Werbung

Nachricht vom 20.12.2021    

Know-How fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit erwerben

Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist für den Zusammenhalt unserer demokratischen Gesellschaft unverzichtbar. Es stellt eine Chance dar, sich einzumischen, das Leben aktiv mitzugestalten und sich selbst weiterzuentwickeln.

Ausschnitt Flyer.

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Um ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit zu qualifizieren und zusammenzubringen, wird im kommenden Jahr eine modulartige JuLeiCa-Schulung (Jugendleiter-Card) für Ehrenamtliche über die Kreisgrenzen hinaus angeboten. Die Teilnehmer bekommen die Chance, in verschiedenen Veranstaltungen und Workshops wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit zu erwerben. Die Veranstaltungen (Online/Präsenz) umfassen ein breites Spektrum: Auf dem Programm stehen Themen wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Prävention in der Jugendarbeit und das Thema Aufsichtspflicht. Kurzum: Es geht um die Frage, was einen guten Gruppenleiter ausmacht?

Mit einer (virtuellen) Kick-Off Veranstaltung am 10. Januar wird das Projekt „JuLeiCa on Tour 2022" starten. Die heranwachsenden Menschen lernen Verantwortung zu übernehmen und selbstbewusst denkend das Leben zu meistern. Während des Projektzeitraums müssen die Teilnehmer selbständig einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Ziel des Projektes „JuLeiCa on Tour 2022" ist, dass die Teilnehmer die erlernten Kenntnisse aus den Modulen direkt in der Praxis erproben können. Hierzu wird zum Abschluss der Schulung eine gemeinsame Jugendbildungsfahrt vom 19. bis 23. April nach Benediktbeuern, unter anderem mit Tagesausflügen nach Salzburg und an den Chiemsee, angeboten. Der Flyer zum Projekt „JuLeiCa on Tour 2022" kann hier heruntergeladen werden.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, lohnt es bereits jetzt sich anzumelden. Teilnehmen können alle jungen Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren (alle, die im Schulungsjahr 16 Jahre alt werden), die bereits in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind oder künftig aktiv sein möchten und Spaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen haben.

Der gesamte Teilnahmebeitrag für die Schulungsmodule sowie der Jugendbildungsfahrt nach Benediktbeuern (Fahrt/ Übernachtung/ Verpflegung/ Programm) beträgt 349 Euro.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, einen umfassenden Flyer und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz, Claudia Liesenfeld-Gills, Telefon 0151-53831206, E-Mail: claudia.liesenfeld-gilles@bistum-trier.de



Das Kooperationsprojekt „JuLeiCa on Tour 2022" ist eine Gemeinschaftsinitiative der Kreisjugendämter Neuwied und Altenkirchen sowie der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral in Koblenz und der Jugendpflege Dierdorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Lennox Cabboort gewinnt Vorlesewettbewerb am Gymnasium Wissen

Der Jury wurde es nicht leicht gemacht, doch Lennos Cabboort (6d) hatte letztlich durch seinen Vortrag ...

Corona im AK-Land: Ein Todesfall in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gab es einen Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: ...

"Raiffeisengemeinde Hamm": Wie werden die Ortsschilder aussehen?

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) haben sich die Mitglieder einstimmig ...

Die musikalische Zeitreise der "@coustics" in Wissen

Die Akustik- Band aus dem Westerwald präsentierte ihr Bühnenprogramm ein letztes Mal in diesem Jahr im ...

Neueste Friedenstour: Steinebacher hat erste Etappe bereits hinter sich

Fünfundachtzig Kilometer hatte Hermann Reeh mit dem Fahrrad zurückgelegt, als er ans Ziel seiner ersten ...

16 erfolgreiche Prüfungen und ein Nikolaus-Besuch beim Budo-Sport Herdorf

Die 16 Kinder des Budo-Vereins Herdorf hatten sich in den letzten Wochen intensiv auf diesen Tag vorbereitet ...

Werbung