Werbung

Nachricht vom 24.02.2011    

Heimische SPD kritisiert "Bad Kreuznacher Erklärung"

Die "Kreuznacher Erklärung" der CDU ist in einer gemeinsamen Erklärung der SPD Stadtratsfraktion Betzdorf, der SPD Stadtratsfraktion Kirchen sowie der SPD Verbandsgemeindefraktion Daaden scharf kritisiert worden. Vor allem die Formulierung der Union, dass Staat und Kommunen möglichst nicht unternehmerisch tätig sein sollten, stößt auf den Unmut der Sozialdemokraten.

Betzdorf/Kirchen/Daaden. Die kürzlich von der Landes-CDU verabschiedete sogenannte "Bad Kreuznacher Erklärung" stößt bei vielen Kommunalpolitikern der SPD in der Region auf großes Unverständnis. Die Sozialdemokraten kritisieren vor allem die Formulierung der Union, dass Staat und Kommunen möglichst nicht unternehmerisch tätig sein sollten. "Damit wird das Handeln der heimischen Kommunalpolitikerinnen und –politiker, auch der CDU, grundsätzlich in Frage gestellt", erklärt die SPD.

Bislang habe unter allen Parteien auf kommunaler Ebene Konsens bestanden, dass die Kommunen unternehmerisch tätig sein dürften, wenn es bspw. um die Daseinsvorsorge gehe. Hier sei unter anderem auch die Wasserversorgung zu nennen, die bekanntlich in kommunalen Händen liege. Zudem werde bei der Abwasserbeseitigung auf interkommunale Zusammenarbeit gesetzt (Abwasserzweckverband), die viele Vorteile für die beteiligten Kommunen bringe.

"Das jetzt alles aufgeben zu wollen, nur weil man der Behauptung Glauben schenken soll, dass der Staat oder die Kommune nicht der bessere Unternehmer sein könne, ist absurd", so MdL Dr. Matthias Krell, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Betzdorf. Im Gegensatz zur Privatwirtschaft sei die Kommunalwirtschaft nicht gewinnorientiert. Würden dennoch Gewinne erwirtschaftet, was möglich sei und auch sinnvoll erscheine, kämen diese der Allgemeinheit zugute und müssten im Zweifelsfall nicht an irgendwelche Aktionäre weitergegeben werden, fügte der Betzdorfer hinzu.



"Die CDU in Rheinland-Pfalz scheint der neoliberalen Idee verfallen zu sein, alles was nur irgend möglich ist, zu privatisieren", so Andreas Hundhausen, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Kirchen: "Gerade die Versorgung mit Frischwasser darf nicht in die Hände irgendwelcher Unternehmer fallen, denen der Sinn nur nach Profit steht und unter Umständen die Wasserqualität dafür opfern."

Ein Beweis dafür, dass es Private nicht automatisch besser können als der Staat, zeige die Privatisierung der Bahn in Großbritannien. Dort sei die Qualität deutlich schlechter geworden. "Wir als verantwortliche Kommunalpolitiker wollen aber auch weiterhin den Bürgern eine Versorgung auf hohem Niveau bieten", begründet Walter Strunk, Vorsitzender der SPD-Verbandsgemeinderatsfraktion Daaden, seinen Unmut über die Erklärung der CDU.

Die drei SPD-Politiker weisen darauf hin, dass der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Josef Rosenbauer mit an dieser Erklärung gearbeitet habe. "Es muss die Frage erlaubt sein, weshalb sich Dr. Rosenbauer so kontraproduktiv verhält? Auch seine Parteifreunde hier in der Region engagieren sich mit viel Leidenschaft für die kommunalen Unternehmen, die von ihm und der Landes-CDU wieder in Frage gestellt werden. So geht man nicht mit dem ehrenamtlichen Engagement von Menschen um", sagte Hundhausen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Enders: Anliegen der Landwirte mit Nachdruck vertreten

Zu Besuch beim Milchviehbetrieb Reifenrath auf Hof Roddern bei Mittelhof war jetzt der Landtagsabgeordnete ...

SPD Wissen befasste sich mit Vergabe der Stromnetze

Mit der Vergabe der Stromnetze befassten sich jetzt der SPD-Ortsvereinsvorstand und SPD-Ratsmitglieder ...

"Museum Betzdorf" auf österreichischer Briefmarke

Eine ungewöhnliche Briefmarke mit dem Titel "Museum Betzdorf", auf der Lokomotiven der Eisenbahnfreunde ...

Landrat und WFG: Topp-Adresse im Ladenbau besucht

Eine Topp-Adresse im Ladenbau gibt es in Horhausen - die Firma Becker. Der statteten jetzt Landrat Michael ...

Schneewittchen kommt im Herbst nach Daaden

Der Kultur- und Sportausschuss der Ortsgemeinde Daaden tagte kürzlich im Rathaus. Unter anderem wurde ...

Kooperation der Schulen sichert beruflichen Erfolg

Die Berufsbildenden Schulen des Kreises Altenkirchen haben mit den Realschulen plus in Betzdorf und Kirchen ...

Werbung