Werbung

Nachricht vom 11.12.2021    

Selbachs Ortsgemeinderatssitzung mit Zahlen rund um den Haushalt geprägt

Von Katharina Behner

Der Selbacher Ortsgemeinderat befasste sich auf seiner jüngsten Sitzung frühzeitig mit dem Haushalt für das kommende Jahr 2022. Wegen der gesamt schlechten finanziellen Lage sieht sich der Rat in der Verantwortung, alle möglichen Einnahmequellen auszuschöpfen. Entsprechend wurde für eine überschaubare Steigerung der Steuersätze gestimmt.

Auf dem Dorfplatz in Selbach, der am 22. Mai 2022 eingeweiht werden soll, ist es weihnachtlich geworden. (Foto: Ortsgemeinde)

Selbach. Eines der Hauptthemen auf der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates in Selbach war die Verabschiedung des Haushaltes für das kommende Jahr 2022. Einen besonderen Dank richtete Ortsbürgermeister Matthias Grohs in diesem Zusammenhang an die Verwaltung und den Rechnungsprüfungsausschuss, da es erstmals seit Jahren gelungen war, den Entwurf noch vor Jahreswechsel fertig zu stellen. Ebenso galt sein Dank für die Prüfungen zurückliegender Jahresabschlüsse, die von der Verwaltung innerhalb kürzester Zeit erledigt wurden.

Einnahmequellen müssen ausgeschöpft werden
Um den Haushalt der Ortsgemeinde Selbach ist es nicht gerade rosig bestellt. Hinsichtlich geplanter Investitionen jedoch ist auch Selbach angehalten, mögliche Einnahmequellen auszuschöpfen. Grundsätzlich, so Matthias Grohs, müsse die Problematik der verschuldeten Kommunen auf Landesebene geklärt werden, zeigte sich jedoch zufrieden, dass die Hebesätze nun mit lediglich einer Gegenstimme erhöht werden können. Dabei, so Grohs, blieben die Beträge jedoch im geringen Bereich für die Bürger überschaubar.

Bei der Grundsteuer A erfolgt die Anhebung der Hebesätze von 370 auf 390 Prozent. Grundsteuer B und die Gewerbesteuer erhöhen sich von 420 auf 440 Prozent. Als Beispiel für den „moderaten“ Anstieg, erhöht sich die zusätzliche Belastung der Grundsteuer B bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus um etwa 18,20 Euro jährlich.

Zudem wird die Hundesteuer von 60 auf 66 Euro für den ersten Hund, von 72 auf 84 Euro für den zweiten Hund und von 96 auf 120 Euro für den dritten Hund erhöht.

Wenn auch die rund 13.450 Euro Mehreinnahmen, den Ergebnishaushalt mit einem Minus von etwa 69.000 Euro nicht retten, ist dies in Richtung Kommunalaufsicht ein Signal, dass die Gemeinde alle Möglichkeiten zur Haushalts-Stabilisierung in Angriff nimmt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als geplante Investitionen im kommenden Jahr stehen neben kleineren Aufgaben unter anderem die Umgestaltung des Spielplatzes sowie diverse Straßenbaumaßnahmen an, wie etwa die Schulstraße, wo sich der Rat allein hinsichtlich immer häufiger auftretender Starkregenereignisse in der Pflicht sieht, zu handeln.

Weitere Informationen aus der Sitzung
Um Papier und Porto zu sparen, wurde der Digitalisierung des Sitzungsdienstes mit großer Mehrheit zugestimmt, sowie der Übertragung der Hochwasser- und Starkregenvorsorge auf die Verbandsgemeinde.

Einen großen Dank richtet die Ortsgemeinde an den Förderverein und Ratsmitglieder für die Ausrichtung der Aktion „Kinder-Nikolaustüten“. Ebenso gilt der Dank Brendebach Ingenieure für eine Geldspende, dem Pflanzenhof Schürg sowie Rewe Petz (Nisterstraße), die hierfür Sachspenden leisteten.
Daniel Hombach, Manuel Nauroth und Silke, Michael und Sebastian Gotto sorgten pünktlich zum Advent für die weihnachtliche Stimmung an der Hüsch-Garage und am Pavillon auf dem neuen Dorfplatz, wofür die Sportfreunde Selbach für Verschönerungsarbeiten spendeten.

Über weitere Informationen, auch hinsichtlich diverser Straßenbaumaßnahmen aus der Sitzung des Ortsgemeinderates berichteten wir bereits hier.

Einweihung des neu gestalteten Dorfplatzes im Herzen von Selbach
Für die geplante Einweihung des neu gestalteten Dorfplatzes am 22. Mai 2022 wurde eine Arbeitsgruppe aus Ratsmitgliedern gegründet. Dieser werden auch Vertreter der ortsansässigen Vereine beitreten. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Mit Swing ins neue Jahr: FWR-Bigband kehrt sehnsüchtig nach Wissen zurück

Die Friedrich-Willhelm-Raiffeisen-Bigband (FWR) kehrt am 8. Januar 2022 mit dem Programm "Mit Swing ins ...

Musikweg "Walk & Listen" in Niederdreisbach in Weihnachtsstimmung

Seit fünf Monaten gibt es mittlerweile den Musikweg in Niederdreisbach. Wechselnde Musikstücke an zwölf ...

Helfende Hände gesucht: Der Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer

Für verschiedene Wanderwege im Kreis Altenkirchen sucht der Westerwald-Verein e. V. händeringend nach ...

Land will Windräderplanung mit Umweltverbänden koordinieren

Einen vielversprechenden Vorstoß unternimmt das Land beziehungsweise das Ministerium für Klimaschutz, ...

Pandemie versus Klima? Verbandsgemeinde gründet "Projektgruppe Klimaschutz"

Wenn auch die Pandemie dafür sorgt, dass das Thema Klimaschutz“in den Hintergrund zu rücken droht, gilt ...

Reiner Meutsch mit dem Kinderschutzpreis RLP in Hachenburg ausgezeichnet

Reiner Meutsch und seine Stiftung Fly&Help wurden ausgezeichnet mit dem
Kinderschutzpreis des Kinderschutzbundes ...

Werbung