Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2021    

First-Responder-Gruppe der Verbandsgemeinde Wissen zieht Fazit nach drei Wochen

Die neu ins Leben gerufene First-Responder-Gruppe der Verbandsgemeinde Wissen und des DRK Ortsvereins Wissen kann nach drei Wochen ein positives Fazit ziehen: Im Gebiet der gesamten Verbandsgemeinde konnten über dreißig Einsätze gefahren werden, bei denen die Freiwilligen in 94 Prozent der Notfälle schneller eintrafen als der Rettungsdienst.

Foto: privat

Wissen. Dank ihres raschen Eintreffens konnten die Freiwilligen die Zeit überbrücken und lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen. Besonders in den Einsatzgebieten Wissen und Birken-Honigsessen wurden zahlreiche Einsätze gefahren, grundsätzlich rückten die Freiwilligen in alle Gebiete der Verbandsgemeinde aus. Dabei ergab sich eine Quote von ungefähr 1,6 Einsätzen pro Tag.

Zwei Einsätze stachen besonders heraus. So konnten die First Responder bei einem Forstunfall im Wald in der Nähe von Hagdorn Hilfe leisten, wo sie bereits zwei Minuten nach Alarmierung eintrafen. Hier musste zunächst die Einsatzstelle gesucht und die Lage geklärt werden. Schnell stellte sich heraus, dass einer der drei Waldarbeiter vor Ort beim Beschnitt eines Baumes von einem großen, herabfallenden Ast getroffen wurde. Da sich die Unfallstelle an einem Hang befand, alarmierten First Responder und Rettungsdienst schließlich noch die Feuerwehr, um die verletzte Person sicher retten zu können. Hier konnten die First Responder den Rettungsdienst umfangreich unterstützen, nachrückende Kräfte in Empfang nehmen und eine positive Einsatzbilanz ziehen.



Auch ein internistischer Notfall in einem Schulbus stellte sich als besonders einprägsam heraus. Hierbei musste die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungswagens aus Morsbach-Lichtenberg überbrückt werden. Nachdem ein Schüler bewusstlos geworden und gestürzt war, betreuten ihn die First Responder vor Ort im Bus, bis sich sein Kreislauf stabilisierte und der Rettungsdienst nach circa fünfzehn Minuten eintraf. Auch hier konnte durch die Zusammenarbeit eine optimale Patientenversorgung gewährleistet werden.

Zusammenfassend lässt sich eine positive Bilanz ziehen, die von einer guten Zusammenarbeit zwischen First Respondern und Rettungsdienst zeugt und eine überzeugende Grundlage für die kommende Zeit bietet. Allerdings werden weiterhin Freiwillige gesucht, die sich als First Responder engagieren möchten, vor allem in Selbach, Hövels, Mittelhof und Schönstein. Die Ausbildung und Ausrüstung werden von der Verbandsgemeinde und dem DRK Ortsverein übernommen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Haushalt im Wisserland trägt Herausforderungen und Pflichtaufgaben Rechnung

Große Aufgaben, Schwerpunkte und Pflichtaufgaben beinhaltet der Haushaltsplan 2022 der Verbandsgemeinde ...

Musik verbindet: Programm "Chat der Welten" macht es möglich

Ein Treffen der besonderen Art: Am 27. November 2021 trafen sich die Gitarrenschüler von Eduardo Cisternas ...

Jubiläum des Nachtwächters: Teilnehmer der ersten Führung eingeladen

Am Freitag (10. Dezember) gab es in der Kreisstadt die 100. Stadtführung mit dem Nachtwächter: Günter ...

Helfende Hände gesucht: Der Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer

Für verschiedene Wanderwege im Kreis Altenkirchen sucht der Westerwald-Verein e. V. händeringend nach ...

Musikweg "Walk & Listen" in Niederdreisbach in Weihnachtsstimmung

Seit fünf Monaten gibt es mittlerweile den Musikweg in Niederdreisbach. Wechselnde Musikstücke an zwölf ...

Mit Swing ins neue Jahr: FWR-Bigband kehrt sehnsüchtig nach Wissen zurück

Die Friedrich-Willhelm-Raiffeisen-Bigband (FWR) kehrt am 8. Januar 2022 mit dem Programm "Mit Swing ins ...

Werbung