Werbung

Nachricht vom 22.12.2021    

Winterliche Ruhe statt Winterruhe

Wenn man in den letzten Tagen früh morgens über die Wege lief, konnte man schon den Eindruck gewinnen, dass der Zoo Neuwied in Winterruhe ist: Zweige, Zäune und Wiesen waren von einer dicken, glitzernden Reif-Schicht bedeckt, und leichter Nebel lag wie ein Schleier über den stillen Gehegen.

Watussi-Rinder. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Doch Biologin Jasmin Kuckenberg winkt ab: „Der Eindruck täuscht: Winterruhe halten hier nur die wenigsten. Dass es zurzeit morgens im Zoo so ruhig ist, liegt daran, dass die temperaturempfindlichen Tiere die frostigen Nächte in ihren Innengehegen verbringen, und morgens erst nach und nach rausgelassen werden.“ Die stellvertretende Zoodirektorin erklärt weiter: „Die Tiere, in deren natürlichem Lebensraum keine Minusgerade vorkommen, sind daran nicht angepasst, und würden krank werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum diesen Temperaturen ausgesetzt sind. Das heißt aber nicht, dass sie nicht trotzdem auch bei Frost immer wieder gern kurze Ausflüge ins Freie unternehmen. Solange ihnen das Innengehege offensteht, um sich zwischendurch wieder aufzuwärmen, unternehmen auch die Wärme liebenden Totenkopfäffchen, Erdmännchen und Schimpansen gern mal einen Winterspaziergang.“

So ein Winterspaziergang im Zoo hat seinen ganz eigenen Charme: Durch die unbelaubten Bäume kann man Tiere wie die Katzenbären viel besser beobachten als im Sommer, und Frost, Eis oder gar Schnee locken bei vielen Tieren als ungewohnter Reiz ganz neue Verhaltensweisen hervor. Wer sich zwischendurch aufwärmen möchte, kann dies in den weiterhin geöffneten Tierhäusern tun. Oder sucht sich, wie die Erdmännchen, einen Platz im Wintersonnenschein.



Besonders gut eignet sich für einen winterlichen Zoospaziergang übrigens der 24. Dezember: An diesem Tag gilt von 9 bis 16 Uhr: Zahl‘ was du willst! Der reguläre Eintritt entfällt, und so kann das Christkind zuhause in aller Ruhe die Geschenke unterm Baum verteilen, während die Familie im Zoo ist. „Die Online-Reservierungspflicht und auch die 2G-Regelung gelten jedoch unverändert weiter“, erinnert Jasmin Kuckenberg, und ergänzt: „Ob Sie uns am Heiligabend, an Weihnachten oder zwischen den Feiertagen besuchen kommen: Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes 2022!“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Städte und Gemeinden im Kreis Altenkirchen profitieren von Fördermitteln

In Betzdorf profitiert das Projekt "Netzwerk Digitale Dörfer Rheinlandpfalz" von einer kommunalen Projektförderung ...

Corona: In Rheinland-Pfalz gelten ab 23. Dezember neue Regeln

Bereits ab dem morgigen Donnerstag (23. Dezember) gibt es neue Coronaregeln in Rheinland-Pfalz. Weitere ...

Bewohner werden zum Fest überrascht: Im Lebenshilfe Wohnheim gab es Geschenke

Am Mittwoch (22. Dezember) überbrachten Vertreter der IGS Horhausen Geschenkpakete für die Bewohner des ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Streicherklasse verabschiedet Mitschüler in die Ferien

Wegen der Pandemie musste das traditionelle Weihnachtskonzert am Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen ...

Prägende Erlebnisse in Afghanistan: Schüler des Westerwald-Gymnasiums erhalten Bericht aus erster Hand

Welche Zustände herrschen wirklich in Afghanistan? Die Sozialkundekurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 ...

Straßenverkehrsgefährdung: Betrunken unterwegs auf der B256

Er fuhr Schlangenlinien, geriet in den Gegenverkehr und kurvte über Bürgersteige: Am Montag (20. Dezember) ...

Werbung