Werbung

Nachricht vom 26.02.2011    

Chlorgasunfall im Altenheim St. Josef mit 10 Leichtverletzten

Am Samstagmorgen kurz nach 9 Uhr kam es zu einem Chlorgasunfall im Altenheim St. Josef in Betzdorf. Zehn Mitarbeiterinnen im Küchentrakt wurden leicht verletzt, sie erlitten Atemwegsreizungen. Die Küche, die Mittagessen für rund 500 Menschen zubereitet, musste aus Sicherheitsgründen vorerst gesperrt werden. Für Feuerwehr und DRK ein Großeinsatz.

Mit Chemieschutzanzügen gingen die Wehrleute ins Objekt, um in einem Lagerraum das defekte Behältnis zu sichern. Fotos: Helga Wienand

Betzdorf. Die gute Nachricht zum Chlorgasunfall im Altenheim St. Josef am Samstag, 26. Februar, zuerst: Es gab keine verletzten Altenheim-Bewohner. Zehn Frauen, Mitarbeiterinnen im Küchenbereich des Altenzentrums, kamen mit Atemreizungen in die Krankenhäuser Kirchen und Hachenburg. Fünf konnten nach kurzer Zeit wieder entlassen werden. Die schlechte Nachricht: Rund 500 Mittagessen fallen aus und dies betrifft nicht nur die Bewohner des Betzdorfer Altenzentrums, sondern auch die Altenheime in Gebhardshain und Mudersbach sowie zahlreiche Menschen, die das Mittagessen von der kirchlichen Sozialstation ins Haus geliefert bekommen.
Kurz nach 9 Uhr löste die Brandmeldeanlage im Altenzentrum St. Josef aus. Die Feuerwehren Betzdorf und Scheuerfeld mit 65 Personen rückten aus und stellte den Chlorgeruch fest. Das bedeutete für die Wehrleute Chlorgasalarm im Technikbereich des kleinen Schwimmbades. Da zehn Mitarbeiterinnen des Küchenbereiches über Atemwegsreizungen klagten wurde sofort das DRK nachalarmiert. Die Schnelle Einsatzgruppe (SEG) des DRK mit allen verfügbaren Notärzten war schnell vor Ort, weitere 35 DRK-Helfer aus Betzdorf, Kirchen, Niederfischbach und Katzwinkel sorgten für die Versorgung der verletzten Personen und den Abtransport in die Krankenhäuser. Insgesamt waren 35 DRK-Angehörige im Einsatz.
Die Wehrleute mit Chemieschutzanzügen konnten den defekten Chlorbehälter sicherstellen und ihn in einen entsprechenden dafür vorgesehen Schutzbehälter packen. Ebenso konnten kontaminierte Behälter und Gegenstände entfernt werden und die Belüfteranlagen aufgestellt werden.
Wehrleiter Jürgen Nocker und Heimleiterin Saskia Thieler zeigten sich im Pressegespräch sichtlich erleichtert, dass es keine weiteren Verletzten gab. Man hatte die angrenzenden Stationen des Altenzentrums gründlich auf Chlorgas untersucht, rund 120 Bewohner und etwa 40 Mitarbeiter waren betroffen. "Hier gab es keine Beschwerden und Auffälligkeiten", so Nocker. Betroffen vom ätzenden Chlorgas war in erster Linie der Küchentrakt von St. Josef. Vermutlich hatte sich das Chlorgas über die Lüftung und das Treppenhaus sowie angrenzende Kellerschächte verbreitet. In einem Lagerraum neben dem Technikraum des kleinen Schwimmbades lagern die Chemikalien, darunter auch Chlor, das zur Desinfektion des Wassers eingesetzt wird. Wieso und warum der Behälter umkippte und die Flüssigkeit auslief, muss noch ermittelt werden.
Die Küche musste aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. "Das ist eine Vorsichtsmaßnahme. Das Gesundheitsamt Altenkirchen und die Gewerbeaufsicht Koblenz sind informiert und schicken Mitarbeiter", sagte Nocker.
Für Heimleiterin Saskia Thieler und die leitenden Mitarbeiter hat die Versorgung mit Mittagessen für rund 500 Menschen Priorität. "Wir bedauern diesen Zwischenfall sehr, und versuchen jetzt schnell Lösungen zu finden", so Thieler. Letztendlich seien die Fachbehörden gefragt, ob die Küche freigegeben werden kann. Sicherheit habe Priorität. (hw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


DLRG wieder beim Neujahrsschwimmen dabei

Die Hammer DLRG war auch in diesem Jahr wieder beim Stromschwimmen in der Mosel bei Cochem dabei. Wie ...

SPD Gebhardshain: Netz-Kommunalisierung prüfen

Die Kommunalisierung des Stromnetzes für den Kreis Altenkirchen sollte noch einmal gründlich geprüft ...

Kunstrasenplatz braucht dringend Sanierung

Der Kunstrasenplatz in Niederfischbach ist in die Jahre gekommen. Deshalb hofft der Sportverein "Adler" ...

Schulranzenparty machte viel Spaß

Ein Schulranzen muss nicht nur schön sein, er soll möglichst das Schulkind vor Haltungsschäden bewahren ...

Uni-Rektor: Region muss ihr Potential besser vermarkten

Mehr auf die Schulen in der Region zugehen möchte in Zukunft die Universität Siegen. Das sagte deren ...

"Qualifiziertem Personal ordentlichen Lohn bezahlen"

Ordentlichen Lohn für qualifiziertes Personal - das forderte der DGB-Kreisvorstand in einem Gespräch ...

Werbung