Werbung

Nachricht vom 23.02.2011    

Unternehmer sehen Verkehrssituation weiter kritisch

Für die Unternehmen im Kreis Altenkirchen ist die Verkehrsanbindung des Landkreises Altenkirchen weiterhin nicht zufriedenstellend. Dies zeigen die Ergebnisse der 5. Unternehmerbefragung der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen. Der größte Handlungsbedarf besteht aus Unternehmersicht bei der Autobahnanbindung des Kreises.

Altenkirchen. Die Geschäftsstelle Altenkirchen der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) legte nun ein Papier zu den Ergebnissen der fünften Verkehrsumfrage seit 1999 vor, die unter der Leitung von Dr. Sabine Dyas durchgeführt wurde. Die IHK sieht die Verkehrssituation als wichtigen Standortfaktor für die Unternehmen im Kreis Altenkirchen und fragte daher erneut nach der Zufriedenheit mit der inneren und äußeren Erschließung des Landkreises. Insgesamt nahmen 237 Betriebe an der Befragung teil.

Der größte Handlungsbedarf besteht aus Unternehmersicht bei der Autobahnanbindung des Kreises. Unverändert bereitet die schlechte Autobahnanbindung fast 60 Prozent der Unternehmer Sorgen. Denn viele Betriebe haben ihren Einsatzbereich im Raum Köln/Bonn, Frankfurt oder Siegen und sind auf schnelle Anbindungen angewiesen. Insgesamt bewertete man die äußere Anbindung des Kreises mit der Schulnote "Vier minus". Neben einer besseren Anbindung an das Fernverkehrsnetz wird vor allem bei der Sanierung des Straßennetzes als auch beim Ausbau der B 8, B 414 und B 255 weiterer Handlungsbedarf gesehen. Besonders jene Unternehmen, die mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigen, sehen laut der IHK-Umfrage in der Verkehrsinfrastruktur einen Nachteil, beispielsweise im Hinblick auf die Abwicklung von Lieferungen oder der Rekrutierung von Fachkräften. Immerhin gaben fast 40 Prozent der Unternehmen an, die Verkehrssituation habe sich zum Positiven hin verändert, etwa 60 Prozent sehen eine Negativentwicklung.



Des Weiteren wurde der von Wirtschaftsminister Hendrik Hering entworfene Entwicklungsplan für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssituation im Landkreis Altenkirchen in der Umfrage angesprochen. Nach Ansicht der meisten Unternehmen (90 %) ist der angesetzte Zeitraum zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur zu lang. Dazu heißt es im Papier der IHK: "Im Interesse eines attraktiven, lebenswerten und wirtschaftlich erfolgreichen Landkreises sind spürbare Verbesserungen hin zu einer leistungsfähigeren Verkehrsinfrastruktur innerhalb eines akzeptablen Zeithorizonts notwendig."

Keine Rolle spielt für die Unternehmen im Kreis der Güterverkehr auf der Schiene. Nur 1 Prozent der befragten Unternehmen gab an, die Bahn für den Gütertransport zu nutzen. Stattdessen setzt man auf eigene Transportmittel (74 5%), Speditionen (57 %) und KEP-Dienste (47 %). Am häufigsten genutzt wird von den Unternehmen übrigens die Bundesstraße 8, die als Zubringer in Richtung Köln/Bonn fungiert. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die B 62 und die B 414. (tb)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Kooperation der Schulen sichert beruflichen Erfolg

Die Berufsbildenden Schulen des Kreises Altenkirchen haben mit den Realschulen plus in Betzdorf und Kirchen ...

Schneewittchen kommt im Herbst nach Daaden

Der Kultur- und Sportausschuss der Ortsgemeinde Daaden tagte kürzlich im Rathaus. Unter anderem wurde ...

Landrat und WFG: Topp-Adresse im Ladenbau besucht

Eine Topp-Adresse im Ladenbau gibt es in Horhausen - die Firma Becker. Der statteten jetzt Landrat Michael ...

Krell: Sozial gerechte Politik muss fortgesetzt werden

Der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell war jetzt zu Gast bei der Mitgliederversammlung der Niederfischbacher ...

Bruch: "Feuerwehren unverzichtbar für die Sicherheit"

Die Feuerwehren seien unverzichtbar für die Sicherheit, sagte der rheinland-pfälzische Innenminister ...

Bamberger: Vorsorge- und Betreuungsrecht ist kein leichtes Thema

Zu Gast bei der Arbeiterwohlfahrt des Kreises Altenkirchen war jetzt der rheinland-pfälzische Justizminister ...

Werbung