Werbung

Nachricht vom 25.02.2011    

Innenminister Karl Peter Bruch: "Machen wir es"

Gute Nachricht für die Mudersbacher: Der rheinland-pfälzische Inenenminister Karl Peter Bruch hat bei seinem Besuch in Mudersbach die Zusage zur Förderung der Dammicht-Arena in einen modernen Kunstrasenplatzes gegeben.

Innenminister Karl Peter Bruch (vorne, 2. von links) informierte sich über die Pläne zum Umbau des Mudersbacher Sportplatzes.

Mudersbach. Rund 1,1 Millionen Euro kostet der Umbau der Dammicht-Arena in Mudersbach in einen modernen Kunstrasenplatz. Der für diesen Zweck gegründete Förderverein hat bereits einiges an Sponsorengeldern einholen können und auch die Mudersbacher Sportvereine TuS "Germania" und DJK "Jahnschar" haben erhebliche Eigenleistungen zugesagt. Aber ohne finanzielle Unterstützung des Landes ist das Großprojekt nicht zu stämmen. Das erhoffte positive Signal aus Mainz kam jetzt vom rheinland-pfälzischen Innen- und Sportminister Karl Peter Bruch persönlich. Der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell hatte den Minister zu einem Ortstermin mit Bürgermeister Jens Stötzel, Ortsbürgermeister Maik Köhler, Mudersbacher Ratsmitgliedern sowie Vertretern der betroffenen Sportvereine eingeladen.

Krell wies den Gast aus Mainz auf das besondere Engagement der Vereine in der Jugendarbeit hin. Im Vergleich zu den Anlagen im benachbarten NRW hätten die Mudersbacher erhebliche "Wettbewerbsnachteile". Der SPD-Politiker hob auch die Kooperation mit Brachbach hervor. "Wir haben den Umbau des Sportplatzes immer als interkommunales Projekt verstanden", unterstrichen Jens Stötzel und Maik Köhler die Bedeutung der Maßnahme.



Bruch überzeugte sich vom schlechten Zustand der Sportanlage. Für die Argumente der Mudersbacher hatte er offene Ohren. "Machen wir es", lautete schließlich die kurze aber dringend benötigte Förderzusage des Ministers.
In der Regel übernimmt das Land bei Projekten dieser Kategorie etwa 40 Prozent der Gesamtkosten. 10 Prozent kommen vom Kreis; die andere Hälfte tragen Ortsgemeinde und die beteiligten Vereine.
Für eine rasche Realisierung der Kunstrasensportanlage muss zunächst der Landkreis die Maßnahme auf Priorität 1 setzen. Da die Planungen durch die Ortsgemeinde bereits weit fortgeschritten seien, könne das Projekt noch im laufenden Jahr Bewilligungsreife erlangen, erklärte Bruch. Entsprechend groß war die Freude bei den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern und kommunalen Vertretern.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Zur Frauen-Fußball-WM gibt's wieder einen "KonfiCup"

Wie schon bei der Fußball-WM 2006 der Männer in Deutschland gibt es auch anlässlich der Frauen-WM 2011 ...

Tim Müller bei Taekwondo-WM der "Kadetten" dabei

Deutschlands erfolgreichster Taekwondoverband , die NWTU (Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union) hat ...

Westerwald Bank profitiert von den genossenschaftlichen Werten

Regionale Wurzeln und genossenschaftliche Werte im Handeln sind nach wie vor das Erfolgsmodell der Westerwald ...

Kreisheimattag: Standeinteilung als eine Art Puzzle

Kreisheimattag: Die Standeinteilung ist eine Art Puzzle. Das Projektteam in Betzdorf setzt die angemeldeten ...

KulturZeit startet mit neuem und bewährtem Programm

Die Hachenburger KulturZeit stellte das neue Programm für die nächsten Monate vor. Auf mehr als 70 Seiten ...

Musikshows und besondere Männer beim Frauenkarneval

Karneval mit den KFD-Frauen im katholischen Pfarrheim sorgte für ein volles Haus und für viel Spaß. Mit ...

Werbung