Werbung

Nachricht vom 24.12.2021    

Zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen geehrt und befördert

Von Klaus Köhnen

Insgesamt 21 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen konnten sich im Rahmen der letzten Übung am Sonntag (19. Dezember) über Ehrungen und Beförderungen freuen. Leider, so der Wehrführer Michael Becker, lasse die Situation es nicht zu, die Beförderungen im größeren Rahmen durchführen zu können.

Alle Geehrten und Beförderten mit dem stellvertretenden Wehrleiter Raphael Jonas (links) und Wehrführer Michael Becker (rechts) (Bild: Feuerwehr)

Pleckhausen. Unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln kamen zum letzten regulären Übungsdienst im Jahr 2021 insgesamt 40 aktive Feuerwehrkameraden. Wehrführer Michael Becker begrüßte die Erschienenen und freute sich über die große Beteiligung. Zunächst gab es einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. 2021 hat die Wehr bisher 61 Einsätze mit insgesamt 2241 Einsatzstunden abgeleistet. Insgesamt wurden in diesem Jahr knapp 4.900 Stunden für Aus- und Fortbildung, Lehrgänge, Geräte und Übungsdienste sowie Einsätze ehrenamtlich investiert. Die Wehrführung dankte den Aktiven für ihre große Bereitschaft, Lehrgänge und Fortbildungen zu absolvieren sowie zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit zu sein.

Als bestes Beispiel nannte Becker einen Einsatz, der vor wenigen Tagen in der Lahrer Herrlichkeit gemeinsam mit anderen Einheiten abgearbeitet wurde. Bei diesem Einsatz an einem Montagvormittag wurde die Wehr Pleckhausen zur Unterstützung der Wehr Oberlahr alarmiert. An diesem Arbeitstag um 10.30 Uhr rückte die Wehr Pleckhausen mit insgesamt 30 Einsatzkräften zur Einsatzstelle aus. "Das ist schon komfortabel an einem Montagvormittag auf solch eine Einsatzbereitschaft im eigenen Löschzug zurückgreifen zu können", so Becker. Auch der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas dankte nochmals der Feuerwehr Pleckhausen und verwies auf die sehr gute Personalsituation an diesem Standort.



Beförderungen und Ehrungen
Im Anschluss nahm Jonas gemeinsam mit der Wehrführung die Ehrungen und Beförderungen vor.
Zur Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann wurden befördert: Aileen Mohr, Jana Weigelt, Ronny Kramer. Zur Oberfeuerwehrfrau oder Oberfeuerwehrmann wurden: Lena Meffert, Steven Friedel, Rainer Menzenbach und Elias Weißenfels. Die Urkunde zur Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten: Gero Jung, Niklas Kaczmarek, Niklas Meffert, Maurice Simon, Tobias Oswald (nicht anwesend).

Zum Löschmeister wurden die Kameraden, Thomas Steimel, Manfred Weißenfels und Ludger Hesseler (nicht anwesend) befördert. Tobias Schmuck erhielt die Beförderungsurkunde zum Brandmeister und wurde daraufhin auch zum Gruppenführer bestellt. Die Urkunde zur Beförderung zum Oberbrandmeister erhielt Matthias Drees, er wurde im Anschluss zum Zugführer bestellt.

Der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas hatte neben den Beförderungen noch Ehrungen im Namen vom Innenminister Roger Lewenz mit im Gepäck. So wurde Matthias Drees mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen für seine 25-jährige Tätigkeit ausgezeichnet. Peter Schäfer erhielt das goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für seine 35-jährige Tätigkeit. Andreas Schmidt und Alexander Kern wurden für je 45 Dienstjahre mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Das Team der Kuriere wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest

Allen Lesern und allen Kunden wünschen wir ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest. Das Team der ...

Weihnachtsmarkt am Irmerother Milch-Büdchen - Spenden für Kinderkrebshilfe

Am 11. Dezember fand am Irmerother Milch-Büdchen im Rahmen der Eventreihe „Advent auf den Höfen“ ein ...

Weyerbusch übergibt Spende für das Ahrtal

Schon im November hat der Gemeinderat von Weyerbusch beschlossen, die Aufbauarbeiten in einer Gemeinde ...

Rechtsanwaltskosten und Schmerzensgeld nach unberechtigtem Vergewaltigungsvorwurf?

Entscheidung des Monats Dezember 2021: Kann ein zu Unrecht der Vergewaltigung Beschuldigter die Anwaltskosten ...

Kinder der Kindertagesstätte Traumland unterwegs in Altenkirchen

In den vergangenen Wochen konnte man immer wieder die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte ...

Lena Meurer gewinnt Vorlesewettbewerb an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen

Nach aufregenden Ausscheidungenrunden in ihren eigenen Klassen wetteiferten die Klassensieger Anfang ...

Werbung