich in der Trattoria Gustitalia, dürfen sich die Besitzer der „017“ und „509“ freuen. Welche Losnummer welchen Preis darüber hinaus bedeutet, weist eine Liste aus, die bei Herrenmode Iserlohe, bei dem auch die Gewinne abgeholt werden können, eingesehen werden kann. Zudem ist sie auf der Homepage des Aktionskreises und der Facebook-Seite des Ausrichters präsent.

Viele Leute von außerhalb
Im Rückblick auf den 25. Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am ersten Adventssonntag (der zum Glück auf das letzte November-Wochenende gefallen war; wäre er im Dezember gewesen, hätten laut rheinland-pfälzischen Vorgaben die Läden geschlossen bleiben müssen), zeigte sich Iserlohe trotz wechselnder Corona-Vorschriften zufrieden. „Alle waren froh, dass überhaupt etwas gemacht wurde. Es waren auch viele Leute von außerhalb da,“, freute sie sich angesichts der Tatsache, dass im vergangenen Jahr die Veranstaltung wegen der Pandemie gestrichen worden war und der Ausrichter 2019 viel Kritik aufgrund des „kleinen Angebots“ hatte einstecken müssen.



Après-Ski-Party mit Musik von DJ
Auf dem Marktplatz waren die zehn Hütten durch die Möglichkeit ergänzt worden, ein wenig der Kulinarik zu frönen. Mitarbeiter einer Securityfirma sorgten für die Einhaltung der pandemiebedingten Vorgaben. Die Après-Ski-Party, vor dem Sars-Covid-19-Regiment schon mehrfach ein Besuchermagnet, ließ dank guter Musik, für die ein DJ sorgte, die aktuellen Entwicklungen um das Virus in den Köpfen der Zuhörer wenigstens für eine begrenzte Zeit ein wenig in den Hintergrund treten. (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Zensus 2022: Kreisverwaltung Altenkirchen sucht rund 120 Erhebungsbeauftragte

Bereits 2011 erfolgte erstmals die Durchführung eines europaweiten Zensus – umgangssprachlich Volkszählung ...

Brand einer Maschine in Willroth rief mehrere freiwillige Feuerwehren auf den Plan

Am Donnerstag (9. Dezember) wurden die freiwilligen Feuerwehren aus Pleckhausen und Horhausen gegen 20.48 ...

Wallmenroth: Küchenbrand in Einfamilienhaus

Am Freitag (10.Dezember) gegen 12.30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Betzdorf eine Rauchentwicklung aus ...

Westerwaldwetter: Im höheren Bergland gibt es Schnee

Immer mehr Menschen fragen sich: Werden wir weiße Weihnacht haben? Die Meteorologen legen sich da noch ...

Eulenberg: Brand in Scheune schnell gelöscht

Anrufer hatten eine Rauchentwicklung aus einer Scheune mit angrenzendem Wohnhaus gemeldet: Am Donnerstagabend ...

IHK Koblenz senkt Beiträge ihrer Mitgliedsunternehmen

Trotz zahlreicher Aktivitäten und auch Corona zum Trotz erwirtschaftete die IHK in den vergangenen zwei ...

Werbung