Werbung

Nachricht vom 24.12.2021    

Festlicher Glanz vor Gemeindehaus Scheuerfeld dank großen und kleinen Bürgern

15 Weihnachtsbäume entfalten in der Dämmerung vor der Fachwerkkulisse am Dorfplatz eine festliche Stimmung: Die Ortsvereine und Gruppierungen aus der Siegtalgemeinde haben die Bäume ganz individuell und mit viel Kreativität geschmückt. Die Idee kam von der Ortsgemeinde.

Die Beleuchtung entfaltet in der Dunkelheit einen festlichen Glanz. (Fotos: tt)

Scheuerfeld. In einem festlichen Glanz erstrahlt der Dorfplatz. Immer wieder kommen Menschen vorbei, die im Lichterglanz zwischen den 15 fein geschmückten Weihnachtsbäumen sich umschauen. Vor der Kulisse des Fachwerkhauses, dem Gemeindehaus, ist es einfach ein wunderschönes Motiv. Ideengeber hinter der Aktion ist die Ortsgemeinde – und die Ortsvereine, Gruppierungen und Institutionen aus Scheuerfeld legten sich fleißig ins Zeug und setzten die Idee kreativ in die Tat um.

Auch im zweiten Jahr der Pandemie musste der Familienadvent auf dem Kirchhof seinen Tribut an Corona zahlen. Für ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung sorgt nun aber die Aktion der Ortsgemeinde. Diese stellte eine Batterie an Bäume am Dorfplatz vor der Kulisse des Gemeindehauses auf. Zugleich wurden die Ortsvereine und Gruppierungen aufgerufen, einen der immergrünen Nadelbäume nach eigenen Vorstellungen zu schmücken.

Das fand bei den Angesprochenen ein gutes Echo: Alle Bäume wurden festlich hergerichtet. Die katholische Kita schmückte ein Exemplar, und auch die Maximilian-Kolbe-Grundschule war fleißig. Gleich oben am Eingang zum Gemeindehaus gestaltete der Ortsgemeinderat einen Baum. Im Lichterschein sind auch die Portraits der einzelnen Ratsmitglieder und das von Ortsbürgermeister Harald Dohm an den grünen Zweigen angebracht. Das Ortswappen hat auch seinen Platz gefunden. Jeder Baum ist eben ganz individuell geschmückt. Teils wurde selbstgebastelte Sachen an den Ästen befestigt, teils sind Kugeln, Vögel und Figürliches als festliche Zierde angebracht. Ganz leicht auszumachen ist der Weihnachtsbaum, den der Löschzug Scheuerfeld geschmückt hat: Ein Blaulicht thront auf der Spitze. Auch andere Accessoires zeigen unverkennbar, dass hier die Blauberockten Hand angelegt und sich verwirklicht haben. Die Lampen auf dem Dorfplatz vor der Sammlung an Weihnachtsbäumen wurden mit übergestülpten Kartoffelsäcken sozusagen gedimmt. So überstrahlen die Lampen nicht das Motiv der Protagonisten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Scheuerfelder Spurensucher haben das leerstehende Ladenlokal hübsch hergerichtet.

Eine schöne Szene gibt auch ein Ladenlokal am Dorfplatz ab. In dem seit einiger Zeit ungenutzten Geschäft haben die Scheuerfelder Spurensucher eine pfiffige Idee umgesetzt. Das Schaufenster und ein Teil des Ladens sind vorweihnachtlich geschmückt und mit dezentem Licht in Szene gesetzt. Im Laden ist eine winterliche Straßenszene mit Fachwerkhäusern aus Scheuerfeld zu sehen. Vor der Schwarz-Weiß-Aufnahme sitzen zwei Teddybären. Darüber leuchtet ein großer Weihnachtsstern. Die Schaufenster sind auch fein dekoriert. Neben alten Bügeleisen aus Ururgroßmutters Zeiten und einem alten Telefon – noch mit Wählscheibe – und einem alten Waffeleisen für einen Holzofen zieht eine alte Waage die Blicke auf sich. Es handelt sich um eine Leihgabe an die Spurensucher. Auf der rund 100 Jahre alten Waage wurden einst im örtlichen Lebensmittelgeschäft Hering die Waren des täglichen Lebens abgewogen. Für die Gestaltung des Schaufensters steuerte auch Franz-Josef Holschbach aus Wallmenroth seine Arbeiten bei, eine Holzkrippe und Holzschnitzereien. Alles ergibt ein harmonisches Bild, und die Spurensucher haben ein Schild angebracht und wünschen damit "frohe Weihnachten". Ein Spaziergang zum Dorfplatz mit dem hübsch arrangierten Schaufenster und den geschmückten Weihnachtsbäumen lohnt sich allemal. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Weihnachtsessen: Kartoffelsalat im Kreis Altenkirchen vergleichsweise teuer

Ein selbstgemachter Kartoffelsalat mit Würstchen - für viele deutsche Familien ist das immer noch das ...

Buchtipp: „Projekt Doha“ von Viola Letter

Das Buchcover verdeutlicht den Inhalt: Ein Liebesroman „Im Bann eines Landes, einer Stadt und eines Mannes“. ...

Entwicklungsstrategie für die Raiffeisen-Region wird vorgestellt

Die Erstellung der "Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie" (LILE) für die erweiterte ...

Vor genau 60 Jahren in Katzwinkel: So feierten die Bergleute Weihnachten unter Tage

Das Christkind hatte 1961 die heimischen Bergleute der Grube "Vereinigung" in Katzwinkel nicht vergessen. ...

Neue App macht den Musikschul-Alltag einfacher

Ein ganz normaler Vormittag im Büro der Kreismusikschule Altenkirchen: Das Telefon klingelt, Anmeldungen ...

Weyerbusch übergibt Spende für das Ahrtal

Schon im November hat der Gemeinderat von Weyerbusch beschlossen, die Aufbauarbeiten in einer Gemeinde ...

Werbung