Werbung

Nachricht vom 24.02.2011    

Kooperation der Schulen sichert beruflichen Erfolg

Die Berufsbildenden Schulen des Kreises Altenkirchen haben mit den Realschulen plus in Betzdorf und Kirchen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Schulen wollen mit diesem Schritt den neu gegebenen schulischen Strukturen als Chance begreifen und positiv nutzen. Die gegenseitige Zusammenarbeit soll Begegnungen und Orientierung der Schüler ermöglichen und eine optimale Schullaufbahn gewährleisten.

Die offizielle Unterzeichnung des Kooperationsvertrages durch die Schulleiter fand in Wissen statt. Von links: Doris John, Berta-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf, Karlernst Stosch, Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen, Michael Schimmel, BBS Betzdorf-Kirchen und Reinhold Krämer, BBS Wissen. Foto: Helga Wienand

Wissen. Etwa 5500 Schüler und rund 300 Lehrer können von der Kooperationsvereinbarung profitieren, die am Mittwoch in der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen unterzeichnet wurde. Die Berta-von-Suttner-Realschule plus, die Marion-Dönhoff-Realschule plus und die beiden Berufsbildenden Schulen in Betzdorf-Kirchen und Wissen unterzeichneten offiziell den Kooperationsvertrag, an dem man gemeinsam seit dem Herbst 2010 gearbeitet hatte. Er steht unter dem Leitgedanken: "Mit Realschule plus und der Berufsbildenden Schule zu Abitur und beruflichem Erfolg".
Für die beiden Berufsbildenden Schulen waren die Schulleiter Michael Schimmel und Reinhold Krämer, für die Berta-von-Suttner-Realschule plus Schulleiterin Doris John und Karlernst Stosch für die Marion-Dönhoff-Realschule plus zur Unterzeichnung gekommen und erläuterten Inhalte und Absichten der Zusammenarbeit. Das gemeinsame Ziel ist es, den Jugendlichen im Landkreis die bestmöglichen Bildungschancen zu eröffnen, und die wichtigen Übergänge von Sekundarstufe I und Sekundarstufe II zu schaffen, und vor allem rechtzeitig zu den Bildungsgängen zu informieren. Denn Schullaufbahnen der Kinder verlaufen nicht gradlinig und bedürfen frühzeitig der Information und Beratung auch der Eltern. Es gibt in der immer undurchsichtiger werdenden Schullandschaft und den damit verbundenen Abschlüssen durchaus Informationsdefizite, sowohl bei den Eltern als auch bei den Schülern. Dies machten die Schulleiter im Pressegespräche deutlich. Der Informationsaustausch und Schullaufbahnberatungen sind ein Teil des Kooperationsvertrages. Darüber hinaus wird es Begegnungen und Orientierungstage für die Schüler geben, insbesondere für die Kinder ab der 6. Klassen aus den Realschulen plus.
Die beiden Berufsbildenden Schulen, die das Abitur im Bereich Wirtschaft (Wissen) und im Bereich Technik (Betzdorf) bieten, und auch den Erwerb der Fachhochschulreife in den unterschiedlichen Bildungsgängen, sehen eine Verzahnung der Schulen als wichtiges Element einer breitgefächerten Bildung mit Zugang zu den Universitäten und Fachhochschulen. Die beiden Realschulen plus in Betzdorf und Wissen machten im Pressegespräch deutlich, dass sich die Kooperation nicht gegen die traditionellen Bildungsgänge der Gymnasien richte, sondern die Schüler frühzeitig auf die Möglichkeiten einer berufsbezogenen weiteren Qualifikation und somit zu den entsprechenden Abschlüssen führe.
Insbesondere steht die Zusammenarbeit der Lehrkräfte der beteiligten Schulen im Mittelpunkt der Vereinbarung. So kann man gemeinsam Fachräume nutzen, die Strukturen der unterschiedlichen Schulen nutzen. Die Kooperation ist für weitere Schulen offen, die sich für eine solche Zusammenarbeit interessieren.(hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schneewittchen kommt im Herbst nach Daaden

Der Kultur- und Sportausschuss der Ortsgemeinde Daaden tagte kürzlich im Rathaus. Unter anderem wurde ...

Landrat und WFG: Topp-Adresse im Ladenbau besucht

Eine Topp-Adresse im Ladenbau gibt es in Horhausen - die Firma Becker. Der statteten jetzt Landrat Michael ...

Heimische SPD kritisiert "Bad Kreuznacher Erklärung"

Die "Kreuznacher Erklärung" der CDU ist in einer gemeinsamen Erklärung der SPD Stadtratsfraktion Betzdorf, ...

Unternehmer sehen Verkehrssituation weiter kritisch

Für die Unternehmen im Kreis Altenkirchen ist die Verkehrsanbindung des Landkreises Altenkirchen weiterhin ...

Krell: Sozial gerechte Politik muss fortgesetzt werden

Der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell war jetzt zu Gast bei der Mitgliederversammlung der Niederfischbacher ...

Bruch: "Feuerwehren unverzichtbar für die Sicherheit"

Die Feuerwehren seien unverzichtbar für die Sicherheit, sagte der rheinland-pfälzische Innenminister ...

Werbung