Werbung

Nachricht vom 21.12.2021    

"Bildungsprämie": Bundesprogramm endet zum Jahresende - Kreisvolkshochschule zieht Bilanz

Viele Jahre oder gar Jahrzehnte beim gleichen Unternehmen? Diese Lebensläufe werden seltener. Gleichzeitig steigen die Wünsche nach beruflicher Veränderung und Weiterentwicklung. Beides erfordert, dass man sich eigenständig um Fort- und Weiterbildung bemüht. Hier setzte die Bildungsprämie des Bundes an.

Die KVHS in Altenkirchen hat circa 600 Bildungsgutscheine ausgegeben. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Wer selbst aktiv wird und sich weiterbildet, konnte nach Prüfung der individuellen Fördervoraussetzungen durch die Kreisvolkshochschule (KVHS) einen staatlichen Zuschuss erhalten. Denn gerade im Beruf ist es wichtig, fachlich am Ball zu bleiben. Um den Erwerbstätigen mit geringerem Einkommen die Teilhabe am lebenslangen Lernen zu erleichtern, führte die Bundesregierung mit der Bildungsprämie bereits im Dezember 2008 dieses Fördermodell ein.

Zum 31. Dezember 2021 endet nun das Programm – Grund genug für die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen, Bilanz zu ziehen. Die KVHS war eine von bundesweit 530 Beratungsstellen. Seit Beginn der Förderung konnten hier Interessierte den Prämiengutschein erhalten. Während der gesamten Programmlaufzeit konnten bundesweit über 400.000 Prämiengutscheine ausgeben werden mit dem Ziel, individuelle berufliche Weiterbildungsziele zu unterstützen. Hierbei lag die durchschnittliche Gutscheinhöhe bei 354 Euro.



Die KVHS in Altenkirchen hat circa 600 Gutscheine ausgegeben. Hierbei reichte die Spannweite der geförderten Fortbildungen vom Baumkletterer, der Heilpraktikerin über die Ernährungsberatung bis hin zur zertifizierten EDV-Schulung. Frauen nahmen die Bundesförderung häufiger in Anspruch als Männer. Und gerade in den letzten Monaten nutzten jüngere Berufstätige häufig das Programm.

Auch wenn dieses Programm und die Mitarbeit der KVHS als Beratungsstelle nun enden, bleibt die berufliche Fort- und Weiterbildung ein zentrales Thema. Es zeichnet sich ab, dass es wohl neben den bestehenden Landesförderprogrammen in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen im kommenden Jahr eine modifizierte Bundesförderung geben wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Fleischkäse frisch aus dem Ofen

Für den Silvesterabend empfehlen wir Ihnen heute ein Rezept, dass in der Zubereitung nicht viel Arbeit ...

Seltene Auszeichnung: Wilhelm-Boden-Medaille für Andreas Heck

Er ist erst die fünfte Person, die überhaupt mit der Wilhelm-Boden-Medaille des Kreises Altenkirchen ...

Struthof: Neue Bänke laden an beliebtem Wanderweg zum Verweilen ein

Seit Ausbruch der Pandemie ist der beliebte Wanderweg durch den Wald oberhalb des Struthofs noch stärker ...

Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes Private Brauereien in Hachenburg

Private Brauereien aus ganz Deutschland trafen sich in Hachenburg: Die Brauereichefs trafen sich in diesem ...

"Retten Sie Ida!" - Landrat und VG-Bürgermeister rufen zur Typisierung auf

Die kleine Ida Mewis aus Wissen ist an AML, einer Form von Blutkrebs erkrankt. Eine Stammzellen-Spende ...

Diedenhofen kritisiert unangemeldete Querdenker-Demonstrationen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen kritisiert die unangemeldeten Querdenker-Demonstrationen, ...

Werbung