Werbung

Nachricht vom 15.12.2021    

Corona im AK-Land: Hospitalisierungsinzidenz steigt

Am Mittwoch (15. Dezember) hat das Kreisgesundheitsamt 45 Corona-Neuinfektionen registriert, am Vortag waren es 23. Kreisweit sind aktuell 841 Personen positiv getestet. 24 Frauen und Männer werden derzeit stationär behandelt. Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz liegt gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz bei 4,30.

Corona-Pandemie am Mittwoch: 45 neue Infektionen, Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 4,30. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Die Zahl der im Pandemieverlauf positiv auf eine Infektion getesteten Personen im Kreis Altenkirchen liegt am Mittwoch bei 8008. Als geheilt gelten 7055 Menschen. Die Landesimpfdokumentation Rheinland-Pfalz meldet mit Stand vom 13. Dezember eine Impfquote (zwei Impfungen mit Astrazeneca, Biontech oder Moderna oder eine Impfung mit Johnson & Johnson) für den Kreis Altenkirchen von 76,07 Prozent für den Bevölkerungsteil ab dem Alter von 12 Jahren, landesweit liegt diese Quote bei 77,7 Prozent. Die Quote für die Auffrischungsimpfung („Booster“) im Kreis gibt die Impfdokumentation mit 30,01 Prozent an. Diese Quoten berücksichtigen nicht alle erfolgten Impfungen durch Betriebsärzte.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Hospitalisierung (landesweit): 4,30
7-Tage-Inzidenz: 173,5

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 8008
Veränderung zum 14. Dez.: +45
Aktuell Infizierte: 841
Geheilte: 7055
Verstorbene: 112
in stationärer Behandlung: 24

Der Überblick nach Verbandsgemeinden

Altenkirchen-Flammersfeld: 2463
Betzdorf-Gebhardshain: 1663
Daaden-Herdorf: 908
Hamm: 944
Kirchen: 1198
Wissen: 832
Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund, RKI, Land und Kreis.

Impfstelle Westerwald-Sieg
Am Mittwoch hat die Impfstelle Westerwald-Sieg in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2) den Betrieb aufgenommen. Für den ersten Impftag gab es hier rund 500 Anmeldungen. Hier wird täglich von 9 bis 17 Uhr geimpft. Es finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen („Booster“) für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren statt. Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist nötig.



Impfzentrum am DRK-Krankenhaus Kirchen
Das DRK-Krankenhaus Kirchen betreibt gemeinsam mit Verbandsgemeinde und Stadt Kirchen ein Impfzentrum auf dem hinteren Parkdeck an der Lindenstraße. Auch hier finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen („Booster“) für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren statt. Anmeldungen sind hier nicht erforderlich. Geöffnet ist mittwochs von 13 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr.

Impfbus-Termine in der Region
● 16. Dez., 9 bis 17 Uhr: Wiedhalle, Artur-Schuh-Weg, 57638 Neitersen
● 17. Dez., 14 bis 20 Uhr: Sporthalle, Am Sportplatz, 57629 Norken
● 19. Dez. 9 bis 17 Uhr: Raiffeisenhalle, Steinstraße, 56593 Güllesheim
● 20. Dez., 9 bis 17 Uhr: Stadthalle, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf
● 22. Dez., 9 bis 17 Uhr: Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
● 27. Dez., 9 bis 17 Uhr: Bürgerhaus, Fontenay-le-Fleury-Platz, 57567 Daaden
● 29. Dez., 9 bis 17 Uhr: Dreifachsporthalle, Glockenspitze, 57610 Altenkirchen

Alle Standorte der Impfbusse landesweit werden wochenaktuell online veröffentlicht. Die Termine für Januar werden derzeit abgestimmt.

Teststellen
Eine Liste aller Teststationen (mit Suchfunktion) führt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier.

(Medien-Update der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Corona-Virus, Stand: 15. Dezember, 15 Uhr)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Booster-Impfungen bei der "Lebenshilfe" im Landkreis Altenkirchen vorgenommen

Die "Lebenshilfe" im Kreis Altenkirchen hat es geschafft: Allen über 18-jährigen Menschen, die in den ...

Weihnachtsbaum-Aktion von CDU-Nachwuchs im AK-Land kam wieder gut an

Auch dieses Jahr haben die Junge Union und die Schüler Union wieder 50 kleine Weihnachtsbäume geschmückt ...

Infos für Mittelhofer Bürger: Was wird aus der "Alten Dorfschule Steckenstein"?

Die Alte Dorfschule in Steckenstein soll voraussichtlich ab 2024 als Wohngruppe für Menschen in schwierigen ...

Diedenhofen kommt in Wunschausschuss

Gute Nachrichten für den SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen: Seit Montag, 13. Dezember, steht ...

Weiterer Corona-Kontrolltag in Rheinland-Pfalz

Gemeinsam mit den kommunalen Ordnungsbehörden wird die Polizei in ganz Rheinland-Pfalz am Donnerstag ...

"ABOM DIGITAL": Auch die zweite digitale Ausgabe war ein Erfolg

Zahlreiche Schüler, Studierende und junge Erwachsene aus dem Landkreis Altenkirchen und Umgebung haben ...

Werbung