Werbung

Nachricht vom 15.12.2021    

Corona-Hilfsfonds: Freiwillige Absagen von Veranstaltungen möglich

Der Sonderfonds der Bundesregierung eröffnet eine neue befristete Absageoption. Kulturveranstaltungen, die im Zeitraum vom 18. November 2021 bis 28. Februar 2022 stattfinden sollten, können bis zum 23. Dezember 2021 freiwillig abgesagt werden.

Symbolfoto

Region. Seit Mitte November 2021 ist in der Bundesrepublik Deutschland wieder ein exponentieller Anstieg der Corona-Inzidenzzahlen zu verzeichnen. Die erweiterte Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) kündigte am 18. November abhängig von der aktuellen Hospitalisierungsrate vor Ort weiterhin Beschränkungen für Kulturveranstaltungen an (2G, 2G plus, weitergehende Maßnahmen). Das Robert Koch Institut (RKI) warnt klar vor der Durchführung und dem Besuch größerer Veranstaltungen – zumal im Herbst und Winter der Großteil dieser Veranstaltungen in Innenräumen stattfindet.

Am 2. Dezember beschloss die erweiterte MPK weitreichende flächendeckende Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Damit werden nun Kapazitätsbegrenzungen für Kulturveranstaltungen und weitergehende Auflagen (2G, Maskenpflicht) für Veranstaltungen aller Größen als bundesweite Mindeststandards vorgegeben; abhängig vom regionalen Infektionsgeschehen und aktuellen Inzidenzwerten sind darüberhinausgehende weitere Maßnahmen (Absagen, Schließungen) vorgesehen. Dies alles hat erhebliche Auswirkungen auf die Planung von einzelnen Kulturveranstaltungen und von Tourneen.



Der Sonderfonds erkennt deshalb freiwillige Absagen von Kulturveranstaltungen, die vom 18. November bis 28. Februar 2022 stattfinden sollten, als „pandemiebedingt“ an. Dies gilt unabhängig von der Verordnungslage in den jeweiligen Bundesländern und für Veranstaltungen aller Größen (also sowohl in der „integrierten Ausfallabsicherung“ für Veranstaltungen mit bis zu 2.000 möglichen Teilnehmern und in der „Ausfallabsicherung“ für Veranstaltungen mit mehr als 2.000 möglichen Teilnehmern).

Wichtig: Die freiwillige Absage muss bis zum 23. Dezember erfolgen!

Eine grafisch aufbereitete Darstellung der befristeten Sonderregelung zur freiwilligen Absage mit Beispielfällen finden Sie als Download hier. (PM/red)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Nur hauchdünne Mehrheit für neuen Doppelhaushalt

Die Vorberatungen des Doppelhaushaltes 2022/2023 im Hauptausschuss hatten sehr zur Überraschung keine ...

KSC Niederfischbach: Nicht nur der Nikolaus würdigt die Ergebnisse der Kart-Fahrer

Auch für die Kart-Kids des KSC Niederfischbach ist der Besuch des Nikolauses jedes Jahr ein Ereignis. ...

Weihnachtszug wird bald wieder begeistern in und um Niederfischbach

Vor einem Jahr war dieses Ereignis ein Zeichen der Hoffnung in dunklen Lockdown-Zeiten: Am kommenden ...

"Heute war der beste Schultag!": Mini-Weihnachtsmarkt in der Grundschule Hamm

Eigentlich hätte die Aktion bereits letztes Jahr stattfinden sollen, doch dann wurde plötzlich die Schulen ...

Infos für Mittelhofer Bürger: Was wird aus der "Alten Dorfschule Steckenstein"?

Die Alte Dorfschule in Steckenstein soll voraussichtlich ab 2024 als Wohngruppe für Menschen in schwierigen ...

Weihnachtsbaum-Aktion von CDU-Nachwuchs im AK-Land kam wieder gut an

Auch dieses Jahr haben die Junge Union und die Schüler Union wieder 50 kleine Weihnachtsbäume geschmückt ...

Werbung