Werbung

Region |


Nachricht vom 02.10.2007    

"Pusteblumen" feierten Jubiläum

Seit 30 Jahren besteht in Neitersen der Kindergartenm, der im ehemaligen Schulgebäude untergebracht ist. Dieses Jubiläum wurde jetzt von den "Pusteblumen" gebührend gefeiert.

heijo höfer

Neistersen. Der große Tag der kleinen "Pusteblumen" aus Neitersen stand unter einem sonnigen Stern. Pusteblumen allerdings ließen sich am Jubeltag des Neiterser Kindergartens "Pusteblume" zum 30-jährigen Bestehens der Einrichtung um diese Jahreszeit nicht mehr finden.
Der große Tag der Jungen und Mädchen im Vorschulalter begann mit einem Erntedankgottesdienst in der evangelischen Kirche Schöneberg, bei dem die Kinder, ihre Erzieherinnen und Eltern für 30 Jahre Kindergarten dankten. Rund um den Kindergarten und auch in seinen Räumen hatten die "Pusteblumen" alles für das Wohlbefinden der Gäste und die Darstellung ihrer Einrichtung hergerichtet. Eine ganze Reihe von Werkstätten lud zum aktiven Mitmachen ein oder animierte, sich mit "Neuem" zu befassen.
Die Kindergartenkinder begrüßten ihre Gäste mit einem bunten Tanzstrauß, in dem die Tiere ihren großen Auftritt hatten. Mit tollen Masken versehen hüpften Jungen und Mädchen als Frösche, Schweine, Kühe, Hunde, Igel und Paradiesvögel durch die Gegend. Der Streichelzoo im Zufahrtsbereich der ehemaligen Schule und heutigem Kindergartengebäude war ein besonderer Anziehungspunkt für die Kinder. Da stand die "Neiterser" Heidi und streichelte den Geißbock vom Peter. Die kleinen Kaninchen, Hasen und Meerschweinchen wurden von dutzenden von Kinderhänden immer und immer wieder gestreichelt und gekuschelt. Das Mäuseroulett mit der Wüstenrennmaus fand besondere Begeisterung bei den Jungen. Die Feuerwehr, Löschzug Neitersen, hatte Löschspiele organisiert, der Modellflugclub ließ kleine Flugmaschinen bauen und auch das Kindergesichterschminken kam in Neitersen nicht zu kurz. Katharina Otte bot die Möglichkeit, beim Bildermahlen den Gefühlen freien Lauf zu lassen. Hermann Zeile zeigte den Wissbegierigen, wie getöpfert wird. Die örtlichen Chöre trugen mit Liedbeiträgen zur musikalischen Unterhaltung den Tag über bei. Für die etwas älteren Kinder war die Rollenrutsche die Attraktion des Tages. Mit den tollsten Ideen donnerten sie die meterlange Bahn herunter. Kindergartenleiterin Monika Wilfert erzählte nach der Begrüßung der Ehrengäste, Eltern, Freunde, Gönner, ehemaligen Kindergartenbesuchern und den aktuellen Bewohnern die Geschichte des Kindergartenhauses.
Die Feuersirene war lange Zeit, nachdem der letzte Unterricht gelaufen war, die einzige Abwechslung die das Haus erfuhr. Dann kam die Entscheidung, das Haus für die "Zwerge" des Neiterser Landes herzurichten. Nach 25 Jahren wurden aus den Zwergen "Pusteblumen". Neben ihren Mitarbeiterinnen Brigitte Tacke, Corinna Sempf, Sarah Ehlgen, Anna Louisa Vohl, Meltem Özcan und Conny Zechlin stellte Monika Wilfert die beiden Pusteblumen Puppen Tim und Tula vor, die in besonderen Fällen den Kindern zur Seite stehen. Den Aufbau und Fortschritt des Kindergartens stellte die Vorsitzende des Elternbeirates Christiane Pfeiffer vor und erzählte von der die Agenda 21, die eine pädagogische Herausforderung für Eltern und Erzieher/Innen und Verbraucher sei. Die Eltern verständen den Kindergarten und seine Aufgabe als partnerschaftliche Zusammenarbeit, um den Entwicklungsprozess der Kinder optimal zu gestalten und zu begleite.
In den vergangenen fünf Jahren zählte die Gestaltung des Außengeländes ebenso wie die Erweiterung der Betriebserlaubnis zur Aufnahme von zwei- bis vierjährigen Kindern und die Zertifizierung zum Bewegungskindergarten zu den wichtigsten Maßnahmen, nicht zuletzt auch die Einrichtung einer Lernwerkstatt.
Bürgermeister Heijo Höfer lobte die Arbeit der Einrichtung und auch das Engagement der Erzieherinnen. Nicht unerwähnt ließ er den Neubau des Kindergartens in der Gemeinde Kircheib. Der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Rudolf Bellersheim, schwelgte in Erinnerungen, sah sich als Schuljunge in diesem Gebäude, das zu seiner Schulzeit zweizügig war und erinnerte sich daran, dass hier seine Kinder in den Kindergarten gingen. (wwa)
xxx
Hausherr Heijo Höfer wünschte den Kinder weiterhin viel Spaß in ihrem Kindergarten. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Tannenstraße in Selbach: Start für größtes Straßenbauprojekt seit Jahrzehnten

Gepflegte Häuser, blühende Gärten – und dazwischen eine marode Straße: In Selbach-Brunken ist der Kontrast ...

"Party in Pink" 2025 – Gemeinsam tanzen für den guten Zweck

Die "Party in Pink" kehrt 2025 zurück – mit mehr Tanz, Spaß und Herz. Was erwartet die Besucher beim ...

Dienstversammlung beim Löschzug Flammersfeld: Wehrführung freute sich über guten Besuch

Auch beim Löschzug Flammersfeld ist es gelebte Tradition, dass die Jahresversammlung des Fördervereins ...

Weitere Artikel


Energiegerecht sanieren und sparen

Was bringt der Energiepass? Wie kann gezielt und wirkungsvoll Energie gespart werden? Das sind die Themen ...

Goldhochzeit in Peterslahr

Das Fest der Goldenen Hochzeit begeht das Ehepaar Hubert und Maria Schötzke aus Peterslahr am Freitag, ...

Aus Schülern werden Handwerker

In den Herbstferien starten neue Juniortechniker-Werkstätten. Dazu gibt es an allen HwK-Standorten spannende ...

Schöne Stunden beim Herbstfest

Der Frauenchor Oberwambach hatte seine passiven (weiblichen) Mitglieder zum Herbstfest eingeladen. Eine ...

Mann stach auf seine Frau ein

Wild auf seine Frau eingestochen hat am Montagvormittag in Betzdorf ein 63-Jähriger. Die Frau wurde lebensgefährlich ...

Guido Cantz kommt nach Betzdorf

Wer kennt das Sprichwort nicht: Vater werden ist nicht schwer - Vater sein dagegen sehr. Doch nicht nur ...

Werbung