Werbung

Nachricht vom 03.10.2007    

Aus Schülern werden Handwerker

In den Herbstferien starten neue Juniortechniker-Werkstätten. Dazu gibt es an allen HwK-Standorten spannende Angebote.

zimmerer

Region/Koblenz. Schon mal der Freundin eine flippige Frisur auf den Kopf gezaubert? Oder wie ein Steinmetz mit Hammer und Meißel gearbeitet? Schüler der Klassen sieben bis zehn, die das jetzt ausprobieren wollen, treffen sich in den Herbstferien zu dreitägigen Juniortechniker-Werkstätten bei der Handwerkskammer Koblenz. Von spannenden Kursen im Maurer- oder Tischlerhandwerk über Angebote für Jugendliche, die sich als Goldschmiede, Keramiker, Maler, Bäcker, Fleischer, Zimmerer oder PC-Spezialisten versuchen wollen, bis hin zu Workshops für Nachwuchs-Regisseure oder Grafikdesigner reicht das Angebot. Die Termine: jeweils dienstags bis donnerstags, 9. bis 11. und 16. bis 18. Oktober.
"Mit den Juniortechniker-Workshops möchte unsere Kammer Schülern nicht nur die Freude am Handwerk näher bringen, sondern ihnen zugleich auch Hilfe und Orientierung bei der Berufswahl geben", erklärt Karl-Heinz Scherhag, Präsident der HwK Koblenz, den Zweck der praxisnahen Kurse, die die Kammer an allen HwK-Standorten anbietet – also in Wissen, Rheinbrohl, Koblenz, Cochem, Bad Kreuznach und Herrstein.
Die größte Anzahl an Angeboten gibt es dabei in den Berufsbildungszentren (BBZ) in Koblenz, wo Schüler etwa eigene Webseiten programmieren. Wer ein Kaleidoskop bauen, einen Werbefilm drehen und schneiden oder leckere Fleisch- und Wurstspezialitäten herstellen möchte, sollte sich ebenfalls für einen Kurs in Koblenz anmelden.
Lust, deine eigenen Poster oder Flyer zu gestalten? Dann nichts wie hin ins Kompetenzzentrum, in dem die Juniortechniker-Werkstatt für ambitionierte Nachwuchsgrafiker steigt. Aber auch Jugendliche, die mit Gips arbeiten wollen, finden in Koblenz das passende Angebot.
In der neu eröffneten Westerwald-Akademie in Wissen sowie in der Mosel-Akademie in Cochem und im BBZ Herrstein entdecken Schüler die Möglichkeiten moderner Software, die man auch in Schule und Beruf prima einsetzen kann. Junge Leute, die wissen wollen, wie man einem Zimmer einen flotten neuen Anstrich verpasst, sind in der Westerwald-Akademie und im BBZ Rheinbrohl genau richtig. Kurse im Bereich PC-Systemtechnik starten in Cochem und Wissen. Die perfekte Mahlzeit kochen Schüler in der Mosel-Akademie.
Dass man aus Quark Farbe machen kann, erfahren Juniortechniker im BBZ Herrstein. Dort kommen auch Jugendliche zusammen, die in der Werkstatt "Goldschmied" Freundschaftsringe gestalten möchten. Den eigenen Setzkasten aus Holz bauen Jugendliche in Herrstein, Rheinbrohl und Bad Kreuznach. Eine Briefwaage aus Metall und anderen Materialien stellen Mädchen und Jungs in Bad Kreuznach, Rheinbrohl und Koblenz her.
Alle Juniortechniker-Kurse dauern täglich von 9 bis 16 Uhr. Die Gebühr beträgt einheitlich 45 Euro. In den Berufsbildungszentren in Koblenz, Rheinbrohl und Bad Kreuznach können Schüler ein günstiges Mittagessen in der Kantine bekommen. Das vollständige Angebot gibt’s im Internet unter www.hwk-koblenz.de/juniortechniker. Dort kann man sich auch das Anmeldeformular herunterladen.
Informationen und Anmeldung zu den Juniortechniker-Kursen bei der HwK Koblenz,
Telefon 0261/ 398-115, Telefax 0261/ 398-990, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Bei den Zimmerern und vielen weiteren Berufen dürfen sich in den Herbstferien Schülerinnen und Schüler wieder als handwerker versuchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

Weitere Artikel


Haftbefehl wegen Mordversuchs

Gegen den 63-jährigen Türken, der in Betzdorf am Montagvormittag bis zu 20 Mal auf seine 36-jährige Frau ...

Prognos-Schock folgt Aufbruch

"Der wichtigste Standortfaktor ist das Wissen der Menschen", sagte Wirtschaftsminister Hendrik Hering ...

Zweite Runde für Dorfolympiade

Die "Föschber Dorfolympiade 2007" geht in die zweite Runde. Am 13. Oktober gibt es auf dem Sportplatz ...

Goldhochzeit in Peterslahr

Das Fest der Goldenen Hochzeit begeht das Ehepaar Hubert und Maria Schötzke aus Peterslahr am Freitag, ...

Energiegerecht sanieren und sparen

Was bringt der Energiepass? Wie kann gezielt und wirkungsvoll Energie gespart werden? Das sind die Themen ...

"Pusteblumen" feierten Jubiläum

Seit 30 Jahren besteht in Neitersen der Kindergartenm, der im ehemaligen Schulgebäude untergebracht ist. ...

Werbung