Werbung

Nachricht vom 27.02.2011    

TuS-Mitgliedern steht noch viel Arbeit ins Haus

Gut besucht war die Jahresversammlung des TuS "Germania" Bitzen, in der Jörg Wirths als zweiter Vorsitzender bestätigt wurde. Ein Hauptthema war die Sanierung des TuS-eigenen Sportplatzes.

Mit einem einstimmigen Votum wurde Jörg Wirths, rechts, als zweiter Vorsitzender des TuS Bitzen bestätigt. Neu im Team der Kassenprüfer ist Kerstin Hörster. Links TuS-Vorsitzender Heinz-Walter Schenk. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Keine Veränderungen gab es im Vorstand des TuS "Germania" Bitzen. In der gut besuchten und harmonischen Jahresversammlung wurde Jörg Wirths als zweiter Vorsitzender bestätigt. Neu im Team der Kassenprüfer ist Kerstin Hörster. Ein besonderes Augenmerk des Traditionsvereines von der "Kaufmannshalde" gilt derzeit der Sanierung des im TuS-Eigentum stehenden Sportplatzes.

Nachdem ein neuer Platzaufbau durch eine Fachfirma aufgebracht ist, sind nunmehr die Vereinsmitglieder gefordert, die im Umfeld der Anlage anstehenden Maßnahmen in Eigenleistungen auszuführen. Diese Arbeiten, darunter die Befestigung und das Pflastern von Zugangswegen und Plätzen, Errichtung eines Kinderspielplatzes, Anbringung von Lampen und Ausbau der Böschung in Richtung Jugendhütte, gehören nicht zu den zuwendungsfähigen Kosten und müssen in voller Höhe selbst finanziert werden.
Bezüglich dieser Kosten dokumentierte die Bevölkerung in den vergangenen Wochen ihre Verbundenheit zum Sportverein mit dem Kauf von finanziellen Bausteinen. "Die Spendenaktion war einmalig, ein niemals erwartetes Ergebnis. Hierfür sagen wir unseren aufrichtigen Dank", so TuS-Vorsitzender Heinz-Walter Schenk. Die anstehenden Arbeitseinsätze werden rechtzeitig bekannt gegeben. Einen Situationsbericht zum Sportplatzbau gaben Vorsitzender Heinz-Walter Schenk und Heinz-Otto Lück.
Zuvor war Schenk in seinem ausführlichen Jahresbericht auf das Vereinsleben eingegangen. Dabei gab es nicht nur lobende und anerkennende Worte; verschiedene Themenbereiche wurden kritisch resümiert. Der Vorsitzende appellierte an die Vereinsmitglieder, aktiv mit zu helfen, das Wir-Gefühl im Traditionsverein weiter zu stärken: "Wir müssen alle unsere Kräfte bündeln, um sicher in die Zukunft gehen zu können und damit kein Stillstand im Verein eintritt". Dank sagte Schenk den beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst für die finanziellen Unter­stütz­ungen, den für den Verein tätigen Helferinnen und Helfern, Freunden, Gönnern, den treuen Zuschauern, dem Förderverein sowie dem TuS Schladern für die Bereitstellung dessen Sportanlage.
Geschäftsführer Michael Gerhards ging in seinem Bericht auf sportliche und gesellschaftliche Komponenten ein. Am Spielbetrieb nehmen zwei Herren-Fußballmannschaften, eine Damen-Fußballmannschaft und eine mit den Siegtaler Sportfreunden gut koope­rieren­de AH-Mannschaft teil. Weitere sportliche Akzente werden im Jugendbereich und im Breitensport gesetzt.
Marco Schenk berichtete über die mit den Siegtaler Sportfreunden von den Bambini bis zur C-Jugend eingegangene Spielgemeinschaft. Die A-Jugend ist eigenständig. Gesucht werden weitere engagierte Betreuer und Trainer.
Aus den Berichten von Markus Gümpel (Alte Herren) und Maria Lück (Breitensport mit Damengymnastik, Badminton, Kinderturnen, Tischtennis und Fahrradfahren/bei Interesse soll auch Seniorenturnen angeboten werden) ging ein vom TuS Bitzen breit gefächertes offeriertes Sportangebot hervor, das es verdient, angenommen zu werden.
Zu Wort kam auch der neue Trainer Fred Jüngerich, der dem A-Klassen-Team Ehrgeiz und Disziplin bescheinigte: "Mit diesen Attributen müssten wir den Klassenerhalt vorzeitig sicher stellen."
Detailliert und mit statistischen Zahlen unterlegt bilanzierte Kassierer Hans-Klaus Kapschak die Einnahmen und Ausgaben des Vereines. Für die Kassenprüfer bescheinigte Uwe Steinhauer eine vorbildliche Kassenfüh­rung; einstimmig erfolgte die Entlastung des Vorstandes.
Den eingeschlagenen Weg fortsetzen, rief Ortsbürgermeister Armin Weigel in seinen Dankesworten den TuS-Verantwortlichen zu. (rö)



Termine
5. März: Rot-Weiße-Partynacht (St. Andreas-Haus), 21. bis 23. Juli: St. Andreas-Wanderpokal, 11. September: Kartoffelfest am TuS-Clubheim, 17. Dezember: Jahresabschlussfeier.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Weitere Artikel


Eichener erlebten einen schönen Tag in Mainz

Ein Besuch des ZDF-Sendezentrums und einer Plenarsitzung des rheinland-plälzischen Landtages standen ...

Titel des Weltgebetstages: "Wieviele Brote habt ihr?"

In diesem Jahr ist die Weltgebetstagsliturgie von Frauen aus Chile vorbereitet worden. Der Weltgebetstag ...

"Eulennest"-Kinder erhielten gelbe Warnwesten

Auch die Kinder des Kindergartens "Eulennest" in Etzbach wurden jetzt von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

"Weihbischof" zu Gast beim Karneval der Hammer kfd

Bei der kfd-Frauensitzung waren Stimmung und gute Laune wieder einmal Trumpf. Unter dem Motto "Dies ...

KG Wissen feierte herrliche Prunksitzung im Kulturwerk

Prunksitzung der KG Wissen heißt immer bewährte regionale Kräfte mit neuen Bonbons aus der Szene mischen. ...

Land- und Forstwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen

In der Agrarpolitik steht man vor wegweisenden Entscheidungen, das zeigt die hitzig geführte Debatte ...

Werbung