Werbung

Anzeige | Wissen | Anzeige


Nachricht vom 15.12.2021    

Bei der Privaten Krankenversicherung "tickt" die LVM anders

INTERVIEW | ANZEIGE | Die Wahl des richtigen Vertragspartners ist bei der Wahl einer privaten Versicherung von großer Bedeutung. Dass die LVM da "anders tickt", stellt sich auch als Ergebnis einer besonderen Unternehmensphilosophie und -politik dar - bei der generationengerecht und nachhaltig Rücklagen angespart werden und das deutlich über dem Marktdurchschnitt.

Im Gespräch mit Manfred Kern von der LVM Agentur Manfred Kern OHG zum Thema der LVM Privat-Krankenversicherung. (Foto: LVM-Agentur)

Wissen. Aktuell werden wieder Versicherungsscheine und Beitragsmitteilungen etwa zu Krankenversicherungen versendet. Dabei lohnt sich ein genauer Blick hinter die Kulissen, vor allem auch dahingehend, wie viele Rücklagen das Versicherungsunternehmen der Wahl zur Seite legt.

In einem Gespräch mit Manfred Kern von der LVM Agentur Manfred Kern OHG, erläutert dieser, dass es durchaus Sinn macht, sich auch mit dem Abschluss einer Privaten Krankenversicherung zu beschäftigen. Dabei müsse man "keine Angst haben, sich privat zu versichern". Nur sollte man die Wahl des Vertragspartners bedenken.

Warum bietet sich die LVM als Vertragspartner einer privaten Krankenversicherung an?
Manfred Kern: Seit über zwei Jahrzehnten wird die LVM-Kranken regelmäßig hervorragend bewertet. Etwa durch die "Assekurata", den "map-report" oder von "Morgen&Morgen". Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis der langjährigen Unternehmenspolitik der LVM. Im Fokus steht dabei die Erwirtschaftung hoher Überschüsse, die letztendlich mit dem Ziel eines dauerhaft bezahlbaren Beitrages nahezu vollständig an die Kunden zurückgegeben werden. Unser Anspruch dabei: zufriedene Kunden in einer mitunter lebenslangen Vertragsbeziehung.

Wie sieht es mit Beitragsanpassungen aus?
Manfred Kern: Beitragsanpassungen gibt es sowohl bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) als auch bei der Privaten Krankenversicherung (PKV). Gründe hierfür sind etwa Kostensteigerungen im Gesundheitswesen.

Gibt es dann dennoch Unterschiede zwischen GKV und PKV?
Manfred Kern: Ja, sogar deutliche. Der große Unterschied liegt darin, dass bei der PKV die Leistungen garantiert sind. Bei einer GKV können Leistungen gekürzt oder gestrichen werden.

Zudem werden bei der GKV keine Rücklagen gebildet. Das ist kritisch, denn demografiebedingte Kostensteigerungen werden in den nächsten Jahren immer mehr durchschlagen. Heißt: Immer weniger Jüngere müssen die Kosten für immer mehr Ältere mitfinanzieren. Schon jetzt ist das Defizit der GKV sehr hoch.



Sieht die PKV denn da ein anderes Rücklagen-Konzept vor?
Manfred Kern: Absolut. In der privaten Krankenversicherung spart jede Generation für ihre altersbedingt steigenden Kosten selbst Rücklagen an. Sogenannte Alterungsrückstellungen. Diese betragen bei den privaten Krankenversicherern zurzeit rund 300 Milliarden Euro. LVM-Kranken ist für die demographische Herausforderung gut vorbereitet und handelt somit nachhaltig und generationengerecht. Die Jungen müssen nicht für die Alten bezahlen, da diese systembedingt selbst für die höheren Kosten im Alter Rücklagen bilden.
Wichtig für zukünftige Beitragsanpassungen sind die Rücklagen, die ein privater Krankenversicherer gebildet hat, um diese gegebenenfalls für die Kunden einzusetzen, um eine notwendige Anpassung der Beiträge zu begrenzen. Eine Messgröße ist die "RfB-Quote". Diese zeigt an, wie viel Rücklagen ein Versicherer für beitragsentlastende Maßnahmen im Verhältnis zu den Beitragseinnahmen gebildet hat.

Gibt es sonst noch wichtige Hinweise?
Manfred Kern: Bei der Wahl einer PKV ist die Wahl des, am besten lebenslangen, Partners von entscheidender Bedeutung. Dieser sollte so wirtschaften, dass er das heutige Preis-Leistungs-Versprechen dauerhaft auf einem stabilen Niveau halten kann. Die hervorragenden Bewertungen der LVM-Kranken zeigen, dass dies mit der LVM gegeben ist.

Weitere Informationen zur LVM-Kranken gibt es in allen LVM-Büros von Manfred Kern (Wissen, Katzwinkel, Niederfischbach) oder auf der Internetseite der LVM-Agentur Manfred Kern OHG. (KathaBe)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


"ABOM DIGITAL": Auch die zweite digitale Ausgabe war ein Erfolg

Zahlreiche Schüler, Studierende und junge Erwachsene aus dem Landkreis Altenkirchen und Umgebung haben ...

Weiterer Corona-Kontrolltag in Rheinland-Pfalz

Gemeinsam mit den kommunalen Ordnungsbehörden wird die Polizei in ganz Rheinland-Pfalz am Donnerstag ...

Diedenhofen kommt in Wunschausschuss

Gute Nachrichten für den SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen: Seit Montag, 13. Dezember, steht ...

Für Flutopfer: Heimische Schützenbruderschaften und KFD sammelten 4.800 Euro

Von August bis Anfang Dezember sammelten der Bezirksverband Marienstatt, zu dem mehrere heimische Schützenbruderschaften ...

"Eine Exotin im Automotorsport": Lea Klein knackt die Männerdomäne

Die im nördlichen Kreis Altenkirchen lebende Lea Klein, die auch im angrenzenden Siegerland keine Unbekannte ...

Westerwälder Rezept: Festtagsmenü mit Fleisch

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest, das wegen coronabedingten Kontaktbeschränkungen im kleinen Familienkreis ...

Werbung