Werbung

Nachricht vom 24.02.2011    

Musikshows und besondere Männer beim Frauenkarneval

Karneval mit den KFD-Frauen im katholischen Pfarrheim sorgte für ein volles Haus und für viel Spaß. Mit Sketchen, Musik und einigen besonderen Gästen wurde bis zum späten Abend gefeiert.

Wolfgang Petry (Konny Hüsch) mit den unvergessenen Liedern sorgte für Stimmung. Fotos: Helga Wienand

Birken-Honigsessen. Der KFD-Frauenkarneval im katholischen Pfarrheim in Birken-Honigsessen erfüllte alle Wünsche an eine fröhliche närrische Veranstaltung mit Frauen und ein paar handverlesenen Männern. Das KFD-Team hatte fleißig geprobt, witzige Sketche und Stücke einstudiert und ein mehrstündiges Programm sorgte für närrischen Spaß und eine Superlaune. Herrlich kostümiert genossen die Frauen von der Birkener Höhe mit Gästen ihre Sitzung, mit dabei der „Bürger-King“ (Bürgermeister Hubert Wagner) und als Pirat in stürmischer See, Diakon Thomas Eiden.
Für die richtige Stimmungsmusik sorgte das Duo Sunshine, schunkeln und mitsingen war kein Problem. Das gelang auch bei den musikalischen Auftritten der Karnevalsfrauen, die gekonnt von Wolfgang Petry den Bogen über Nena, DJ Ötzi, Andrea Berg bis hin zu "Village People" schaltete. Beim Hausfrauen-TÜV gab es die ungewöhnlichsten Antworten, und ganz klar, die Männer wurde auch mal als Bierglas stämmende Fabelwesen auf die Schippe genommen.
Im närrischen Reisebüro auf der Birkener Höhe ging es quer durch die Welt, da kamen Reiseleiterin und Kunden, die eigentlich in den Schwarzwald oder ins Allgäu wollten, ganz schön ins Schwitzen. Denn Japan oder Russland, selbst die Marsmännchen wollten ihre Extremreisen an die Frau oder den Mann bringen. Eine närrische Modenschau, die sich mit dem Thema „Lange Unterhosen“, beschäftigte, sorgte für Furore, aber auch der Besuch des Männer-Balletts aus Willroth. Prinzessin Ute I. und das Gefolge der KG Wissen besuchte die KFD-Veranstaltung und die Freunde aus dem nahen Morsbach kamen mit ihrer Tollität Prinz Franz-Josef I. genannt Jüppi. Mit "Birken-Honigsessen-na wat dann!" wurden die Gäste begrüßt.
"Bürger-King" Hubert Wagner hatte sich im Jahresverlauf so einige Dinge gemerkt und nahm Personen und Ereignisse und die närrische Lupe und sorgte bei den Frauen im Saal für Lachtränen. Auf der Bühne standen mit Sitzungspräsidentin Petra Kalkert die KFD-Karnevalsfrauen Brigitte Buchen, Jessica Buchen, Irmgard Grossert, Karla Hoffmann, Rita Hoffmann, Gudrun Hombach, Konny Hüsch, Jacqueline Kalkert, Petra Kalkert, Theres Kern, Liz Schmidt, Annika Schneider, Petra Stangier, Kathrin Wagner und Nicola Wagner. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


KulturZeit startet mit neuem und bewährtem Programm

Die Hachenburger KulturZeit stellte das neue Programm für die nächsten Monate vor. Auf mehr als 70 Seiten ...

Kreisheimattag: Standeinteilung als eine Art Puzzle

Kreisheimattag: Die Standeinteilung ist eine Art Puzzle. Das Projektteam in Betzdorf setzt die angemeldeten ...

Innenminister Karl Peter Bruch: "Machen wir es"

Gute Nachricht für die Mudersbacher: Der rheinland-pfälzische Inenenminister Karl Peter Bruch hat bei ...

Honnerother bei großem Kinderturnier erfolgreich

Beim Children's Championship, Europas größtem Taekwondo-Kinderturnier, nahmen auch drei Sportler des ...

"Museum Betzdorf" auf österreichischer Briefmarke

Eine ungewöhnliche Briefmarke mit dem Titel "Museum Betzdorf", auf der Lokomotiven der Eisenbahnfreunde ...

SPD Wissen befasste sich mit Vergabe der Stromnetze

Mit der Vergabe der Stromnetze befassten sich jetzt der SPD-Ortsvereinsvorstand und SPD-Ratsmitglieder ...

Werbung