Werbung

Nachricht vom 11.12.2021    

Musikweg "Walk & Listen" in Niederdreisbach in Weihnachtsstimmung

Von Katharina Kugelmeier

Seit fünf Monaten gibt es mittlerweile den Musikweg in Niederdreisbach. Wechselnde Musikstücke an zwölf Stationen bieten Wanderern einen ganz besonderen Genuss. Und damit man so richtig in Weihnachtsstimmung kommt, gibt es aktuell weihnachtliche Musik und die Weihnachtsgeschichte auf Dreisber Platt.

Der Musikweg weihnachtet sehr. (Foto: Siegrid Schneider)

Niederdreisbach. Ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis können Wandernde in Niederdreisbach entdecken. Auf einem schönen Rundweg um den Ort haben sich heimische Musiker zusammengetan und ein Konzert an zwölf Stationen entwickelt, welches man zeitlich unabhängig über das eigene Smartphone genießen kann. Dazu sind an den Stationen des Musikwegs “Walk & Listen“ jeweils Tafeln mit einem QR-Code angebracht, welchen man abscannen kann, um dann in Ruhe die Musik zu genießen. Damit es den Wanderern auch bei mehrmaligem Besuch nicht langweilig wird, wechseln die Musikstücke regelmäßig. Und ganz im saisonalen Gedanken gibt es aktuell weihnachtliche Musik und die Weihnachtsgeschichte auf Dreisber Platt. Ein absolutes Muss für alle Wander- und Weihnachtsliebhaber.

Start des Rundwegs ist der Parkplatz am Freibad in Niederdreisbach. Er verläuft zum großen Teil auf den durch roten oder grünen Apfel gekennzeichneten Rundwegen um Niederdreisbach. Diese kann man daher zur Navigation verwenden. Da der volle Genuss des Weges über die Musikstücke erlangt wird, für welche man ja ohnehin ein Smartphone benötigt, um den QR-Code zu scannen, empfiehlt es sich, eine GPS-Führung über eine der vielen kostenlosen Apps zu nutzen.



Der Musikweg “Walk & Listen“ in Niederdreisbach bei Daaden ist ein echtes Erlebnis für Augen und – was beim Wandern sonst eher selten ist – Ohren. Durch die Musikpausen an den 12 Stationen vergehen die knappen neun Kilometer viel schneller, als man denkt. Natürlich kann man auch schon gemütlich zu den Klängen der Stücke weiter wandern, allerdings lohnt sich ein Innehalten, um Musik und Atmosphäre inmitten der Natur auf sich wirken zu lassen. Bis spätestens im Herbst wird auch jede Station mit einer eigenen Bank versehen sein. Da einige Teile des Weges über Pfade verlaufen, sollte (wie eigentlich immer beim Wandern) unbedingt festes Schuhwerk getragen werden. Das Smartphone mit Kopfhörern für ungetrübten Musikgenuss macht diese Wanderung perfekt. Auch für Kinder bieten die Stationen mit QR-Code zum Musikhören eine tolle Abwechslung zu normalen Wanderungen. Daher ist der Musikweg “Walk & Listen“ eine rundum gelungene Idee und absolute Empfehlung.

Eine detaillierte Beschreibung der Strecke sowie Verlinkung zum GPS-Download findet man hier.


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Helfende Hände gesucht: Der Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer

Für verschiedene Wanderwege im Kreis Altenkirchen sucht der Westerwald-Verein e. V. händeringend nach ...

First-Responder-Gruppe der Verbandsgemeinde Wissen zieht Fazit nach drei Wochen

Die neu ins Leben gerufene First-Responder-Gruppe der Verbandsgemeinde Wissen und des DRK Ortsvereins ...

Haushalt im Wisserland trägt Herausforderungen und Pflichtaufgaben Rechnung

Große Aufgaben, Schwerpunkte und Pflichtaufgaben beinhaltet der Haushaltsplan 2022 der Verbandsgemeinde ...

Mit Swing ins neue Jahr: FWR-Bigband kehrt sehnsüchtig nach Wissen zurück

Die Friedrich-Willhelm-Raiffeisen-Bigband (FWR) kehrt am 8. Januar 2022 mit dem Programm "Mit Swing ins ...

Selbachs Ortsgemeinderatssitzung mit Zahlen rund um den Haushalt geprägt

Der Selbacher Ortsgemeinderat befasste sich auf seiner jüngsten Sitzung frühzeitig mit dem Haushalt für ...

Land will Windräderplanung mit Umweltverbänden koordinieren

Einen vielversprechenden Vorstoß unternimmt das Land beziehungsweise das Ministerium für Klimaschutz, ...

Werbung