Werbung

Nachricht vom 13.12.2021    

Ab 2022: Wissen soll einen Weihnachtsmarkt haben

Von Katharina Behner

Eigentlich wäre es am kommenden Wochenende soweit. Doch der Schönsteiner Weihnachtsmarkt wurde kürzlich auch für dieses Jahr abgesagt. Aber ab 2022 soll es einen Wissener Weihnachtsmarkt auf dem Wissener Halbmond geben. Dafür wird das Konzept des weit über die Region bekannten und beliebten Schönsteiner Weihnachtsmarktes 1:1 übernommen.

Ab dem kommenden Jahr soll es einen „Wissener Weihnachtsmarkt“ nach dem Konzept des nicht mehr stattfindenden Schönsteiner Weihnachtsmarktes geben. (Foto: Hatzfeldt-Wildenburg´sche Verwaltung)

Wissen. Bereits Anfang Oktober wurde aus dem Schloss Schönstein bekannt gegeben, dass der Weihnachtsmarkt im urigen Schlosshof auch in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Gleichzeitig bat man um Verständnis dafür, dass der Markt nach eingehender Analyse zum Beispiel der Sicherheitsvorkehrungen auch zukünftig nicht mehr veranstaltet werde. Der AK-Kurier hatte darüber berichtet.

Was in der damaligen Nachricht schon angesprochen wurde, soll sich nun ab dem nächsten Jahr einstellen: Der Schönsteiner Weihnachtsmarkt zieht um und es wird einen Wissener Weihnachtsmarkt auf dem „Halbmond“, dem Kirchenvorplatz der katholischen Kirche, geben.

Dazu erläuterte Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff in einem Vorgespräch zur Haushaltsplanung 2022 am Montag (13. Dezember) Einzelheiten. Geplant sei das Konzept des Schönsteiner Weihnachtsmarktes 1:1 zu übernehmen- genauso wie das dritte Adventswochenende als Zeitpunkt.



Die Organisation des Weihnachtsmarktes soll von der Wisserland-Touristik unter Federführung von des ersten Vorsitzenden Matthias Weber übernommen werden. Bereits rund um die Planungen und Ausführungen des Weihnachtsmarktes in Schönstein war Weber stets aktiv. Um ihn herum wird sich nach derzeitigen Verlautbarungen schon Anfang des neuen Jahres ein Projektteam zur Planung und Ausgestaltung finden.

Einen besonderen Dank richtet Bürgermeister Berno Neuhoff an das Haus Hatzfeldt, die das Equipment an die Wissener übergeben werden - von Hütten bis Glühweinbechern. Ebenso der Katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung, die dem Projekt auf dem Halbmond offen gegenüber steht. Ziel ist es mit dem Markt eine „schwarze Null“ zu schreiben. Dennoch sind im noch zu beschließenden Haushaltsplan der Stadt Gelder für eine eventuelle Ausfallbürgschaft angesetzt, um die Wasserland-Touristik vor eventuellen Verlusten zu schützen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Geänderte Abfuhrtermine bei der Abfallentsorgung im AK-Land ab 2022

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen informiert alle Bürger, dass es bei der ...

Förderverein FW Wehbach/Wingendorf spendet 6.000 Euro an Feuerwehrkameraden im Ahrtal

Unter dem Motto „we AHR together“ initiierte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wehbach/Wingendorf ...

Handfester Ehestreit endet vor Gericht

Dabei war es doch mal Liebe: Das unschöne Ende einer kurzen Ehe endete beim Amtsgericht in Altenkirchen, ...

"Westerwälder NaturErlebnisse" 2022

Auch für das kommenden Jahr wird die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Umwelt und ...

Jenny Groß: Fachkompetenz der Förderschulen im Westerwald erhalten

Mitglied des Landtags (MdL) Jenny Groß besuchte die Schule am Rothenberg in Hachenburg. Handlungsbedarf ...

Maxwäll Energie: 2000-Euro-Spende fließt über Altenkirchen ins Ahrtal

Die Flutkatastrophe im Ahrtal liegt Monate zurück, aber noch immer wird Hilfe vor Ort dringend benötigt. ...

Werbung