Werbung

Nachricht vom 25.02.2011    

Zur Frauen-Fußball-WM gibt's wieder einen "KonfiCup"

Wie schon bei der Fußball-WM 2006 der Männer in Deutschland gibt es auch anlässlich der Frauen-WM 2011 wieder einen "KonfiCup". Den Kreisentscheid haben die Konfirmanden aus Altenkirchen gewonnen. Sie fahren Anfang April zum landeskirchlichen Cup nach Mönchengladbach.

Die Konfis aus Altenkirchen zeigten ihr fußballerisches Können und gewannen den Kreisentscheid beim „KonfiCup 2011“. Anfang April könnten sie sich bei Entscheid der rheinischen Landeskirche für die Finalteilnahme in Berlin qualifizieren. Mit dabei: vordere Reihe (jeweils von links) Jana Wengenroth, Cindy Weber, Jona Schürdt, Dana Kuzmanovic; hintere Reihe : Jan Böhning, Tim Deipenbrock, Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards, Max Hildebrandt, Bastian Wagner, Dennis Friesen, Lena Ochsenbrücher und Sofia Rinkenberger. Foto: Joachim Triebel-Kulpe

Kreis Altenkirchen. Wie bereits bei der in Deutschland ausgetragenen Fußball-WM der Männer 2006 wird in der Evangelischen Kirche in Deutschland auch in diesem Jahr anlässlich der WM der Fußball-Frauen im Lande wieder ein "KonfiCup" ausgespielt.

Zunächst werden dazu auf der Ebene der Kirchenkreise die besten Teams ermittelt. Die Siegermannschaften sind dann zum landeskirchlichen "KonfiCup" am 2. April 2011 nach Mönchengladbach eingeladen. Das Topteam reist schließlich zum EKD-weiten KonfiCup-Finale am 25./26. Juni nach Berlin.

Die erste Hürde auf den Weg nach Berlin haben dazu die Altenkirchener Konfis geschafft. In der renovierten Großsporthalle auf der Glockenspitze in Altenkirchen setzten sich die Konfirmanden aus Altenkirchen in einem packenden und kämpferischen Turnier unter fünf Mannschaften schließlich als Kreissieger durch.

Um den Kreissieger-Titel kämpften neben Altenkirchen die Mannschaften aus den Evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, Betzdorf, Birnbach und Flammersfeld.



Gespielt wurde in 5er-Mannschaften auf dem Kleinfeld in gemischter Besetzung (mindestens 2 Mädchen und 2 Jungen). Startberechtigt waren alle, die in diesem oder im nächsten Jahr konfirmiert werden. Betreut wurden die Mannschaften von Jugendleitern/Pfarrern der Kirchengemeinden. Der Birnbacher Gemeindepfarrer Hans-Jörg Ott hatte die Gesamtorganisation des Turniers übernommen.

Nicht nur der sportliche Wettkampf steht im Blickpunkt des KonfiCups. Die Bedeutung von Kirche und Sport soll unterstrichen werden und Spielern wie auch Zuschauern das Zusammenspiel von Fairness, Leistung und Spaß nahegebracht werden.

"Zwar ist der Wettkampfsport aus unserem Leben nicht wegzudenken, aber Lernziel in der Konfirmandenarbeit ist daneben sicher auch die Gestaltung eines Miteinanders, bei dem möglichst viele - und nicht nur eine Mannschaft - gewinnen", unterstreicht auch Koordinator Pfarrer Hans-Jörg Ott, der für die synodale Konfirmandenarbeit zuständig ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Tim Müller bei Taekwondo-WM der "Kadetten" dabei

Deutschlands erfolgreichster Taekwondoverband , die NWTU (Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union) hat ...

Westerwald Bank profitiert von den genossenschaftlichen Werten

Regionale Wurzeln und genossenschaftliche Werte im Handeln sind nach wie vor das Erfolgsmodell der Westerwald ...

"Qualifiziertem Personal ordentlichen Lohn bezahlen"

Ordentlichen Lohn für qualifiziertes Personal - das forderte der DGB-Kreisvorstand in einem Gespräch ...

Innenminister Karl Peter Bruch: "Machen wir es"

Gute Nachricht für die Mudersbacher: Der rheinland-pfälzische Inenenminister Karl Peter Bruch hat bei ...

Kreisheimattag: Standeinteilung als eine Art Puzzle

Kreisheimattag: Die Standeinteilung ist eine Art Puzzle. Das Projektteam in Betzdorf setzt die angemeldeten ...

KulturZeit startet mit neuem und bewährtem Programm

Die Hachenburger KulturZeit stellte das neue Programm für die nächsten Monate vor. Auf mehr als 70 Seiten ...

Werbung