Werbung

Nachricht vom 13.12.2021    

Förderverein FW Wehbach/Wingendorf spendet 6.000 Euro an Feuerwehrkameraden im Ahrtal

Von Katharina Behner

Unter dem Motto „we AHR together“ initiierte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wehbach/Wingendorf eine Reihe von Spendenaktivitäten. Auch der Erlös des Feuerwehrfestes wurde zu 100 Prozent der guten Sache gewidmet. Jetzt konnten insgesamt 6.000 Euro an Spenden an den Kameradschaftsverein Florian Altenahr übergeben werden.

Von links: BKI Ralf Schwarzbach, Stephan Knieps, Uli Haas (Vorsitzender Förderverein), Holger Urringshard, Thomas Pfeifer und Martin Marhöfer. (Foto: Förderverein FW Wehbach/Wingendorf)

Wehbach/Wingendorf/Altenahr. Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal war es den Mitgliedern des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Wehbach/Wingendorf eine Herzensangelegenheit, ihren Beitrag zu leisten und zu helfen. Und das nicht nur während des Einsatzes in Altenburg.

Spendenaktivitäten helfen Feuerwehrkameraden
Unter dem Motto „we Ahr together“ innitierte der Förderverein eine Reihe von Spendenaktivitäten zugunsten betroffener Feuerwehrkameraden im Ahrtal. So wurde allein der Erlös des im August stattgefundenen Feuerwehrfestes zu 100 Prozent der guten Sache gewidmet. Einen herzlichen Dank richtet der Förderverein dazu an all die vielen Gäste, die trotz widriger Umstände zur Veranstaltung kamen.

Aber das war noch nicht alles: Einige Feuerwehrkameraden des Löschzuges 10 (Wehbach/Wingendorf) verzichteten ganz oder teilweise auf die gezahlte Feuerwehrprämie der Verbandsgemeinde Kirchen und spendeten diese. Zudem wurde eine angekündigte Spende einer ortsansässigen Firma nach Rücksprache ebenfalls für „we AHR together“ verwendet.

Unter dem Strich kamen durch die vielen erfolgreichen Aktionen insgesamt stolze 6.000 Euro zusammen, die am Freitag (10. Dezember) durch eine dreiköpfige Abordnung (Uli Haas, Holger Urrigshardt, Thomas Pfeifer) an den Kameradschaftsverein Florian Altenahr zur Weitergabe an betroffene Feuerwehrkameraden aus den eigenen Reihen übergeben wurde.



Aufgrund der angespannten Corona-Situation wurde die Spende im kleinen Rahmen von Wehrführer Stephan Knieps und seinem Stellvertreter Martin Marhöfer in Empfang genommen. Ebenfalls anwesend war der Brand- und Katastrophenschutzinspektor (BKI) des Landkreises Altenkirchen, Ralf Schwarzbach.

Löschzug 10 Wehbach/Wingendorf will weiter zur Seite stehen
Während des Übergabetermins tauschte man sich über Erfahrungen und Erlebnisse während des Einsatzes aus. Die Vertreter des Fördervereins der Feuerwehr Wehbach/Wingendorf waren aufgrund der bewegenden Schilderungen des örtlichen Wehrführers Stephan Knieps tief beeindruckt und betroffen.

So wird dies auch sicherlich nicht der letzte Besuch bei der Feuerwehr Altenahr sein. Denn im kommenden Jahr wollen die Kameraden des Löschzuges 10 Wehbach/Wingendorf den betroffenen Wehrleuten und deren Familien mit handwerklichem Geschick zur Seite stehen und beim Wiederaufbau von Hab und Gut helfen. (PM/KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Handfester Ehestreit endet vor Gericht

Dabei war es doch mal Liebe: Das unschöne Ende einer kurzen Ehe endete beim Amtsgericht in Altenkirchen, ...

Hövels: Unfall mit Krankenwagen provoziert und Fahrerflucht begangen

Der Krankenwagen war mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs: Einem Autofahrer auf der B62 reichte das ...

Kreis wird erneut zwei Stipendien für Allgemeinmediziner in spé vergeben

Die hausärztliche Versorgung auf dem Land bröckelt. Viele altgediente Mediziner verabschieden sich in ...

Geänderte Abfuhrtermine bei der Abfallentsorgung im AK-Land ab 2022

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen informiert alle Bürger, dass es bei der ...

Ab 2022: Wissen soll einen Weihnachtsmarkt haben

Eigentlich wäre es am kommenden Wochenende soweit. Doch der Schönsteiner Weihnachtsmarkt wurde kürzlich ...

"Westerwälder NaturErlebnisse" 2022

Auch für das kommenden Jahr wird die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Umwelt und ...

Werbung